Seite 1 von 1

Airport Express und Dlan

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:15
von stoldenburg
Hallo,

habe mir die Tage den Devolo Wireless N Kit zugelegt, um endlich den TV ins Netzwerk zubringen. Da ich auch gerne in dan Garten Musik per Airport Express streame, mein aktuelles Netz aber von der Reichweite nicht reicht, habe ich mich für die obige Lösung entschieden. So weit so gut. Loewe und Mac Mini per LAN an den Dlan adapter angeschlossen und gut. Nur wenn ich die Airport Express an das Devolo Wlan Netz hänge, leuchtet die Anzeige grün, aber die Lautsprecher tauchen in Itunes nicht auf. Ein ping auf die IP der Airport Express ergab keine Verbindung. Im Devolo Konfigurationsprogramm ist die Airport Express aber verbunden. Schliesse ich die AEX über Lan an den Devolo an ist alles gut. Hat einer von Euch mit dieser Konfiguration Erfahrungen?

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:22
von dubdidu
Dein Setup verstehe ich nicht ganz. Du hast zwei DLAN-Adapter, einen Mac Mini, den Loewe und ein Airport Express Adapter. Was hast Du genau wo angeschlossen? Funktioniert denn die Verbindung zwischen den beiden DLAN-Adpatern? Z.B. MacMini > DLAN > Stromnetz > DLAN > Laptop? Alles "kabelgebunden?

Wie solldenn die AEX angebunden werden? Das geht doch nur per Anschluss an DLAN? DLAN stellt ja nur die Verbindung zwischen den beiden DLAN-Adaptern her. Oder habe ich da gerade einen Gedankenknick?

Airport Express und Dlan

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:31
von Primus
Das Wireless Kit ist gleichzeitig ein WLAN Accesspoint.

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:43
von dubdidu
Na herrlich. Aber funzt denn die oben skizzierte Verbindung denn also alles über "Kabel" bzw. Stromnetz? Wenn diese Verbindung steht und läuft würde ich dann versuchen die AEX per WLAN mit einem DLAN-Adapter koppeln. Also Schritt für Schritt vorgehen um das Problem einzugrenzen.

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:45
von stoldenburg
Der dLAN® 200 AV Wireless N Starter Kit
http://www.devolo.de/consumer/77_dlan-2 ... .html?l=de
bringt zusätzlich noch ein WLAN N mit. Da ich zur zeit nur ein Speedport W701V mit dem G Standard habe, eigentlich eine gute sache, dachte ich.

So, was nun funktioniert, ist folgender Anschluss (alles Ethernet)

Speedport -> dlan -> Stromnetz -> dlan -> mac mini, Tv und Airport Express

Da der dLAN® 200 AV Wireless N Starter Kit ein Wlan Modul hat, wollte ich die Airport Express natürlich nicht Kabel gebunden anschliessen, sondern an das Wlan. Damit ich dann die AEX durch den neuen N-Standard in den Garten stellen kann.

Klarer?

Airport Express und Dlan

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:53
von Primus
Funktioniert die AEX an deinem Speedport per W-LAN?

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:57
von stoldenburg
das mit dem schritt für schritt, habe ich die letzten Tage des öfteren ausprobiert, leider ohne erfolg. Auch diverse Apple Foren habe ich durchgekämmt, und die Devolo Hotline kontaktiert. Es scheint so als ob er, beim switchen auf das Wlan die IP-Adresse verliert. Bin aber auch weiss Gott kein Netzwerker :D

Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu dem Thema.

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:57
von dubdidu
D.h. im Endeffekt hast Du Schwierigkeiten beim koppeln der AEX mit dem WLAN-Hotspot der DLANs. Haste mal versucht Dich mit dem MacMini per WLAn mit der DLAN zu verbinden?

Aber eigentlich müsste der DLAN-Hotspot ja der AEX eine IP-Adresse zuweisen. Kann man am DLAN-Hotspot nichts "ablesen" über das Konfigprogramm?

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:59
von stoldenburg
Primus hat geschrieben:Funktioniert die AEX an deinem Speedport per W-LAN?
ja wunderbar, nur die reichweite lässt zu wünschen übrig.

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 00:03
von stoldenburg
dubdidu hat geschrieben:D.h. im Endeffekt hast Du Schwierigkeiten beim koppeln der AEX mit dem WLAN-Hotspot der DLANs. Haste mal versucht Dich mit dem MacMini per WLAn mit der DLAN zu verbinden?
Der MAc Mini verbindet sich Ohne Probleme
Aber eigentlich müsste der DLAN-Hotspot ja der AEX eine IP-Adresse zuweisen. Kann man am DLAN-Hotspot nichts "ablesen" über das Konfigprogramm?
Nur das sich die Airport Express mit der MAC-ID verbunden hat

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 00:05
von dubdidu
Hast Du bereits versucht die AEX zurückzusetzen?

Guggste hier? http://support.apple.com/kb/HT1450?view ... cale=de_DE

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 00:13
von stoldenburg
...immer wieder und wieder :wah:

Airport Express und Dlan

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 00:14
von Primus
Zurücksetzen ist schonmal gut.
Anmelden an das Netz immer über den AirPort Assistenten.
Während des Anmeldevorgangs hatte ich es auch schon einige Male, das er die Verbindung nicht sauber aufbaut, bzw. verliert. Dann noch mal von vorne.

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 01:12
von w_pooh
stoldenburg hat geschrieben: Nur das sich die Airport Express mit der MAC-ID verbunden hat
du meinst mit ID des Mac mini? in diesem fall hat sich das AEX nicht gekoppelt!

du betreibst das AEX in client modus? muss sein ansonsten funzt es nicht!

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 18:21
von stoldenburg
Nein, ich meine nicht die ID des Mac Mini, sonder die MAC ID (Physikalische Adresse) der Airport Express. Diese sehe ich im Konfigurationsmenu des Devolo Adapters, als verbunden, und sie ich auch im Client Modus.

Airport Express und Dlan

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 19:27
von Primus
Dann ist die AEX noch nicht angemeldet an dein Netz.
Hast du den Assistenten komplett durchlaufen lassen?

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 09:39
von stoldenburg
Ja klar, und die Kontrolleuchte an der AirPort Express leuchtet grün.

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 09:53
von Austrianer
Hast du im Assistenten die MAC Adresse des AEX eingetragen ? Kommt unter Verbindungen oder so, müsste ich zu Hause nachsehen.

Austrianer

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 15:24
von Primus
stoldenburg hat geschrieben:Ja klar, und die Kontrolleuchte an der AirPort Express leuchtet grün.
Wenn sie in Ihrem eigenen Netz hängt (was sie ja offensichtlich tut) leuchtet sie auch grün. Nur sie soll ja in dein vorhandenes Netz.

Re: Airport Express und Dlan

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 19:18
von stoldenburg
Es gibt mittlerweile eine Stellungnahme des Devolo Support/Entwicklung. Die waren ganz schön schnell :thumbsupcool:
die Firmware 4 des dLAN 200 AVWireless N zeigt dieses Verhalten mit dem MAC Bonjour Service. Der IGMP Timeout beträgt 240 Sekunden; nur innerhalb dieser ersten 240 Sekunden funktioniert der Service. Wir wollen dies mit der nächsten Firmware-Version lösen, aktuell ist leider keine belastbare Zeitaussage möglich.
Werde mal das Thema weiterverfolgen und hier Posten, fall sich jemand so'n Ding mal zulegen will. Es ist eigentlich ganz pfiffig, Powerline, Wlan und 3 Lan Ports

Trotzdem Danke für die Anregungen.

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 12:38
von stoldenburg
So nun habe ich eine aktuelle Antwort von Devolo bekommen:
...leider muss ich Ihnen mitteilen, dass es kein Update mehr für die vollständige bonjour-Protokoll Unterstützung des dLAN 200 AV wireless N geben wird.
was jetzt letztlich bedeutet, dass man eine Airport Express nicht an das von dem Devolo dLAN 200 AV wireless N erzeugte WLAN anbinden kann.

Ich hatte dabei vorgesehen den Devolo dLAN 200 AV wireless N als Repeater einzusetzen um meine WLAN reichweite zu vergrößern, schade!

Airport Express und Dlan

Verfasst: So 10. Jun 2012, 16:55
von garde500
Hallo allerseits,
wenn das hier noch interessant ist:
Inzwischen gibt´s eine neue Firmware (Version 6) für das Devolo dlan 200 Wireless N - und die behebt das hier beschriebene Problem!
Ich habe ein ganzes Wochenende mit der Fehlersuche verbracht. Der Hinweis mit der Firmware hat geholfen - Vielen Dank!

Ich benutze das Ipad zum streamen von Musik und I-Radio via Airplay auf meine Stereoanlage.
Mein normales WLAN hatte nicht genug Reichweite, die Musik hatte immer wieder Aussetzter - daher die "Verlängerung" via dlan 200 Wireless N.
Airport Express, IPad (und anderes) drangehängt, lief prima :-) - aber nur´n paar Minuten :-(

Jetzt klapps endlich - schon den ganzen Tag !

... sehr cool :cool:

Super Info

Verfasst: So 10. Jun 2012, 18:37
von stoldenburg
Danke, hatte die Hoffnung schon aufgegeben, dass es noch was wird!
Hatte ein paar mal Mail Verkehr mit Devolo, die machten mir aber keine Hoffnung bezüglich dieser Funktionalität.
Nachdem ich jetzt endlich LAN im Wohzimmer habe, wollte ich ein weiteres WLAN hier unten mit Hilfe einer AEX aufbauen (damit es in den Garten reicht) und die Devolos in der Bucht verscherbeln. Nun werde ich es aber zunächst mal mit dem Firmware Update versuchen.