Seite 1 von 1

Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 18:23
von tege1
Hat schon jemand getestet ... Funktioniert DD+ von einem Zuspieler?

Gruß Tege

Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 20:42
von Star07
Das mit dem DD+ und dem Zuspielern funktionierte eigentlich schon seit den letzten Update, leider erkennt der Loewe manchmal kein DD+ Signal...dann muss der TV ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden.

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 12:03
von tege1
Star07 hat geschrieben:Das mit dem DD+ und dem Zuspielern funktionierte eigentlich schon seit den letzten Update, leider erkennt der Loewe manchmal kein DD+ Signal...dann muss der TV ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden.
Bei meinem sl3xxx keine Funktion DD+ über den Sky pro +
Ausschalten TV funktioniert nicht, dann sagt der Sky HDCP verloren und hält an.
Kann ich das irgendwie anders erzwingen?
Gruß Tege

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 12:33
von Star07
Ja das mit dem DD+ ist das so ein Problem das sich schon seit Monaten hinzieht...finde es auch irgendwie schade das dies nicht komplett behoben wird bzw. es so lange dauert dies zu verbessern, da dies mit den neusten Quellen immer wichtiger wird wie UHD Abspieler....habe es hier schon in mehreren Chats angesprochen.

v4.4.73 keine Funktion DD+ über den Sky pro +

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 20:40
von tege1
Bei mir gibt es mit der v4.4.73 keinen Ton, wenn ich den Sky+pro Receiver auf DD+ als Ausgabe stelle und einen DD+ Film abspiele.
Gibt es hierzu bereits ein Ticket? Falls Nein, könntet Ihr bitte eins erstellen.

Vielen Dank
Gruß Tege

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 23:06
von Pretch
Hab mal die Beiträge aus dem Softwarethread mit hier rüber gezogen.

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 23:08
von Pretch
Das Problem hat bereits eine Polarion Nummer HL1-18138

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 09:19
von Alexander1967
Hallo Pretch,

kann es sein, dass mein Problem mit der Dolby-Zuspielung vom Telekom Entertain MediaReceiver hiermit zusammenhängt?
(viewtopic.php?f=74&t=9144)

Danke
Alexander

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 09:41
von Pretch
Möglich. Ich kenn mich mit diesen Entertain Kisten aber überhaupt nicht aus, mach da bewusst immer einen großen Bogen drum. ;)
Müsste einer der anderen hier beantworten, ob die immer DD+ statt AC3 ausgibt, dann wäre das wohl so.

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 10:18
von nerdlicht
Star07 hat geschrieben:Das mit dem DD+ und dem Zuspielern funktionierte eigentlich schon seit den letzten Update, ...
Hmm, was heißt eigentlich? Eigentlich ist es erst mit der öffentlichen 4.4.73 behoben...
Star07 hat geschrieben:Ja das mit dem DD+ ist das so ein Problem das sich schon seit Monaten hinzieht...
Ja was nun, also doch nicht gelöst?

Ich fasse mal zusammen:

Es gab ein Problem mit der Dekodierung von DD+ alias EAC-Ton. Loewe hat dies bestätigt und mit einem Ticket versehen (HL1-18138). Laut Loewe soll dies mit Version 4.4.73 gefixed sein. Ich persönlich würde mich in dieser Sache gern weiter engagieren, allerdings fehlen mir HDMI-DD+-Zuspieler, um dies zu reproduzieren. Die Wiedergabe von DD+-Ton von NAS oder USB funktioniert bei mir mit obiger Version. (Es gibt ein paar Ausnahmen, aber da diese aus wilden Internetquellen stammen, vermute ich kein korrektes EAC.)

Es gibt also sehr viele widersprüchliche Aussagen und wenig konkrete Hinweise von Betroffenen. Sorry, dass muss man mal so sagen. Wer also noch sachdienliche Hinweise hat, bitte her damit. Am Besten unter Angabe von Zuspieler und Quellmaterial.
Wenig Betroffene, bei gleichzeitig unklarer Faktenlage, beschleunigen natürlich auch nicht gerade die Ausräumung von irgendwelchen Fehlern.

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 10:22
von Pretch
Nerdlicht hat das auch im Betatest nochmal angestoßen.
Es wäre also schön wenn die Betroffenen nochmal so genau wie möglich aufführen könnten wann und unter welchen Umständen es zu dem Tonausfall kommt, ob und wie der ggf. bei euch jeweils behoben werden kann.

Danke für die Mitarbeit. ;)

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 15:46
von Wim
Same problem with Chromcast Ultra + Netflix on HDMI4 (bild 7 + FW 4.4.73 + 5.2 klang 1)

Sometimes there is sound if you restart the movie. But no sound when you're going back to TV (until you stop/start the TV)

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 19:41
von Pretch
Netflix nutzt irgendwo DD+?

Loewe hat sich heute nochmal zu dem Problem geäußert. Leider hat sich rausgestellt, daß das im Chip für die Audioverarbeitung gelöst werden muss.
Man ist also bei der Lösung auf dessen Hersteller angewiesen.
Ist dahin gemeldet, darauf wie lange das nun dauert hat Loewe leider keinen direkten Einfluss. Manchmal geht das aber schnell.

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 20:20
von tege1
@nerdlicht, hmh ich weiß nicht genau ob du mich meinst ... du findest meine Aussage "Bei mir gibt es mit der v4.4.73 keinen Ton, wenn ich den Sky+pro Receiver auf DD+ als Ausgabe stelle und einen DD+ Film abspiele" wenig kronkret :???:

@Pretch Wie gewünscht die Ergänzung etwas länger in Prosa:
Der Sky+pro kann UHD / DolbyDigitalPlus und ist bei mir an HDMI-4 angeschlossen.
Den Sky+pro kann man so einstellen das er 2160p als Bild und im TON-Format Stereo oder DolbyDigitalPlus ausgibt.
Sehe ich mir einen Film in HD/DD+ an, habe ich Bild keinen Ton. Schalte ich an dem Sky+pro das Tonformat auf Stereo um, habe ich auch Ton.
Sehe ich mir einen Film in UHD/DD+ an, habe ich Bild keinen Ton. Das Tonformat DD+ läßt sich nicht ändern, sondern nur zwischen den Sprachen umschalten. Bleibt somit stumm.

Meldet euch wenn noch etwas fehlt ...

Gruß Tege

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 20:28
von nerdlicht
Nein tege1, dich meine ich nicht. Ich meine hier bezüglich der aktuellen Version so wie so nix. Als aber das Thema vor Monaten hochkochte - also höchstens lauwarm wurde - hat sich niemand so richtig dazu äußern wollen.

Aber nun ist ja alles gut. Danke an alle für die erneute Meldung. Wie Pretch schon schrieb, ist heute Loewe vom Fix zurückgetretenen und hat das Ticket wieder geöffnet. Alles andere liegt jetzt beim Chiphersteller und seinem Code.

Verfasst: Do 24. Mai 2018, 12:01
von Wim
Pretch hat geschrieben:Netflix nutzt irgendwo DD+?
Yes.

https://help.netflix.com/en/node/14163

"You can watch titles in 5.1 surround sound if you have a receiver that supports Dolby Digital Plus and a connection speed of 3.0 megabits per second or faster."

Verfasst: Do 24. Mai 2018, 13:02
von Pretch
OK, ich nutz Netflix über`n AppleTV. Der kann prinzipiell auch DD+, Tonprobleme hatte ich damit am Loewen noch nie.

Verfasst: Do 24. Mai 2018, 17:28
von tokon
Pretch hat geschrieben:Der kann prinzipiell auch DD+, Tonprobleme hatte ich damit am Loewen noch nie.
Ich glaube der AppleTV gibt kein echtes DD+ weiter, wahrscheinlich macht der normales DD draus.

Hier gibt es einige Testvideos:
https://kodi.wiki/view/Samples

"1. Dolby Digital Plus 5.1 (M2TS @ 1080p/29.970) (thanks wesk05)" funktioniert über den AppleTV, aber über den Loewe Mediaplayer (USB oder über's NAS) kommt kein Ton.
Zwischenzeitlich ging es auch über den Mediaplayer meines Bluray-Players nicht, aktuell mit der v4.4.73 geht es aber hier wieder.

Verfasst: Do 24. Mai 2018, 17:34
von Pretch
Hatte, weil ich es nicht wusste, vorhin nochmal auf der Apple Seite geschaut, da steht E‑AC‑3 explizit als unterstütztes Format im Datenblatt.

Verfasst: Di 19. Jun 2018, 20:11
von tege1
@beta-Tester, gibt es neues zu dem Punkt? Evtl. in einer Beta?

Gruß Tege

Verfasst: Di 19. Jun 2018, 20:24
von Pretch
Kann ich nix zu sagen, da ich nicht eine Quelle mit DD+ hab.