Seite 1 von 1

WLAN SD-Karte - Erfahrungen -

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 21:04
von Luedder
Zur Abwechslung mal ein Erfahrungsbericht von mir..

Wir haben uns vor Weihnachten eine Systemkamera zugelegt und derzeit geht es eifrig an das "Probieren". Ein USB Kabel ist "irgendwo" aber nicht auf dem Wohnzimmertisch auf dem das MacBookPro zur Weiterverarbeitung der Bilder ist. Die SD Karte ständig (insbesondere in der Probierphase) aus dem Schacht zu fummeln macht auch nicht wirklich Spaß.

Die Lösung: Eine WLAN SD-Karte, in meinem Fall eine Eye-Fi Pro X2 (SDHC, Class 6) mit 8 GB Speicher

Die SD Karte wird mit einem USB Adapter geliefert, welcher aber am MBP nicht benötigt wird.

Konfiguration:
- SD Karte in das MBP und Software von der SD Karte (oder aus dem www) für Mac iOS installiert "Eye-Fi Center"
- Mit dem gerade installierten Programm kann man dann die SD karte konfigurieren
- unter Netzwerke wird das WLAN Netz erkannt (auch n), dann Netzwerkschlüssel eingeben
- getrennt nach Foto, RAW, Video, .. können dann die Einstellungen für die Datenübertragung auf den Rechner eingestellt werden. Ich habe es so konfiguriert, dass die JPEG in einen Unterordner mit dem Datum des "Download Tages" die RAW in einen Unterorder mit dem Datum des Erstellungstages geladen werden.
- Abspeichern und SD Karte auswerfen.

Der Praxistest:
Karte in die (System)Kamera (Achtung bei meiner Leica D-Lux2 funktioniert die Karte nicht, ich meine es liegt aber an der Größe von 8GB), Foto machen ..und abwarten.
Nach kurzer Zeit startet der Download .. und die Dateien sind da wo sie hin sollen. Respekt!
Jetzt können die Daten nach belieben weiter verarbeitet werden (die JPEC in iPhoto, die RAW bei Bedarf in ... ja das ist noch ne gute Frage. derzeit Lightroom, aber das ist ein anderes Thema.)
Ich formatiere die SD Karte üblicher Weise in der Kamera (für eine schnellere Zugriffsgeschwindigkeit). Die Netzwerkeinstellungen werden beim Formatieren NICHT gelöscht. So soll es sein...

Und das iPAD?
Nun .. als Obst verseuchter Haushalt .. stehen mehrere iOS Geräte zur Verfügung. Was tun, wenn "nur" ein iPad zur verfügung steht, oder Rechner und iPad parallel benutzt werden sollen? Jetzt geht es nicht mehr ganz so schön weiter.
Auf das iPAD kann nur im "Direct Mode" zugegriffen werden. Ein Zugriff via allgemeines WLAN-Netz geht - warum auch immer - nicht. Aber kein Problem. Karte am Mac für den "Direct Mode" konfiguriert, Netzwerk am iPAD eingerichtet und dann geht auch eine Datenübertragung auf das iPAD. zur Konfiguration ist aber ein PC mit USB oder SD karten Slot notwendig...
Allerdings:
Die Netzwerkeinstellungen für das "normale" WLAN Netzwerk wurden bei der Konfiguration gelöscht. Das bedeutet.. erneutes Konfigurieren des Netzwerkes ..inkl. Eingabe des Netzwerkschlüssels.

Fazit:
Nettes Spielzeug, insbesondere wenn man am Probieren ist und oft Daten auf das MBP ziehen will. Die Datenübertragung ist zügig (RAW mit 26MB pro Bild ca 17s, JPEC mit 4MB ca. 3s). Allerdings leidet Die Schreibgeschwindigkeit. Für Vielknipsen hab ich dann noch eine schnelle SD-Karte

PS: Funktioniert natürlich auch mit Win
PPS: Ich hab mit der Herstellerfirma oder einem Vertrieb keinerlei geschäftliche oder private Verbindungen.

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 22:29
von Pretch
Hab ich auch mal ausprobiert, war mir aber deutlich zu langsam. Ist aber schon witzig.
ProTip: da es wohl vielen geht wie mir sind die Dinger kaum gebraucht bei Ebay für'n Appel und'n Ei zu haben. ;)

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 08:42
von Luedder
Zum Thema Langsamkeit ..

zu langsame Datenübertragung auf den Mac? Ich finde das geht ...

zu langsame Schreibgeschwindigkeit auf die Kamera während des Fotografierens? Das wiederum ist ne Frage der SD-Karte. Daher hatte ich mich für die Pro X2 entschieden - Class 6 - (you only get what you pay for ..)

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 09:04
von Loewengrube
Luedder hat geschrieben:zu langsame Datenübertragung auf den Mac? Ich finde das geht ...
Das liegt sicherlich im Auge des Betrachters ;)

Verfasst: So 20. Jan 2013, 08:54
von Luedder
update:

SD Karte funktioniert ... allerdings die Sache mit dem Datentransfer ... stimmt schon

Wenn man viele Daten hat.. dann ist WLAN zu langsam. Unangenehm dabei ist, dass WLAN-Transfer auch aktiviert ist, wenn die SD Karte im SD-Kartenslot ist und man manuell übertragen will.

Gerade genau mein Thema

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 23:22
von Idomin
Ich habe mich auch für eine Eye Fi Karte entschieden. Mein neues Ipad kann leider keine Bilder mehr importieren, da der Anschluss bekanntlich geändert wurde. :cry:

Verfasst: So 17. Feb 2013, 19:13
von Luedder
was willst Du damit sagen?

Dass der Import mit dem alten SD Karten Adapter nicht mehr geht ?

Mit der ey-Fi Karte kannst Du ein direktes Netzwerk zum iPad aufbauen und die Daten drahtlos übertragen.
Gibt es den Kamera Kit nicht für den neuen Anschluss ?