Seite 18 von 18

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 11:59
von DOtten
Das was ich geschrieben habe steht in der Bedienungsanleitung, die ich mit dem Loewe ausgehändigt bekommen habe. Online habe ich das auch nur das gefunden, was Du mir da schreibst. OK, ich kann das heute Abend mal abfotographieren und werde die ganze Geschichte nochmal mit komplettem "vom Strom nehmen" probieren. Melde midch dann nochmal.

Danke Dir.

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 12:02
von Pretch
Nur zur Sicherheit, wir sprechen schon von einem bild 3.55 OLED?

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 12:07
von DOtten
Nein, ist noch kein OLED, habe ich Anfamg 2017 gekauft. Ist das vielleicht unser Missverständnis ?

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 12:12
von Pretch
Ja, das erklärts. Bei den LCD geht 4:2:2 und höher nur bis 30Hz und Dolby Vision steht logischerweise garnicht zur Verfügung.

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 13:16
von DOtten
Alles klar, dass lasse ich alles so, wie es ist .

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 19:07
von nerdlicht
:rofl: Herrlich! Ich hatte schon so ein komisches Gefühl und schrub noch: "OLED-Loewe"...

Egal, Missverständnisse passieren. Neues Fazit: am SL4-LCD-Loewen gehört das ATV 4K an HDMI 1 oder 2. Your choice!

Kein Ton

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 16:22
von Tsav
Hallo zusammen,

Ich habe heute das Apple TV 4K an meinen Individual (SL 220) über HDMI 1 angeschlossen. Im Menue Digital Link habe ich alles auf ein gestellt. Audio habe ich ebenfalls auf HDMI 1 gelegt. Bild ist da, Ton leider nicht. Kabel habe ich vor 4 Jahren gekauft. War seinerzeit sehr hochwertig. Habe ich etwas übersehen? Was muss ich ändern? Muss ich ggf. ein bestimmte Audioeinstellung beim Apple TV treffen.

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 17:39
von DanielaE
Wenn das Bild sauber ist, dann taugt das Kabel - kann also bleiben.

Zum Ton: da scheint wieder Mal Apple zum Leidwesen seiner Kunden irgendeinen Mist zu veranstalten (die dann natürlich den Herstellern der übrigen Komponenten - also dem Rest der Welt - den schwarzen Peter zuschieben möchten). Google mal nach "Apple TV MAT" (bin ich auch erst gestern drauf gestoßen, hab aber nicht weiter nachgegraben). Die Lösung scheint darin zu bestehen, im Appel TV das Tonformat Dolby Atmos abzuschalten.

Falls es hilft, dann wäre eine Rückmeldung im Forum natürlich gerne gesehen :)

Kein Ton

Verfasst: So 31. Mär 2019, 11:02
von Tsav
Hallo zusammen,
mein Problem ist gelöst. Ich habe alle Geräte „stromlos“ gemacht, das HDMI Kabel an beiden Geräten aus- und wieder eingesteckt. Alles angeschaltet und es lief. Ob es nun am Kabel lag oder das Trennen der Geräte von Strom das Problem gelöst hat , kann ich nicht nachvollziehen. Bei der Rechercheim im Netz ist mir noch ein Hinweis aufgefallen. Unter Systemsteurung/Anschlüsse/Digitalen Analogeingang zuordnen immer „Nein“ einstellen. Hoffe , ich konnte etwas Sinnvolles zum Thema Apple TV 4K und Indi SL220 beitragen. In diesem Jahr kommt mir übrigens noch ein bild 7 ins Haus. :D :D

Filmglättung Apple TV

Verfasst: So 31. Mär 2019, 14:44
von Tsav
Hallo,
Alle Wiedergaben - ob aus Mediatheken der ÖR oder Netflix - kommen mir sehr synthetisch, unnatürliche und zu plastisch vor. Ich habe in den Systemeinstellungen meines Indi die Filmglättung auf „aus“ konfiguriert, da ich das Problem auch bei meinen Fernsehsendern hatte. Kann es sein, das zugespielte Quellen das ignorieren? Wenn ja, gibt es beim Apple TV eine Einstellung die mein Problem lösen könnte?

Verfasst: So 31. Mär 2019, 18:15
von dubdidu
Der Loewe speichert die Bildeinstellungen pro Quelle. D.h. wenn Du für HD TV Deine Einstellungen gefunden hast, diese mal notieren, auf die ATV umschalten und dort nochmal hinterlegen und von dort aus nochmal feinjustieren.

Verfasst: So 31. Mär 2019, 20:02
von Tsav
Hallo dubdidu,

Super Tipp. Hat funktioniert.

Vielen Dank!

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 22:50
von Salamies
Wie lange dauert es bei euch eigentlich beim Umschalten auf das ATV bis das Bild zu sehen ist?
Bei uns etwa 10s wobei auch kurz die Meldung erscheint dass keine Signalquelle gefunden wurde.
ATV hängt an HDMI 1 und die Standby Funktion ist deaktiviert.
Dann sollte es doch eigentlich schneller gehen oder?

Verfasst: So 12. Mai 2019, 10:49
von integrale
Ist bei mir auch so, hat mich aber bisher nicht gestört. :)

Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 15:55
von DWDus
Da ich vor einiger Zeit auf SL4xx geupgradet habe....
Welche Bildeinstellungen habt Ihr bei euren LCD - SL4xx TV's auf dem Apple TV 4K eingestellt.

Rein aus Neugier würde ich die mir alle mal (solange die Antworten keine überhand nehmen :D ) anschauen :thumbsupcool:

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 21:10
von Salamies
integrale hat geschrieben:Ist bei mir auch so, hat mich aber bisher nicht gestört. :)
Möchte nochmals hierauf zurück kommen, da uns die lange Umschaltdauer schon etwas stört... :us:

Habe heute mal die ATV Remote zur Hand genommen, welche sonst immer im Regal liegt und nicht benutzt wird. Drücke ich bei dieser während TV Betrieb auf Menü, schaltet der TV anstatt nach 10s schon nach 6s auf das ATV Bild. Gibt es da bei Nutzung der Assist also vielleicht etwas „verschenkte“ Zeit?
Könnt ihr das bestätigen?

Schöne Pfingsten!

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 23:16
von ws163
Habs noch nie verglichen, könnte aber durch die Verarbeitungszeit durch die CEC-Steuerung passieren
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 20:50
von Pretch
Mit der aktuellen Apple tvOS 13 Beta lässt sich der AppleTV nicht mehr über den Loewe starten.
Es sieht aus als würde er starten, der TV springt dann aber zurück auf TV Betrieb.
Nachdem man den ATV mit der Apple Remote gestartet hat lässt er sich aber normal bedienen.

Ist nur als Hinweis gedacht, vielleicht nicht vorzeitig auf tvOS 13 zu updaten.

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 23:15
von ws163
Passiert aber nicht immer. Manchmal geht es auch ganz normal an.
Es geht aber auch nicht immer aus und startet mit dem Bildschirmschoner
Oder wie gerade eben: Habe mal einen Neustart gemacht, Zahnrad kommt und bleibt, kein Menü. Beim Bedienen hört man die Bestätigung das eine Taste gedrückt wurde. Aber sonst keine Reaktion am BS, Zahnrad bleibt. Habe dann mit der TV-Taste die HDMI-Steuerung beendet, einmal vor und wieder zurück geschaltet, dann hat es wieder funktioniert.
Hängt an einem Connect mit ner 6er-SW. K.A. wie es mit der 5erist
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 09:17
von Pretch
Solange ich die tvOS Beta drauf hab ist das hier jedes mal so (Loewe ist auch auf der 6er).

Ist eindeutig ein Problem der Apple Beta, ich geh davon aus daß das noch gefixt wird.

Apple TV+ und Dolby Vision

Verfasst: Mo 25. Nov 2019, 17:29
von nerdlicht
Für alle, die auf dem AppleTV 4K (bei AppleTV+ Streams?) kein Dolby Vision, sondern seit ein paar Tagen nur noch HDR10 ausgeliefert bekommen: Apple TV+: So bekommt man weiterhin Dolby Vision

Leider muss damit die komplette Oberfläche in Dolby Vision laufen. Sehr schade! Aber vielleicht gibt es irgendwann ein Einsehen.