Seite 1 von 1

Apple TV3 Ton und Bildeinstellungen

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 09:50
von Marco83
Ich bekomme einfach kein Dolby Digital 5.1 Signal auf den Loewe zu Stande!
Liegt das an den Einstellungen des Apple TV? Hab schon ein bisschen rumprobiert.
Aber egal wie ich es einstellte, immer erkennt der Xelos nur ein "PCM - Signal", das
dann in DD Pro Logic II gewandelt wird!

Ich Moment sind die Einstellungen wieder auf Standard "Auto" wie von Werk aus...!?

Genau das Problem war vor kurzem auch mit der PS3 vom Kumpel, wir hatten einfach
kein 5.1 Signal hingekriegt, egal wie die Einstellungen waren!
Liegts vielleicht doch am Loewe bzw. am AC3 Modul?
Über den ViewVision gibts ja auch keine Probleme... :us:

Und gleich noch ne Frage bezüglich Bild.
Was für einen Einstellung sollte ich idealerweise für den Xelos wählen?

Mein Equipment ist ja unten ersichtlich! ;)

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 10:07
von Wuerzig
mit was hast du das ausprobiert, bzw. wie ist das ATV am Xelos angeschlossen.

5.1 beim ATV soweit ich mich erinnern kann nur bei ausgeliehenen Filmen, nicht aber bei Musik z.B. über iTunes Match oder auch vom ipad über Airplay

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 10:16
von Marco83
Der ATV ist über HDMI angeschlossen.

Nur bei ausgeliehenen Filmen? Und wie sieht es mit den Trailern aus?
Die laufen auch nur in "PCM"... :???:

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 12:57
von Pretch
Die Trailer sind nicht AC3.
Dolby Digital bekommst Du nur von Filmen aus dem Store oder Deinem Computer.
Richtig, über Airplay gibts auch kein AC3.

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 13:14
von Marco83
Das bedeutet für mich ATV über LAN mit PC verbinden, ansonsten kein DD 5.1...?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 13:25
von Dreamcatcher
langt auch ein gutes WLAN n.

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 13:34
von Pretch
Dreamcatcher hat geschrieben:langt auch ein gutes WLAN n.
ja, manchmal. Wenn eine Möglichkeit besteht sollte man aber LAN oder ein Devolo nutzen.

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 15:48
von Marco83
OK! Es gibt also Unterschiede beim WLAN.
Wie kann ich herrausfinden, welches WLAN ich zur Verfügung hab?

Ich seh schon, heut hab ich wiedermal viel dazu gelernt... :)

Und Sascha, was ist bitte Devolo? :us:

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 16:07
von Pretch
D-LAN oder Powerline, also Datenübertragung übers Stromnetz. Devolo ist da der bevorzugte Hersteller.

Was das WLAN betrifft einfach ausprobieren. Funktioniert das streamen zum ATV bei Dir per WLAN ruckelfrei brauchst Du auch nix anderes. Das WLAN Modul des ATV ist aber nicht das beste.

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 19:20
von Marco83
Naja, so ganz rukelfrei läuft das WLAN nicht, zumindest am Anfang des Streams.
Das hängt sicher mit der Entfernung zum Router zusammen oder?
Der befindet sich nämlich eine Etage tiefer.
Trotzdem ist das WLAN des ATV wohl doch deutlich besser als das des iPads.
Ich finde hier sämtliche WLAN Netzwerke der Nachbarschaft, teils sogar eine
Straße unterhalb! :D

Und das mit D-LAN bzw. Devolo hört sich ja gut an.
Wir haben zwar mehrere Netzwerksteckdosen in der gesamten Wohnung verteilt, nur leider
gerade da wo der Loewe steht eben nicht! :nicky:
Wie zuverlässig funktioniert das ganze?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 19:51
von Pretch
Marco83 hat geschrieben: Wie zuverlässig funktioniert das ganze?
Hängt natürlich auch davon ab wie gut Dein Elektriker gearbeitet hat, aber im Prinzip so zuverlässig als hättest Du ein LAN Kabel zwischen den Geräten.

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 21:54
von henne1505
Also, ich habe den 22'er Connect am Dlan von Fritz. Geht hervorragend. Ganz wichtig jedoch, keine Verteilerleisten dazwischen legen und den TV Stecker direkt in die Steckdose vom Dlan.

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 13:14
von Spielzimmer
Zum Thema Powerline siehe auch den Test in der aktuellen c't. Btw. macht das Verkaufen von Devolo keinen wirklichen Spaß mehr bei den Spannen :cry:

Verfasst: So 15. Apr 2012, 15:20
von Marco83
Pretch hat geschrieben:Die Trailer sind nicht AC3.
Dolby Digital bekommst Du nur von Filmen aus dem Store oder Deinem Computer.
Richtig, über Airplay gibts auch kein AC3.
Wollte mal ein kurzes Feedback bezüglich Streaming (also AirPlay) vom PC aus über iTunes zum Apple TV geben.
Wie bereits erwähnt, hab ich gestern abend einen Film aus dem Store gekauft und diesen mit dem PC geladen,
(wie von Sascha empfohlen). Und schon ging das Theater los, ich hatte eine regelrecht schwindelerregend schnelle
Downloadgeschwindigleit von ca. 0,3 - 0,5 MB/s, was zur Folge hatte dass der Film (3,46 GB) erst nach ca. 3 Stunden
geladen war! :pfeif:

Wenn ich mit dem iPad einen Film lade erreiche ich bis zu 2,0 MB/s, mit diesem ...PC nicht!
Wie bitte kann denn das sein! :motz:

So, damit noch nicht genug!
Jetzt gerade wollte ich den Film via AirPlay vom PC aus an den ATV schicken.
Vergesst es! :nicky:
Nach einer gefühlten Ewigkeit kommt die Meldung "Anschluss verpasst" im iTunes.
Vom Film ist auf dem Loewe natürlich nichts zu sehen! :eek:

Also kurzer Hand das Tablet mit iTunes synchronisiert um den Film drauf zu laden.
Anschließend die Video App geöffnet, den Film angewählt, AirPlay aktiviert und siehe
da, nach ein paar Sekunden startet der Film problemlos auf dem Apple TV, sogar mit DD 5.1! :D

Fazit: In Zukunft werde ich Filme nur noch übers iPad kaufen und laden, und eines ist auch sicher
das war der letzte Windows PC den ich mir geholt hab! :motz:

Verfasst: So 15. Apr 2012, 21:58
von Pretch
Du sollst den Film nicht per Airplay am Rechner starten sondern mit dem ATV auswäkhlen und von dort aus abrufen!
Wäre doch kompletter Käse wenn man immer an den Rechner müsste um einen Film zu starten, dafür hast Du doch das ATV...

Verfasst: So 15. Apr 2012, 22:15
von Marco83
Ich glaub Du verstehst da was falsch.

Es ist egal wie ich den Film starte, sobald ich diesen vom Rechner streamen oder vom ATV direkt
starten möchte, schafft es der PC einfach nicht den Film über AirPlay zu übertragen.
Ganz anders das iPad, klar einziger Nachteil, man muss das Tablet erst in die Hand nehmen und
den Film starten, aber stört mich jetzt nicht, das Ding liegt eh immer am Wohnzimmertisch bereit! :)

Vielleicht ist das bei meinem Feedback nicht ganz rübergekommen aber so ist es leider... :pfeif:

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 00:03
von Pretch
Wenn Du ihn vom ATV aus abrufst ist es aber kein Airplay.

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 09:31
von Marco83
OK. :)
Genau genommen nicht, nein!

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 16:19
von Ed Sheppard
Ist der PC im WLAN Netz und steht weiter weg von Router als dein IPad?

Also an Windows liegt es nicht. Ich streame und lade mit voller Geschwindigkeit, halt so schnell wie es die anderen Komponenten zulassen.

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 00:25
von Marco83
Nein.

Router befindet sich in etwa mittig von beiden Geräten, nur eben ein Stockwerk tiefer.
Vom Abstand her dürfte da kaum ein großartiger Unterschied bestehen.
Ich glaube Dir, dass das ganze nicht am Windows liegt!
Vielleicht ist die WLAN Karte im PC etwas schwach auf der Brust...