Seite 5 von 18

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 08:03
von Irbis
Danke für den Hinweis. Aus Gründen der Ausgewogenheit ;) : https://www.forbes.com/sites/johnarcher ... 966df7592e

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 10:08
von Pretch
Spoiler: von 13 Punkten warum man kein AppleTV kaufen soll sind 5 schlichte Wiederholungen von vorher bereits genannten Punkten und 2/3 sind Mumpitz bis haarsträubender Unsinn.

Es bleiben die bekannten 2einhalb Probleme. Keine automatische Anpassung der Qualität, kein 4K von Youtube, keine Amazon App und kein Dolby Atmos.
Die beiden letzten sind laut Apple in Arbeit.

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 10:56
von Irbis
Dann funktioniert also bei Deinem neuen Apple TV 4K inzwischen Netflix mit Dolby Vision? Oder hattest Du das bei der Aufzählung der aus Deiner Sicht nur 2einhalb (?) Probleme vergessen? :)

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 11:15
von Pretch
Mein Apple TV macht wie gesagt aktuell gar kein Dolby Vision, daher...

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 13:59
von Irbis
Seltsam. Ein grundsätzliches Problem scheint das (kein Dolby Vision) laut des von muya in Beitrag #100 verlinkten Artikels ja nicht zu sein. Denn dort steht unter "Measurements" in Bezug auf die Quellen iTunes und Netflix: "4K (3840x2160 pixels) – 10 bit colors - Rec.2020 color space – 4:2:0 subsampling ... DV works" Quelle: http://www.flatpanelshd.com/review.php? ... 07035457#3

Und in der nachstehend verlinkten Vergleichs-Tabelle (ebenfalls basierend auf den Tests von flatpanelshd.com) ist in der Spalte für den Apple TV 4K in der Zeile für Dolby Vison ebenfalls ein Kreuz zu finden: http://www.flatpanelshd.com/focus.php?s ... 1506249314

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 10:13
von Kesan
Bezüglich Dolby Vision hat den schon jemand was von Loewe Nachricht erhalten ? Ich konnte mein Apple mittlerweile an einen LG probieren. Da erkennt Apple TV beim 2016 B6 sofort mögliche 30Hz bei 4k für Dolby Vision, was auch den Spezifikationen entspricht. Beim 55B7D im Markt, allerdings nicht mein Apple TV, hatten die bereits ein Apple TV 4K hängen und dort funktioniert Dolby Vision bereits mit 60Hz. Den Apple TV 4k hat wohl der LG Verkäufer selber mitgebracht aufgrund Nachfragen für Vorführungen, der Markt selber verkauft noch garnicht den 4K Apple TV. Kann es eventuell ein Fehler bei Loewe sein ?

Hab mittlerweile eine Diagnose Datei erstellt, die zurzeit bei Apple ausgewertet wird. Um eine Diagnose Datei zu erstellen einfach Film 10 Minuten laufen und auf der Apple TV Remote Play/Pause und Lautstärke leiser für sechs Sekunden gedrückt halten und beide wieder los gleichzeitig loslassen.

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 12:59
von sigimail
Hallo. Gibt es schon etwas neues zum Thema, ob Dolby Vision von einem Apple TV 4K am Loewe bild 7 nun ankommt?

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 13:07
von Mr.Krabbs
Bei mir geht es z.Z. auch nicht. Loewe ist aber am Thema dran.

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 16:51
von redkun
Bei mir geht es auch nicht am bild 7.55

Aber eines ist mit gestern auch aufgefallen. Ich empfand das Bild bei z.B. Suicide Squad auf iTunes, dafür das es 4k sein sollte, jetzt nicht so schick. Sah eher aus wie 1080p

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 16:57
von Loewengrube
sigimail hat geschrieben:(...) ob Dolby Vision von einem Apple TV 4K am Loewe bild 7 nun ankommt?
Nein, da kommt wohl nichts an.
Weil das AppleTV nichts geschickt!

Edit: nichts schickt :pfeif:

Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 18:22
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben: Weil das AppleTV nichts geschickt!
:???: Du warst wieder im Auto? :D

Die ausführliche Version: der AppleTV wertet die EDID Daten für Dolby Vision falsch aus, weswegen er es garnicht erst anbietet.
Scheinbar hat man das bei Apple ausschließlich an einem 2016er LG programmiert, weswegen aktuell auch nur diese Dolby Vision vom ATV wiedergeben.
Der AppleTV verhält sich also nicht Dolby konform. Ob Loewe da nun was hinbiegt oder sie Apple dazu bringen das zu fixen wird sich zeigen.

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 19:58
von redkun
Danke für die Info. Sehr enttäuschend das ganze.

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 20:29
von bat
Bei mir geht Dolby Vision (24p und 30p). Ich habe es allerdings erst im Service Menü „freigeschaltet“ (0->1). Hab nen bild 9 mit 16er Panel. Ich schaffe es aber nicht unterschiedliche Bildeinstellungen (Kontrast, etc.) für ATV und Fernsehen einzustellen, trotz der unterschiedlichen Signale. Für Hinweise bin ich dankbar. Gruß

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 20:41
von Pretch
Welcher Punkt im Servicemenü soll das sein?

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 21:03
von bat
„Dolby Vision“ in „Chassis Options“

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 23:34
von doktorbjoern
Bei mir funktioniert Dolby Vision bei Netflix am Apple TV 4K ebenfalls am HDMI Port 4, nicht jedoch an Port 2. (bild 5.65)

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 08:00
von Irbis
Pretch hat geschrieben:Scheinbar hat man das bei Apple ausschließlich an einem 2016er LG programmiert, weswegen aktuell auch nur diese Dolby Vision vom ATV wiedergeben.
Dass aktuell nur "2016er LG ... Dolby Vision vom ATV wiedergeben" trifft allem Anschein nach nicht zu. Siehe dazu die Beiträge #113 und #116 hier, sowie auch:

"Beim 55B7D ... [Irbis: 2017er LG] ... im Markt ... hatten die bereits ein Apple TV 4K hängen und dort funktioniert Dolby Vision bereits mit 60Hz."
Quelle: viewtopic.php?f=7&t=8012&start=100#p157905

"Zudem scheint ... auch Loewes bild 7 ... Dolby Vision bis 30 Hz verarbeiten zu können."
Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 38191.html

@doktorbjoern: Dass Dein bild 5.65 Dolby Vision von Deinem Apple TV 4K nur am Eingang HDMI 4 empfängt, ist laut der nachstehend verlinkten Tabelle normal: viewtopic.php?f=18&t=6900#p156271

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 09:40
von DanielaE
doktorbjoern hat geschrieben:... Dolby Vision ... am HDMI Port 4, nicht jedoch an Port 2. (bild 5.65)
Logisch: DV gibt es nur an HDMI 4.

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 11:15
von Irbis
Dass es bislang wohl noch niemandem gelungen zu sein scheint, dem Apple TV 4K am Eingang HDMI 4 eines OLED-TVs von Loewe Dolby Vision auch bei mehr als 30Hz zu entlocken, ist laut der nachstehend verlinkten Tabelle allerdings höchst verwunderlich: viewtopic.php?f=18&t=6900#p156271

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 11:20
von dubdidu
Pretch hat geschrieben: ... Die ausführliche Version: der AppleTV wertet die EDID Daten für Dolby Vision falsch aus, weswegen er es garnicht erst anbietet...
Der AppleTV verhält sich also nicht Dolby konform.
Was ist daran so schwer zu verstehen Irbis? Deine Erbsenzählerei geht nicht nur mir auf die Nerven. Bitte mäßige Dich. Danke.

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 11:20
von Mr.Krabbs
Nein, ist es nicht. Nach Aussage der Entwicklungsabteilung von Loewe, verhält sich das ATV nicht normkonform. Loewe ist an dem Problem dran. Das wurde hier im Forum auch schon mehrfach erklärt. :wah: :wah: :wah:

edit: dubi schneller...

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 12:09
von Irbis
Pretch hat geschrieben: ... der AppleTV wertet die EDID Daten für Dolby Vision falsch aus, weswegen er es garnicht erst anbietet ...
Dass der Apple TV 4K "Dolby Vision ... garnicht erst anbietet", ist unzutreffend. Laut der in Beitrag #117 verlinkten Beiträge von bat und doktorbjoern, sowie auch laut dem dort verlinkten Artikel, bietet der Apple TV 4K nämlich am Eingang HDMI 4 eines Loewe OLED-TVs Dolby Vision sehr wohl an, und zwar bei Bildwiederholungsraten von bis zu 30Hz. Dies ist insofern erstaunlich, da ein OLED-TV von Loewe laut der in Beitrag #117 verlinkten Tabelle aus "Datenbank Wissenswertes", DV am Eingang HDMI 4 bei bis zu 60Hz empfangen kann. Dass diese Beschränkung auf DV bei maximal 30Hz an einer Fehlinterpretation der dem ATV 4K vom Loewe übermittelten EDID-Daten liegt, mag natürlich sein.

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 12:18
von Pretch
Irbis, so langsam hab ich die Nase voll und mir platzt hier gleich der Hut. Deine Besserwisserei ist unerträglich.

Hast du einen AppleTV 4K? Nein?!
Ich hab einen und einige andere hier auch. Bei keinem wird Dolby Vision angeboten und Loewe hat das bestätigt und den Grund dafür genannt.
An einem Loewe TV bietet der AppleTV KEIN Dolby Vision an.
Das exakte Zitat aus dem verlinkten Artikel lautet
"Zudem scheint neben den 2016-LG-TVs auch Loewes bild 7 nur Dolby Vision bis 30 Hz verarbeiten zu können."
Verstehst du den Sinn des Ausdrucks "scheint"? Das ist Hörensagen.

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 12:20
von Loewengrube
@Irbis
Geht mir das auf den Keks :sil:

Aber stell' ruhig weiter Mutmaßungen und das, was zu sein scheint über das, was Loewe momentan ausliest.

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 12:27
von Pretch
bat hat geschrieben:„Dolby Vision“ in „Chassis Options“
Der Menüpunkt erzwingt eine Dolby Vision Darstellung. Dolby Vision steht nach dem umstellen an jeder Quelle, egal ob sie tatsächlich Dolby Vision liefert oder nicht.