Seite 2 von 2

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 08:40
von Pretch
Klingt cool, mal sehen was draus wird.

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 08:41
von Mr.Krabbs
Der Griff zur Weltherrschaft... :D

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 08:47
von Pretch
:???: Im Grunde schmeißt man nur endlich diese nutzlosen Plastikkarten weg und die Provider buchen sich direkt aufs Gerät

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 08:53
von Mr.Krabbs
Oder Apple wird dann selbst Provider oder kontrolliert diese über proprietäre SIM Karten. Da brauch man kein Verschwörungstheoretiker sein, um die Möglichkeiten zu erkennen.

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 08:54
von Loewengrube
Und lässt keinen anderen Provider mehr zu ;)

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 09:11
von Luedder
in Süd-Korea gibt es keine SIM Karten. Ich gehe mal - ganz naiv - davon aus, dass sich die Hardware der iPhones (auch schon das 4er..) in Süd Korea nicht unterscheidet....


Nett wäre es aber schon... Provider A buchst Du zum telefonieren .. Und Provider B für die Datenflat ...
Ach ich vergaß... Fokus dürfte nicht der kunde sein...sondern ein Geschäftsmodell :pfeif:

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 09:12
von Agena
Oder lässt nur Provider zu die 30% des Tarifs an Apple abführen...

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 09:53
von Pretch
Das wäre bisher auch gegangen, denkt mal an die anfängliche T Mobile Exklusivität.

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 09:57
von Spielzimmer
Wenn ich an das geplante Bezahlsystem denke (Sparkassen Kooperation oder?) und diese Bindung des Kunden an das Gerät, ist es nicht mehr soweit von der Google-Krake entfernt...

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 10:07
von Pretch
Mit dem Unterschied daß Apple Geld mit Hard- und Software verdient und nicht mit Daten.

Apple Pay ist ein gutes Beispiel. Schaut man sich das genauer an sieht man daß Apple nur die Hardware zur Autorisierung bereitstellt. Mit dem Zahlungsprozess selbst haben sie nichts zu tun.
Am besten Vergleichbar vielleicht mit dem Hersteller der EC Terminals in den Geschäften. Der stellt die Hardware, ist aber am Bezahlprozess selbst in keiner Weise beteiligt.

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 10:43
von kobil
Pretch hat geschrieben:Schaut man sich das genauer an sieht man daß Apple nur die Hardware zur Autorisierung bereitstellt. Mit dem Zahlungsprozess selbst haben sie nichts zu tun.
Am besten Vergleichbar vielleicht mit dem Hersteller der EC Terminals in den Geschäften. Der stellt die Hardware, ist aber am Bezahlprozess selbst in keiner Weise beteiligt.
Zu Apple Pay findet man beispielsweise bei Wikipedia diesen Satz: "Apple erhält 15 Cent je 100 Dollar Umsatz mit Apple Pay und liegt damit deutlich unter den Gebühren anderer Zahlsysteme."

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 12:22
von DanielaE
Pretch hat geschrieben:Mit dem Unterschied daß Apple Geld mit Hard- und Software verdient und nicht mit Daten.
Bist du wirklich so naiv?

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 13:28
von Pretch
DanielaE hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Mit dem Unterschied daß Apple Geld mit Hard- und Software verdient und nicht mit Daten.
Bist du wirklich so naiv?
Das hat mit Naivität nichts zu tun sondern mit betriebswirtschaftlichem Denken.

Re: Apple Event 16.10.14

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 14:56
von Primus
Dann ist noch eher davon auszugehen, das apple sein Geld (auch) mit Daten verdient.

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 14:58
von Pretch
Nö, wär ziemlich kurzsichtig sich sein Kerngeschäft mit sowas kaputt zu machen.

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 19:09
von Agena
Nur solange keiner draufkommt.

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 23:19
von Pretch
und Du meinst sowas könnte Apple lange unterm Tisch halten, so wie alle hinter ihnen her sind?