Seite 1 von 3
Mac mini am Loewe
Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 11:58
von Loewe-Fan
Fragen an die Apple Fan's
Ich möchte in einen Mac mini investieren da mir der NMP zuwenig kann.
Die Familie möchte:
Musik von Qnap (Twonky) streamen.
Youtube Videos schauen.
Musik in FLAC Format streamen.
MKV's mit DTS Tonspur an den Loewen senden.
Flash Spiele im Internet spielen.
Maxdome
Skypen
Was geht davon und was brauche ich ?
Was geht mit dem IPAD Steuern ?
Welche Ausstattung (2,4 GHz od 2,66 GHz, Arbeitsspeicher ...)
Hat er Gigabit ?
Was kann der Mini am HDMI Port (720 od 1080) ?
Mir fallen sicher noch Fragen ein aber ich fang mal damit an.

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 12:05
von Loewe-Fan
Ergänzung:
CEC Steuerung ?
Lärmentwicklung vom Mac Mini ?
Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 12:10
von Frank Lampard
Musik von Qnap (Twonky) streamen:
ja
Youtube Videos schauen:
ja
Musik in FLAC Format streamen:
weiß ich nicht
MKV's mit DTS Tonspur an den Loewen senden:
ja
Flash Spiele im Internet spielen:
keine Ahnung
Maxdome:
ja
Der neue maxdome Videoplayer ermöglicht Ihnen auch den Abruf von Videos und Filmen in HD-Qualität. Erleben Sie beste Qualität auch mit einer niedrigen Internetverbindung.
Jetzt auch mit Firefox und Safari (PC & Mac) nutzbar
Neues Design und vereinfachte Bedienung
Neueste Webtechnologie mit Silverlight 4.0
http://www.maxdome.de/service/neues-und ... ght-player
Skypen:
ja brauchst aber noch eine Webcam
Was geht mit dem IPAD Steuern ?
da geht eigentlich alles... was möchtest du machen?.
Hat er Gigabit ?
ja
Was kann der Mini am HDMI Port (720 od 1080) ?
Klar macht der 1080
edit: CEC Steuerung ?
nein
Lärmentwicklung vom Mac Mini ?
absolut leise
Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 13:55
von Pretch
Der MacMini ist wirklich unhörbar, meine externen Festplatten sind lauter.
Der Mini ist ein vollwertiger Computer, Du kannst also kurz gesagt alles machen was Du auch sonst mit einem herkömmlichen Computer machst.
Steuern lässt sich das komplett mit dem iPad. Wofür es keine App gibt kannst Du mit z.B. Teamviewer machen.
Würde trotzdem eine Funktastatur und Trackpad empfehlen, ist bei vielen Anwendungen komfortabler.
Der 2,4 GHz reicht für die Wiedergabe von 1080p völlig, der Anspruch beim RAM ist ist im Mediacenter Betrieb auch nicht so hoch (hab 4GB drin).
Mit dem Tool AirPlayer lässt sich der Mini auch wie ein Apple TV einsetzen. Du kannst also Inhalte vom iPad zum Mini streamen, mit iOS5 wahrscheinlich das iPad Bild auf den TV spiegeln.
Allerdings ist das Tool noch im Beta Stadium und läuft nicht sonderlich zuverlässig, wird aber ständig weiterentwickelt.
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 15:14
von Doschdn
Ein herzliches Hallo erst mal an alle,
bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage.
Poste lieber in dem Thread als einen neuen aufzumachen da es um MacMini an Loewe geht.
Hab auch einen MacMini (unhörbar) mit HDMI-Ausgang.
Audio und Video läuft über HDMI an den Loewe. An sich eine feine Sache (nur eine Leitung).
Aber:
Allerdings krieg es nur hin, dass Audio über HDMI nur mit 2-Kanal PCM übertragen wird.
Bekommt man es irgendwie hin, dass auch codierte Audiodaten (DTS,etc) über HDMI übertragen werden können?
Ansonsten kann ich ja nur 2-Kanal Stereo an den Loewe schicken. Ist mir beim Anschauen von DVDs über den MacMini
aufgefallen. Ich krieg partout kann 5.1. über HDMI an den Loewe.
Weiß da jemand Rat ? Kann ich da was einstellen, damit's funktioniert.
Gruß,
Doschdn
Mac mini am Loewe
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 17:50
von dubdidu
Mit dem eingebauten DVD Player bekomme ich es auch nicht hin. Gibt da ein Tool aber das funzt bei mir nicht. Ich schaue alle Medien über VLC und da funktioniert es problemlos.
Verfasst: So 3. Jul 2011, 03:26
von dubdidu
Hab mal nachgeschaut. Das Tool heißt Perian. Ich bin nochmal die Einstellungen durchgegangen aber ich bekomme es unter FrontRow einfach nicht hin, dass 5.1 von DVD läuft. Die Eintragung gem. Anleitung hatte ich auch vorgenommen. Lief und läuft nicht über FrontRow. Wie schon erwähnt: Alles aber über VLC.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 16:46
von Compose-Klaus
Erstmal hallo an alle die mich noch kennen .
Bin im Moment auf dem Trip MacMini an Compose oder ein neues Notebook zuzulegen.Mac Mini als Computerersatz statt Notebook.Habe schon ne Menge hier gelesen darüber. Gibt ja bestimmt einige User hier die diese MacMiniKombi haben.Brauche da mal ein Paar Tipps.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:06
von Pretch
MacMini am TV als Computerersatz ist nicht wirklich praktikabel. Das lesen aus 3-4 Metern Entfernung ist extrem anstrengend, das machst Du exakt 1 mal.
Als MediaCenter ist es allerdings ne sehr schöne Lösung, zum surfen dann ein iPad.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:07
von stoldenburg
Schieß los mit den Fragen
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:21
von Compose-Klaus
wir hatten schon mal das Vergnügen,Der MacMini ist also ein eigenständiger kleiner PC den ich am Bildschirm von meinem Compose haben möchte, Schliesse dieses Teil an meine Fritzbox an per Lan . dann den MacMini per HDMI an meinen Compose,Tastatur von Apple + Mouse, dass heisst ich kann mit der Mouse auf meinem Compose Bildschirm alles das machen , was ich im Moment mit meinem Medion Notebook und der Mouse auch mache , nur in grösserem Stil.(Bild).Ich kann also bedenkenlos ins Internet ohne Einschränkung.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:23
von stoldenburg
Pretch hat geschrieben:Das lesen aus 3-4 Metern Entfernung ist extrem anstrengend, das machst Du exakt 1 mal.
Also das finde ich nicht so schlimm, da man eigentlich recht komfortable mit der CTR-taste und der Maus, dynamisch das Bild vergrößeren kann, bzw. der ausschnitt durch verschieben mit der Maus mitwandert. Natürlich nicht auf Dauer als Ersatz, aber auch mal zu surfen oder Mails lesen durchaus ok.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:25
von stoldenburg
Compose-Klaus hat geschrieben:wir hatten schon mal das Vergnügen,Der MacMini ist also ein eigenständiger kleiner PC den ich am Bildschirm von meinem Compose haben möchte, Schliesse dieses Teil an meine Fritzbox an per Lan . dann den MacMini per HDMI an meinen Compose,Tastatur von Apple + Mouse, dass heisst ich kann mit der Mouse auf meinem Compose Bildschirm alles das machen , was ich im Moment mit meinem Medion Notebook und der Mouse auch mache , nur in grösserem Stil.(Bild).Ich kann also bedenkenlos ins Internet ohne Einschränkung.
Soweit richtig
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:33
von Compose-Klaus
Grafikkarte usw brauche ich ja nicht, weil ich ja den Compose als Bildschirm nehme. Ist auf dem Mac Mini die Software von Apple drauf ? Safari etc . also alles vorinstalliert. also keine DVD irgendwo rein um Programme aufzuspielen. wie Adobe Reader. Mediaplayer sowie ich es jetzt bei Windof habe ??
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:46
von stoldenburg
Compose-Klaus hat geschrieben:Grafikkarte usw brauche ich ja nicht, weil ich ja den Compose als Bildschirm nehme.
Gafikkarte hat der Mac Mini natürlich. Frage verstehe ich nicht so ganz?
Compose-Klaus hat geschrieben:Ist auf dem Mac Mini die Software von Apple drauf ? Safari etc . also alles vorinstalliert. also keine DVD irgendwo rein um Programme aufzuspielen. wie Adobe Reader. Mediaplayer sowie ich es jetzt bei Windof habe ??
Eigentlich ist alles drauf, ansonsten runterladen und installieren. Wenn Du den neuen hast, ohne DVD Laufwerk, kann man entweder ein externes Laufwerk anhängen, oder aber auch über enternte CD/DVD Freigabe auf ein anderes Laufwerk zugreifen. Funktioniert auch mit Windows 7.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:54
von Compose-Klaus
soweit verstanden.Grafikkarte war Unsinn. Muss mal testen wie das mit der Entfernung ist, wie Pretch schrieb.wäre anstrengend. Durch dieses Nahe am Laptop oder PC habe mir schon meine Augen ruiniert. vielleicht ist die weite Entfernung doch besser für das Auge . wenn man pro Tag 1-2 surft.Ipad wäre mir zu klein habe jetzt auch ein 17 Zoll Monitor.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 18:01
von Loewengrube
Bevor ich an einem TV surfe, würde ich IMMER ein iPad vorziehen.
Das aber nur mal so am Rande.
Wenn Du natürlich einen vollwertigen Rechner suchst, dann sieht das anders aus.
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 18:06
von Compose-Klaus
stehe jetzt vor der Wahl MacMini oder neues Notebook.Aber 17 Zoll Notebook von Apple wäre mir zu teuer. Mein alter Medion ist auch schon von 2007.Wollte mal was Neues haben.
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 18:30
von Marder
Also mit 1280*720 kann man prima am Loewen surfen hier im Forum.
Alles darüber ist wirklich Augen Aua.
Wer Glubschaugen hat, nimmt die Bildschirmauflösung halt noch weiter runter.
Kann man doch auch an MacMini einstellen, dazu braucht man aber die Graka...
Alternativ gibts die MiniBarebonePCs mit ION Grakas.
HDD und Arbeitsspeicher rein und ab gehts.
Gibts von Foxconn, MSI, Asus, Antec usw. je nach Geldbeutel und Ausstattung.
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 11:19
von skaamu1
Ich möchte mich mal mit einer Zusatzfrage anhängen: Welche Hardwarekonfiguration haben unsere Mac Mini-User denn zu Hause stehen? Ich überlege, ob der allerkleinste Mini mit 2 GB RAM und On-Board-Grafikkarte ausreicht, evtl. mit 7.200 U/min-Platte. Spätere Erweiterungen sind ja möglich, des HDD-Speicherplatzes über USB sowieso. Reicht das oder muss man schwerere Geschütze auffahren, mit Plex / XBMC inkl. Full HD vernünftig und ruckelfrei läuft?
Da ich beim MacBook stets "das Ende der Fahnenstange" kaufe, kann ich nicht einschätzen, ab welcher Konfiguration die Leistung für Home Cinema kritisch wird.
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 12:34
von itsapioI
2.66 Ghz, 4 GB RAM, 320 GB HDD
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 12:42
von Pretch
Ich hab einen alten (weißen) Core2Duo Mini mit 2.53 GHz mit 4GB RAM. Der rennt wie die Hölle mit wie gesagt 3-4 verschiedenen Servern (Plex, Teamviewer, iTunes, Air Video) und noch so`n bisschen Zeugs. Drin ist eine ... 120(?)GB Platte, da läuft aber nur das System drauf. Dran hängen derzeit um 5TB in 4 Platten.
In der Firma hab ich allerdings noch einen 1,83 GHz mit 2GB RAM auf dem Plex ebenfalls absolut stabil auch 1080p Material wiedergibt.
Auch mit dem kleinsten aktuellen Mini wirst Du garantiert keinerlei Probleme haben.
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 13:14
von stoldenburg
Also ich habe einen aus Ende 2009 mit Core 2 Duo 2,26, 2 GB RAM und 160 GB Festplatte. Habe mit der Performance in bezug auf HD Material keine Probleme bisher. Klar, Platte ist bischen klein.
Die Neuen haben zudem den Vorteil, dass sie kein externes Netzteil haben und natürlich eine HDMI Ausgang, hat meiner leider nicht. Aber mit Adapter geht's auch.
Das fehlende DVD laufwerk bei der Neusten Generation, kann man sehr elegant für die entfernte CD/DVD Freigabe erschlagen.
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 13:16
von skaamu1
Danke. Dann besorge ich mir nachher bei Gravis den kleinen Mac Mini mit 4 GB ram, die zusätzlchen 2 GB gibt's da im Moment nämlich kostenlos als Goodie dazu. Die 5.400er Platte sollte es für die reine Wiedergabe ja ebenfalls tun, die externen Platten, die bei mir rumfliegen, haben sowieso alle 7.200 U/min. Das alte Apple TV, das seit der Anschaffung des internt- und streamingfähigen Loewe ohnehin irgendwie überflüssig ist, wird dann eingemottet. 1x durchkonfigurieren, anschließend unter's TV stellen und den Rest per Remote Access (zB TeamViewer) oder lokaler Freigabe zu regeln, dürfte ja kein Problem sein.
Überlegen muss ich mir lediglich noch, wie ich die Verwaltung der Medien so organisiere, dass ich auch mit dem MacBook darauf zugreifen kann und die Synchronisation mit iPhone und iPad klappt. Entweder ein Datenbestand auf dem Mini inkl. drahtloser Zugriff vom MacBook aus (gleiche Library, Privatfreigabe, AirPlay) oder rede undantDatenbestände in zwei Libraries. Muss ich mich mal schlau machen, welche Lösung schlauer / besser ist. Wie macht ihr das denn? ch nDie gleiche Frage stellt sich natürlich auch für Photos (bei mir Aperture), die man ja auch mal gerne am TV betrachtet.
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 13:25
von stoldenburg
Ich denke das könnte man über ein mount der Mac Mini Platte am Mac Book, und durch einen link des gesamten iTunes Verzeichnisses auf den Mac Mini bewerkstelligen. Dan sollte man auch auf dem Mac Book das Iphone und Ipad sychen können.