Seite 1 von 1
Empfehlung für Streaming Client gesucht
Verfasst: Di 14. Apr 2020, 14:16
von tk29
Hallo,
ich suche einen streaming Client für mein Reference. Folgende Funktionen sind wichtig:
- Musik von Amazon Prime Audio;
- Zugriff auf ein NFS oder SMB Share um Musik abzuspielen und Diashows (ein Verzeichnis mit einzelnen Bildern) anzuzeigen
- Bedienung über die Loewe Fernbedienung
- Das Gerät sollte möglichst klein sein und wird immer mit dem TV eingeschaltet (und entsprechend unsichtbar verstaut)
- 4k fähig wäre nett, ist aber kein Killerkriterium
Bisher versucht habe ich:
- Kodi/Libreelec auf Raspi: eigentlich alles was ich will, nur Amazon Music spielt nicht
- Apple TV: kein NFS/SMB Share möglich
Würde Nvidia Shield gehen? Gibt es sonst noch Alternativen?
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 14. Apr 2020, 15:03
von nerdlicht
tk29 hat geschrieben:Apple TV: kein NFS/SMB Share möglich
Da fallen mir aus dem Stand 2 Möglichkeiten ein:
- Über die in tvOS integrierte App „Computer“. Einfach die gewünschten Inhalte auf einem Mac deiner Wahl freigeben.
- Flexibler wäre die Lösung eine geeignete App auf dem tvOS zu installieren und beliebige Freigaben zu nutzen. Etabliert ist zum Beispiel „VLC“.
tk29 hat geschrieben:Gibt es sonst noch Alternativen?
Warum keine Amazon Fire TV?
Verfasst: Di 14. Apr 2020, 17:15
von tk29
nerdlicht hat geschrieben:tk29 hat geschrieben:Apple TV: kein NFS/SMB Share möglich
Da fallen mir aus dem Stand 2 Möglichkeiten ein:
- Über die in tvOS integrierte App „Computer“. Einfach die gewünschten Inhalte auf einem Mac deiner Wahl freigeben.
- Flexibler wäre die Lösung eine geeignete App auf dem tvOS zu installieren und beliebige Freigaben zu nutzen. Etabliert ist zum Beispiel „VLC“.
tk29 hat geschrieben:Gibt es sonst noch Alternativen?
Warum keine Amazon Fire TV?
vielen Dank für das Feedback. Ich habe mir beide Alternativen angeschaut und es wird wohl auf einen FireTV Stick mit Kodi hinauslaufen. Da kann man davon ausgehen, dass Amazon Music funktioniert und über Kodi alles was von NFS/SMB kommt.
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 14. Apr 2020, 17:48
von Rudi16
tk29 hat geschrieben:Kodi/Libreelec auf Raspi: eigentlich alles was ich will, nur Amazon Music spielt nicht
Mit dem aktuellen Addon? (Ich hab's lange nicht probiert. Vor ein paar Jahren war es allerdings ziemlich wackelig.)
Verfasst: Di 14. Apr 2020, 19:41
von tk29
Rudi16 hat geschrieben:tk29 hat geschrieben:Kodi/Libreelec auf Raspi: eigentlich alles was ich will, nur Amazon Music spielt nicht
Mit dem aktuellen Addon? (Ich hab's lange nicht probiert. Vor ein paar Jahren war es allerdings ziemlich wackelig.)
ja. m.E. passt da was mit DRM nicht. Ich habe hier:
https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=353183 im Kodi-Forum mal gefragt, aber noch keine Antwort bekommen.
Gruß
Thomas
Verfasst: Di 14. Apr 2020, 22:47
von Rudi16
Ich meinte eigentlich
dieses hier. Aber es scheint nach wie vor fummelig zu sein...
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 09:55
von tk29
Rudi16 hat geschrieben:Ich meinte eigentlich
dieses hier. Aber es scheint nach wie vor fummelig zu sein...
geht auch nicht.
Zitat vom Ersteller
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 12:47
von Rudi16
Hatte gestern noch ein bischen probiert: Die gekauften Sachen (AutoRip) spielt er ab. Andere scheinbar nicht.
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 17:51
von Hagen2000
Warum möchtest du unbedingt NFS oder SMB benutzen statt DLNA? Das können doch sowohl jedes NAS als auch der TV ohne separaten Streaming Client.
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 09:47
von tk29
Hagen2000 hat geschrieben:Warum möchtest du unbedingt NFS oder SMB benutzen statt DLNA? Das können doch sowohl jedes NAS als auch der TV ohne separaten Streaming Client.
Ja, der TV und der NAS können DLNA. Allerdings finde ich die Player auf dem TV eher rudimentär, dasher ein separater Client. Und egal welches Protokoll, es löst mein Problem mit Amazon Music nicht.
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 21:28
von ws163
Hi,
ich denke ein FireTV wird das beste für dich sein.
Wenn Amazon was an Amazon Music ändert, läuft es auf dem Stick ohne rumgefrickel weiter.
Und dann noch Kodi drauf
Was mich am Stick stört, ist die fehlende Bildfrequenzumschaltung. Die klappt nur bei Amazon Video.
Da ist der ATV besser. Da klappt das auch bei Netflix oder Disney+
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Do 14. Mai 2020, 10:53
von tk29
So, ist nun ein FireTV Stick mit Kodi drauf geworden. Das passt auch soweit.
Frage: gibt es eine Möglichkeit die Tastenbelegung auf der Fernbedienung (Loewe Assist) anzupassen? Wo müsste ich da schauen?
Gruß
Thomas