Seite 1 von 1
2 Iphone 4S mit Itunes synchronisieren?
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 13:18
von Hellfire
Da in den nächsten Tagen mein Iphone 4S kommt, meine Frau hat bereits eines, wollte ich mal nachfragen wie das mit meinen Kontakten ist.
Ich habe bisher ein Nokia N8, und meine Kontakte mit/über Outlook 2007 synchronisiert und verwaltet.
1. Wenn ich in Itunes jetzt eben diesen Pfad eingebe und beide Iphones synchronisiere, kann itunes dann zwischen den beiden Telefonen unterscheiden?
2. Oder haben dann beide Telefone die gleichen Kontakte?
3.Wenn beide Telefone die gleichen Kontakte haben, was kann man tun um dies zu vermeiden (anderen Appleaccount?)?
Vorab schonmal Danke.
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 13:22
von Pretch
Die beiden Telefone werden separat erkannt und Du kannst sie völlig unabhängig verwalten.
Der Einfachheit halber solltest Du für jedes eine eigene .me Adresse einrichten, dann hat jedes seine eigene Cloud, kann aber dennoch über einen iTunes Account laufen (um z.B. Apps nicht zweimal kaufen zu müssen).
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 13:25
von Pretch
Nachtrag: das klingt vielleicht etwas kompliziert, ist dann aber ganz einfach. Wenn Du das neue iPhone das erste mal an iTunes anschließt wirst Du gefragt ob es als neues konfiguriert werden soll oder Du das bereits in iTunes hinterlegte (Phone Deiner Frau) auf das neue clonen willst...
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 13:30
von timloe
@Pretch – ich glaube das war nicht die Frage. Es geht um den Abgleich der Outlook Kontakte mit verschiedenen iPhones (Nutzern). Hier wird (so wie ich es sehe) immer der Kontaktordner von Outlook synchronisiert, d.h. jeder Gerät hat auch die gleichen Kontakte.
Eine Unterscheidung jedes iPhone, andere Kontakte über ein Outlook ist meinem Wissen nach nicht möglich. Geht nur über verschiedene Accounts am PC und damit verschiedene Outlook-Dateien die mit iTunes od. iCloud verbunden sind.
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 13:33
von stoldenburg
Du kannst aber auch unter Windows einfach für deine Frau einen eigenen Account anlegen, dann hat sie in Outlook ihre Kontakte und du deine!
timloe war schneller
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 13:44
von Pretch
Achso. naja gut, wenn es in Outlook nur ein Adressbuch gibt kann natürlich auch nur eins synchronisiert werden. Woher soll das Phone auch wissen welche Kontakte davon nun Deine und welche die Deiner Frau sind.
Das einfachste wär dann erstmal alle Kontakte zuu synchen und anschließend die vom Phone zu löschen die nicht zu Dir gehören und ab da das iPhone nicht mehr mit dem Outlook sondern eben mit der Cloud zu synchen.
Für das erhalten von Mails hab ich auf all meine verschiedenen Mail Accounts Umleitungen zu meiner .me Adresse eingerichtet, die Mails werden dann von dort auf mein iPhone, iPad und den Mac gepusht.
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 14:10
von dubdidu
Komplette Trennung. Verschiedene Accounts auf dem Rechner und damit auch verschiedene Outlook-PSTs. Und diese dann auch mit verschiedenen Me.com Accounts syncen. Alles andere ist aus meiner Sicht murks...
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 14:15
von Luedder
dann musst Du auch alle Apps 2* kaufen, oder ?
Wir haben Gruppen im (Mac) Adressbuch und getrennte Kalender angelegt. Theroetisch sollte dann auch nur die gewünschte Gruppe und der gewünschte Kalender synchronisiert werden
Praktisch: Ist da noch ein Fehler 40 drin
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 14:20
von dubdidu
Mal ganz ehrlich... wieviele Bezahlapps sind auf beiden iPhones notwendig? 5 Stück? Zu 99ct? OK, bei einer Naviapp, könnte ich es eher nachvollziehen... aber auch da gibt es doch von den Netzanbietern kostenfreie Versionen...
Aber mit Deiner Konstellation kenne ich mich nicht aus. Ich trenne Accounts und Daten sorgfältig und habe eine saubere Synchronisation. "Zentrale" Daten lege ich auf dem NAS ab. Kann man zur Not ja auch mit der PST-Datei machen. Gibt da ja vielfältige Möglichkeiten.
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 14:26
von Pretch
Luedder hat geschrieben:dann musst Du auch alle Apps 2* kaufen, oder ?
Nein, man kann einen iTunes/App Store Account nutzen und trotzdem für jedes Phone eine eigene Cloud Adresse erstellen.
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 14:28
von dubdidu
Das ist richtig. Aber so landen auch alle Apps auf beiden iPhones... Auch nicht unbedingt immer gewünscht.
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 14:31
von Pretch
Das automatische laden kann man ja ausschalten.

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 15:08
von Hellfire
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps.
Da meine Frau bereits Iphone und Ipad hat, hat Sie auch ihre eigenen Kontakte. Diese hat sie manuell eingegeben und werden mit Itunes gesynct und gebackupt.
Dass auf beiden Iphones die gleichen Apps drauf sind, ist prinzipiell kein Problem, kann man ja leicht wieder entfernen.
Die Idee bei der Erstinstallation die Kontakte via Outlook aufs Iphone zu bekommen und dann nicht mehr mit Outlook zu synchronisieren sondern mit Icloud, gefällt mir bis jetzt am besten. Wobei wenn, ich jetzt einen anderen Benutzer unter Windows anlege, ist dann Itunes (und die Mediathek) für beide Benutzer das gleiche?
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 15:29
von stoldenburg
Hellfire hat geschrieben:Wobei wenn, ich jetzt einen anderen Benutzer unter Windows anlege, ist dann Itunes (und die Mediathek) für beide Benutzer das gleiche?
Unter Windows, als ich noch keinen Mac hatte

, hatte ich die Mediathek (iTunes Ordner) in einen öffentlichen Ordener gelegt und im jeweiligen Benutzer Account mit einem symbolic link versehen.
z.B. unter c:\Documents and Settings\User_xxx\Eigene Dateien\My Music\ mit
mklink /D iTunes d:\Music\iTunes
einen link im Benutzer Account auf das ITunes verzeichnis auf der d:\ Partition erstellt.
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 15:35
von Pretch
Ist das unter Windows echt so kompliziert?
Ich hab hier 3 iPhone (ein altes das nur noch als Wecker dient, meins und das meiner Freundin) und ein iPad.
In iTunes wird jedes als extra Gerät erkannt und ich kann für jedes einzeln festlegen mit welchen Bilderordnern, welchen Playlists und so weiter es synchen soll.
Auf allen Geräten ist mein iTunes Account für Einkäufe hinterlegt, die iPhone haben aber verschiedene iCloud Adressen und somit hat jeder seine eigenen Kontakte, Kalender usw.. Einen Kalender sharen wir auch untereinander um unsere gemeinsamen Termine anzustimmen.
Funktioniert alles automatisch und bisher auch weitestgehend reibungslos.
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 15:39
von dubdidu
Nein, das geht unter Windows genauso einfach.
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 16:15
von stoldenburg
Solange man unter Windows/Mac unter einem User arbeitet, geht das natürlich. Wenn Du aber auf dem Mac auch verschiedene User hast, wird es auch etwas aufwendiger, wenn man eine gemeinsame Mediathek nutzen will.
Ich bin meist als Admin unterwegs! Den Account bekommt meine bessere Hälfte eher nicht

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 16:31
von Pretch
stoldenburg hat geschrieben:Solange man unter Windows/Mac unter einem User arbeitet, geht das natürlich. Wenn Du aber auf dem Mac auch verschiedene User hast, wird es auch etwas aufwendiger, wenn man eine gemeinsame Mediathek nutzen will.
Man kann doch einfach den Musik Folder für den anderen Nutzer freigeben, so hab ich das hier zumindest und das funzt völlig problemlos ... auch wenn mir diese Aussage hier in letzter Zeit nur noch selten geglaubt wird...

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 17:21
von stoldenburg
Pretch hat geschrieben:stoldenburg hat geschrieben:Solange man unter Windows/Mac unter einem User arbeitet, geht das natürlich. Wenn Du aber auf dem Mac auch verschiedene User hast, wird es auch etwas aufwendiger, wenn man eine gemeinsame Mediathek nutzen will.
Man kann doch einfach den Musik Folder für den anderen Nutzer freigeben, so hab ich das hier zumindest und das funzt völlig problemlos ... auch wenn mir diese Aussage hier in letzter Zeit nur noch selten geglaubt wird...

Du meinst über die Privatfreigabe?
Da kann man die Mediathek aber nicht bearbeiten (Wiedergabelisten anlegen, neue Lieder hinzufügen, usw...)
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 19:38
von Pretch
stoldenburg hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:stoldenburg hat geschrieben:Solange man unter Windows/Mac unter einem User arbeitet, geht das natürlich. Wenn Du aber auf dem Mac auch verschiedene User hast, wird es auch etwas aufwendiger, wenn man eine gemeinsame Mediathek nutzen will.
Man kann doch einfach den Musik Folder für den anderen Nutzer freigeben, so hab ich das hier zumindest und das funzt völlig problemlos ... auch wenn mir diese Aussage hier in letzter Zeit nur noch selten geglaubt wird...

Du meinst über die Privatfreigabe?
Da kann man die Mediathek aber nicht bearbeiten (Wiedergabelisten anlegen, neue Lieder hinzufügen, usw...)
Nein, über die Rechteverwaltung und dort natürlich lesen und schreiben erlauben.
Verfasst: So 22. Jan 2012, 19:08
von Hellfire
Muss nochmal nachfragen, wenn ich bei Win über einen anderen Benutzer das IPhone nun mit Outlook synchronisier, muss ich dann zwingend dieses "ITunes" (für diesen Benutzer) immer zur Synchronisation benutzen, oder kann ich das dann auch mit einem anderen Nutzer auf dem PC machen?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 19:16
von dubdidu
Hä? Verstehe ich nicht ganz. Du hast zwei verschiedene Benutzeraccounts bei der Windowsanmeldung? Wenn Outlook und iTunes auf die gleichen Daten zugreifen möglich. Aber die Nutzung z.B. auf zwei unterschiedlichen Rechnern und mit unterschiedlichen Outlooks und iTunes akzeptiert er nur die Synchronisation von Outlook-Daten auf beiden Rechnern. Musik, Apps und das ganze andere Geraffel ist an einen Rechner bze. eine Bibliothek gebunden. Hilft das weiter? Ansonsten musst Du Deine Frage ein wenig weiter ausformulieren.
2 Iphone 4S mit Itunes synchronisieren?
Verfasst: So 22. Jan 2012, 19:44
von timloe
Outlook erstellt für jeden Benutzer im Benutzerverzeichnis eine eigene Datei. Gleiches macht iTunes, so kann jeder Nutzer der PCs unabhängig seine Mails, Kontakte etc. (Outlook) und Musik, Wiedergabelisten etc. (iTunes) verwalten. Du kannst aber auch die entsprechenden Daten in ein Verzeichnis legen, dieses dann für die entsprechenden Benutzer freigeben, so greifen dann die Nutzer mit verschiedener Anmeldung auf die gleichen Daten zu.
Verfasst: So 22. Jan 2012, 22:39
von Hellfire
Ich hab die Lösung gefunden, ich synchronisier meine Kontakte mit meinem Businessrechner. Auf diesem sind ohnehin alle Kontakte drauf.