Seite 1 von 1
iPad und Belkin WeMo Switch
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 14:55
von blitzsuche
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen habe ich einen Belkin WeMo Switch.
Bei dem Teil handelt es sich um eine schaltbare Steckdose, die vom iPad/iPhone über eine App gesteuert werden kann.
Bei der Auslieferung war eine veraltete Firmware-Version (1.03.1423.PVT) installiert.
Mit der neuen Version 2.00.2008, die es bereits seit dem 06.01.2013 gibt, wurden einige Fehler beseitigt.
Auf der Belkin Seite steht dazu:
"Wenn es Updates gibt, erhalten Sie eine Nachricht, in der Ihnen mitgeteilt wird, dass Sie die WeMo Firmware aktualisieren müssen".
Nur leider bekomme ich diesen Hinweis nicht und kann somit auch keine neue Firmware aufspielen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem WeMo Switch und dem Aktualisieren der Firmware?
Vorab vielen Dank für eure Hilfe
Verfasst: So 10. Feb 2013, 12:46
von Loewengrube
Google ergibt recht schnell diesen Hinweis:
Installieren Sie die Version 1.1.9 aus dem iTunes Store.
Die wird Ihnen dann das Firmware Update auf 2.0 installieren.
Verfasst: So 10. Feb 2013, 17:50
von blitzsuche
Die Version 1.1.9 habe ich installiert.
Dennoch bekomme ich leider keinen Hinweis auf ein Firmware-Update.
Vom Belkin Support habe ich auch keine zufriedenstellende Antwort bekommen.
Hat eventuell noch jemand eine Idee dazu?
Verfasst: So 10. Feb 2013, 18:45
von Loewengrube
Kannst Du nicht aktiv nach einer neuen Firmware suchen mit der App?
Edit: Ganz schön teuer das Zeug

Hatte mir mal
SteckerChecker angesehen vor einiger Zeit.
Verfasst: So 10. Feb 2013, 18:56
von blitzsuche
Unter dem Menüpunkt "Mehr" soll dann eine Kachel mit dem Hinweis auf eine neue Version erscheinen.
Das passiert aber nicht.
Die App habe ich schon gelöscht und wieder installiert.
Macht aber keinen Unterschied.
Verfasst: So 10. Feb 2013, 19:01
von Loewengrube
Vielleicht zurück gezogen? Gab es bei denen schon mal wegen Bugs.
Müsste man aber bei Belkin ja dann wissen

Verfasst: So 10. Feb 2013, 19:04
von blitzsuche
Ja, es stimmt,es wurde eine Version zurück gezogen.
Dafür kam dann die Version 2.00.2008
Diese Version läuft laut Amazon auch recht zuverlässig.
Verfasst: So 10. Feb 2013, 19:12
von Loewengrube
Hast Du mal den Support in den USA angemailt, der
hier d'rin steht?
Kann doch nicht sein, dass die nicht wissen, woran es liegt?!
Vielleicht liegt es daran, dass für morgen bereits ein
neues Update angekündigt ist

Verfasst: So 10. Feb 2013, 19:25
von blitzsuche
Ich hatte den deutschen Support kontaktiert.
Mit der Antwort war aber nichts anzufangen.
Verfasst: So 10. Feb 2013, 19:31
von Loewengrube
Würde jetzt mal morgen bis zum Abend abwarten.
Verfasst: So 10. Feb 2013, 19:41
von blitzsuche
Noch habe ich ja gut eine Woche Zeit um zu entscheiden, ob ich den Switch behalte.
Dann schauen wir mal weiter.
Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:16
von Loewengrube
Schau', wie oben verlinkt, auch mal bei SteckerChecker.
Insbesondere, wenn Du noch diverse alte Funksteckdosen hat.
Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:39
von blitzsuche
Ältere Funksteckdosen habe ich keine.
Bei Belkin hat man grundsätzlich den Vorteil, dass man nur den Switch benötigt.
Es werden keine weiteren Geräte (LAN-Gateway oder spezielle Router) benötigt.
Die Kosten halten sich eigentlich noch im Rahmen. Ein Switch kostet knapp 50,00 EUR.
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 13:10
von blitzsuche
Das Problem mit dem Firmware-Update hat sich von selbst gelöst.
Heute habe ich die Meldung über die WeMo App auf meinem iPad bekommen, dass ein Firmware-Update ansteht.
Ob die Meldung jetzt nach genau einer Woche Betrieb kam oder weil am 11.02.2013 schon die Version WW_2.00.2062.PVT veröffentlicht wurde, lässt sich nicht mehr klären.
Das Update konnte einwandfrei installiert werden und jetzt funktioniert auch alles fehlerfrei.
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 13:11
von Loewengrube
Ich gehe davon aus, dass man das gewünschte Update vor dem Erscheinen des neuen Updates vom Netz genommen hatte.
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 13:41
von blitzsuche
Loewengrube hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass man das gewünschte Update vor dem Erscheinen des neuen Updates vom Netz genommen hatte.
Die Wahrscheinlichkeit dafür ist schon sehr hoch.