Seite 1 von 1

Erste Erfahrungen mit Apple macOS Catalina

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 11:15
von Loewengrube

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 12:20
von zero11

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 12:24
von Loewengrube
Soweit bekannt, ja. Danke Joachim.

Hier läuft davon nix mehr auf dem iMac.

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 19:28
von blitzsuche
Ich nutze zwischendurch immer wieder mal Adobe Photoshop CS 6
Offensichtlich ist das eine 32-Bit Anwendung und wird von macOS 10.15 Catalina nicht mehr unterstützt.

Von daher werde ich erst einmal bei 10.14.6 Mojave bleiben

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 14:08
von Kujko
Das ist nun wohl leider der Todesstoß für Aperture, wessen Entwicklung zu meinem großen Bedauern bereits vor vielen Monaten eingestellt wurde.
Bin mal gespannt was das neue Update so mit sich bringt!

Das iPad als Zweitmonitor zu verwenden ist aber sicherlich ne nette Spielerei!

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 14:25
von Loewengrube
Habe Catalina jetzt mal auf dem iMac installiert. Bisher läuft es soweit rund.
Auf den ersten Blick fällt gar nicht viel auf. Bis auf das Desktopbild ;)

Mit den Details muss ich mich mal beschäftigen, wenn Zeit.

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 20:46
von nerdlicht
Kujko hat geschrieben:Das ist nun wohl leider der Todesstoß für Aperture, wessen Entwicklung zu meinem großen Bedauern bereits vor vielen Monaten eingestellt wurde.
Mach ruhig Jahre draus: 2014 war es... ;)

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 20:59
von nerdlicht
Was mir auf Anhieb auffiel:
  • Die iCloud-Synchronisation des Schlüsselbundes wehrte sich hartnäckig. Erst nach einer Authentifizierung über ein 3. Gerät und nach 24 h zog Ruhe ein. Also bitte Geduld.
  • Ebenso brauchte die Synchronisation der iCloud-Musikmediathek mehrere Stunden, um ohne Fehlermeldung zu starten.
  • Adobe Photoshop und Lightroom Classic zeigen auch bei mir noch ein paar kleine Schwächen.
  • VueScan braucht zwingend das neueste Update um zu funktionieren. Sonst schießen die neuen Sicherheitsmechanismen von macOS quer.
  • Die neuen Finder Previews und Quick Actions gefallen mir sehr. Ebenso das neue Fensterhandling. Dies spart mir einige Hilfsprogramme.

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 21:15
von Kujko
nerdlicht hat geschrieben:
Kujko hat geschrieben:Das ist nun wohl leider der Todesstoß für Aperture, wessen Entwicklung zu meinem großen Bedauern bereits vor vielen Monaten eingestellt wurde.
Mach ruhig Jahre draus: 2014 war es... ;)
Da sieht man mal wie die Zeit verfliegt. :D

Habs grad auf mein kleines Pro installiert - bisher alles gut.
Ebenfalls interessant die Erweiterung aufs iPad! Funktioniert perfekt und ist hier und da sicherlich ganz praktisch.

Jetzt noch Apple TV+ abwarten und schauen, ob das gratis-Jahr auch problemlos angenommen wird.

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 21:24
von nerdlicht
Für mich das netteste Gimmick ist, Änderungen am OS die höhere Rechte erfordern, jetzt per Bestätigung über die Apple Watch abzunicken, statt Administrator und Passwort einzugeben. :thumbsupcool: