Seite 1 von 1
Lohnt sich upgrade auf SL 420? Erfahrungen
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 10:42
von Hellfire
Im Betreff steht eigentlich schon alles.
Mich würden die Erfahrungen derjenigen interessieren, welche das Upgrade gemacht haben.
Lohnt es sich?
Hier was ich aus dem Forum für Informationen bezüglich SL 420 herausgezogen habe:
1. UHD Empfang via Sat.( Ich empfange über Kabel),
2. 60 Hz Darstellung auf allen Signal und Empfangswegen (alle HDMI), "Die neueren Chips auf dem SL420 erlauben den Support von zusätzlich 2160p50, 2160p59, 2160p60 als Quellmaterial bei Nutzung von DVB, USB oder Streaming." Zitat , Dani.
3.VP 9 Codec um bei YouTube 4K Videos auf dem LOEWE abzuspielen.
4. Amazon Prime Video App UHD kann Filme Wiedergeben
5. Leistungsstärker Prozessor wurde verbaut
6. Mimi Defined, zusätzlich nochmal Euro 99,---. Zusätzlich zu den Euro 499,-- zzgl. Einbau des Händlers.
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 10:56
von Mr.Krabbs
Ich würde es machen lassen. Ich habe 3xx und 4xx zuhause. Der 3xx ist jetzt schon langsamer. Feature Erweiterungen werden (meine persönliche Meinung!) vorrangig für die 4er kommen. Ich würde es als Investition in die Zukunft sehen. M.M.
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 11:42
von Mausi
Aber für das Geld kriegt man ja fast einen neuen TV - ist dann halt kein Loewe.

Aber im Ernst: Was ist denn aktuell in der Pipeline bei Loewe.? Wann kommt das SL520 bzw. der Nachfolger der aktuellen Reihe?

Klar, hellsehen kann niemand, aber vielleicht habt ihr Betatester schon was munkeln hören...
Es wäre nämlich schade, eine Stange Geld auszugeben und dann gleich wieder "nur die vorletzte Generation" zu haben...
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 11:58
von Mausi
Wollte ich eigentlich in den Beitrag oben noch ergänzen, kann ihn aber nicht mehr ändern...
Ein Gegenargument, die Aufrüstung durchzuführen, ist aber das fehlende Massenangebot an wirklichen 4K-Inhalten - obwohl 8K schon beworben wird... Und wenn´s dann 4K "überall" gibt, wird der Verbraucher wieder extra zur Kasse gebeten wie bei HD+?

Klar, ist nicht das große Geld, aber die Euronen läppern sich dann schon zusammen...
Und auf 4K hochskaliertes FullHD sieht auf dem Loewe. auch Klasse aus - keine Frage!
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 13:24
von Pretch
Ich hätte im Zuge des Betatests vor vielen Monden die Möglichkeit gehabt meinen SL320 Connect 40 kostenlos auf SL420 aufrüsten zu lassen. Hab ich damals nicht in Anspruch genommen. Ich hab es für den Zweit TV als nicht erforderlich erachtet und wollte auch noch ein SL3xx zuhause haben um hier aufschlagende Fehler zuhause reproduzieren zu können.
Verglichen mit aktuellen Android TVs ist der SL3xx immernoch sehr schnell, gegen den SL420 im Wohnzimmer fällt der aber schon spürbar ab.
Auf dem 40" brauch ich persönlich kein UHD, daher sind mir auch die zusätzlichen Formate Schnuppe.
Inzwischen bereuh ich den Verzicht auf die Umrüstung aber dennoch etwas, vor allem wegen Mimi.
Über das Nachfolgerchassis ist auch im Betatest nichts bekannt.
Meine unfundierte Vermutung ist, daß irgendwann im nächsten Jahr was kommt, am wahrscheinlichsten zur IFA vorgestellt und dann zum Jahresende verfügbar. Aber das ist wirklich eine reine Vermutung, ich habe bisher nichts darüber gehört.
Ob man einen SL3xx mit einem SL5xx aufrüsten können wird ist dann noch eine ganz andere Frage.
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 15:44
von Hellfire
Prinzipiell finde ich es gut, dass es die Möglichkeit des Upgrades gibt. Aber....ca. Euro 650,-- inkl. Einbau ausgeben dafür dass der TV "schneller" wird? Also ich weiß nicht so recht ob es mir das Wert ist....
Wie ist das mit MIMI wenn man ein Loewe Lautsprechersystem betreibt (bei mir 5.1)?
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 16:00
von dubdidu
OT

Da gibt es schon einen langen Thread zu.
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 16:04
von Pretch
Mensch Hellfire, das ist in den Mimi Threads bereits 136 mal beantwortet und hier völlig Offtopic.
Ich würde sagen, wenn man nix vermisst, muss man das Upgrade auf SL4xx auch nicht machen. Braucht man z.B. die Zuspielung von UHD in höheren Frameraten hat man die Möglichkeit dazu.
Man kann halt das Gerät auf den aktuellen Stand bringen ohne einen Neuen kaufen zu müssen. Find ich nicht zuletzt ökologisch eine sinnvolle Sache.
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 18:57
von Hellfire
Jungs entspannt euch, alles gut...
Gibt es noch die Möglichkeit von SL32xx auf SL42xx zu upgraden
Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 10:37
von iphon01
Hallo und guten Morgen
Da es mit loewe ja irgendwie nicht besonders aussieht, ich aber an meinem CONNECT 55 uhd hänge hier mal meine Frage, ist es noch möglich das Chassis von SL32xx auf SL42xx zu upgraden, hatte ich eigentlich schon lange vor aber immer wieder vor mir her geschoben, warum auch immer, nun würde ich ja gerne, bin ich jetzt zu spät Oder gibt es immer noch die Möglichkeit
Vielen Dank im Voraus und allen hier einen Stressfreien Wochenstart trotz Sturmtief SABIENE
Lg Roberto
Software aktuell 5.1.17
Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 18:32
von Pretch
Wenn du noch irgendwo ein Kit bekommst kannst du es natürlich immernoch einbauen (lassen).
Musst halt suchen ob es noch irgendwo eins gibt, die Chancen stehen aber wahrscheinlich eher schlecht.
Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 18:37
von Robotnik
Oder alternativ ein SL-420 als ETeil bestellen/lassen, wenns nun wieder welche gibt.
Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 20:44
von Mausi
Hab´ das mit dem Upgrade auch versucht, hatte dabei aber Pech und war dann leider zu spät dran... (
viewtopic.php?f=69&t=11181)
Die Idee mit dem "Ersatzteil" könnten aber hier nur die (leider ehemaligen) Händler beantworten: Kann man für ein SL3x0- ein SL4x0-Board als Ersatzteil bestellen oder kriegt man nur das, was "original" verbaut war?
(Voraussetzung dabei natürlich, das Loewe wieder auf die Füße kommt - siehe Kaffeeklatsch-Thread...*daumendrück*)
Verfasst: Di 11. Feb 2020, 08:04
von Robotnik
Normalerweise bekommt man das gleiche für das Gerät was man bei der Anfrage/Bestellung angibt. Man kann jedoch ein passendes Gerät angeben.

Bzw. auf dem Gebrauchtmarkt schauen, eventl. gibt es ja hier oder da mal Geräte mit Panelschäden etc...