Seite 1 von 1

IPad mini mit iPhone als Modem?

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 15:49
von Spielzimmer
Kann man ein iPad-mini (nur WiFi) mit einem iPhone (4s) per BT oder WiFi so koppeln, dass man trotzdem unterwegs in's Netz kann?? :???:

Natürlich muss der Vertrag das zulassen, wobei sich die Frage stellt: merken die das und an was? Im Netz sind die Angaben dazu widersprüchlich...

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:08
von Pretch
Ja. Im iPhone einfach personal Hotspot aktivieren. Das iPad findet das WLAN Netzwerk und kann sich damit verbinden.
Saugt aber ganz schön am Akku des iPhone. ;)

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:13
von Spielzimmer
Ok..das wäre nicht das Problem...die Gute mag nicht mehr so 'klein' tippen...

Bleibt die Frage ob der Provider was dagegen hat? Bzw. tun kann?

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:26
von stoldenburg
Klappt ohne Probleme!

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:31
von Pretch
Welcher Provider isses denn?

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:34
von tokon
Spielzimmer hat geschrieben: Bleibt die Frage ob der Provider was dagegen hat? Bzw. tun kann?
Wenn der Provider was dagegen hat, gibt es den Menüpunkt "Persönlicher Hotspot" am iPhone nicht. Wenn er da ist, einfach nutzen ;)

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:39
von Spielzimmer
es geht um O2

Nicht dass die daten dann später extra abgerechnet werden weil sie nicht Bestandteil des vertrages sind, ich weiß dass manche die Nutzung als Modem im Vertrag ausschließen.

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:45
von Pretch
Wie tokon sagt, wenn der Menüpunkt da ist kannst Du es auch nutzen.

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:56
von tokon
Spielzimmer hat geschrieben: Nicht dass die daten dann später extra abgerechnet werden weil sie nicht Bestandteil des vertrages sind, ich weiß dass manche die Nutzung als Modem im Vertrag ausschließen.
Mit dem Ausschluß der Modemnutzung geht's eigentlich darum, dass es nicht mit einem PC/Notebook verbunden wird. Wobei den Sinn dies zu beschränken hab ich auch noch nie verstanden. Das sind doch alles Verträge mit einem bestimmten Volumen und danach wird gedrosselt. Und ob ich nun das Volumen mit dem Smartphone oder dem Notebook verbrauche kann doch dem Anbieter eigentlich egal sein.

Hättest du ein iPad Wi-Fi + Cellular könntest du die Karte auch direkt da rein stecken, das kann dir der Anbieter ja auch nicht verbieten.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, musst natürlich die entsprechenden Vertragsbedingungen durchlesen.

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:07
von Spielzimmer
tokon hat geschrieben: Mit dem Ausschluß der Modemnutzung geht's eigentlich darum, dass es nicht mit einem PC/Notebook verbunden wird. Wobei den Sinn dies zu beschränken hab ich auch noch nie verstanden. Das sind doch alles Verträge mit einem bestimmten Volumen und danach wird gedrosselt. Und ob ich nun das Volumen mit dem Smartphone oder dem Notebook verbrauche kann doch dem Anbieter eigentlich egal sein.

Hättest du ein iPad Wi-Fi + Cellular könntest du die Karte auch direkt da rein stecken, das kann dir der Anbieter ja auch nicht verbieten.
Naja, wo ist der Unterschied zw. einem IPad (mini) und einem Notebook :???:, sobald man es als Modem nutzt ist es oftmals gegen den Vertrag.
Die technische Frage wäre, woran merkt der Provider das nach außen?

Der Hintergrund wird sein dass man seinen Zugangspunkt nicht mit anderen Nutzern mobil teilt, die sollen mal schön einen eigenen Vertrag machen.

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:43
von Pretch
Nunja, fragwürdig ist`s trotzdem. Du bezahlst ja dafür, solltest Dein Volumen also auch nutzen können wie du magst. Ist ja schließlich nicht unbegrenzt.
Wenn Du auf`m Weihnachtsmarkt einen Glühwein kaufst kannste den auch mit Deiner Freundin teilen obwohl es dem verkäufer sicher lieber wär sie würde ihren eigenen kaufen. ;)

Ich würde einfach mal bei O2 fragen. Inzwischen sind da die Provider glaub ich nicht mehr so scharf drauf wie früher. Selbst die Telekom erlaubt die uneingeschränkte Nutzung. ;)

Wie die das rausfinden ist doch simpel. Der Browser identifiziert sich beim Zugriff aufs Web und teilt u.a. mit auf welchem Gerät er läuft.

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:52
von Spielzimmer
Pretch hat geschrieben:Selbst die Telekom erlaubt die uneingeschränkte Nutzung. ;)
Aber auch nur in den 'teuren' Verträgen soweit ich weiß.

Welche Antwort man von der Hotline dann bekommt, ist ziemlich vorhersehbar :us:

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:55
von Pretch
hmm, ok, dann hab ich einen teuren Vertrag. :D
Ich würde ja eher in nen Laden gehen als die Hotline anzurufen.