Seite 1 von 1

ART 55 UHD - Aufnahme auf externe Festplatte fehlerhaft

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 11:01
von Buljo
Hallo zusammen,

eventuell hat ja von euch auch jemand schon einmal das selbe Problem gehabt. Unser Art 55 UHD mit zwei externen USB-Festplatten nimmt immer mal wieder programmierte Sendungen nicht auf oder löscht auch mal die Aufnahmeprogrammierung. Ich habe schon im EPG kontrolliert, ob die Sendung programmiert ist, was sie auch war, aber trotzdem fand keine Aufnahme statt. Bei einer Serie wurden ca. 25 Folgen aufgenommen und dann die Programmierung gelöscht, so dass die restlichen Folgen nicht mehr aufgenommen wurden. Bei einer anderen Serie, wie gesagt, das EPG zeigte die Programmierung an, wurde die erste und die letzte Folge aufgenommen. Dazwischen fehlen die drei mittleren Folgen.
Auch ein Fragezeichen für mich, wenn ich einen Ordner auf einer der Festplatten anlege und sage das Programm oder die Serie soll dorthin aufgenommen werden, klappt das manchmal. Aber meist dann auch wieder nicht. Vor allem komisch, wenn schon vorherige Serienteile dorthin aufgenommen wurden. :???:

Danke und VG, Joachim

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 12:03
von Tobias.K
Hi,

hab den gleichen TV und nehme auch auf eine externe Platte auf. Derartige Probleme (Aufnahmen werden nicht gemacht oder sind unvollständig, aber auch Probleme beim Abspielen) hatte ich nur, als ich anfangs eine Platte verwendet habe, die offenbar zuviel Strom gezogen hat. Auf Anraten der Experten hier habe ich eine WD MyPassport genommen, seitdem alles OK.

Wöchentliche Aufnahmen und Aufnahmen direkt in einen Ordner haben bei mir immer noch funktioniert, nutze beides aber eher selten.

Vielleicht ist die Konstellation mit zwei Festplatten hier problematisch? Dass fehlende Aufnahmen auf der anderen Platte liegen, ist nicht der Fall, oder?

Gruß
Tobias

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 12:09
von Loewengrube
Und zwei externe Festplatten an einem Gerät, welches nicht interen auf DR+ aufzeichnet sind da eben auch nicht ganz unproblematisch, wie wir ja wissen. Was eben die Auswahl der Platte beim Start einer Aufnahme angeht. Das lässt sich nicht festlegen.

Würde auch einfach mal eine andere Platte und nur eine testen.

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 14:13
von Buljo
Erst mal Danke für die Antworten. :thumbsupcool: Die erste Platte hatten wir noch von unserem TechniSat-Reciever über, die hat immer tadellos funktioniert, war allerdings mit 500GB an ihre Grenze gekommen. Deswegen der Gang zum Fachmann, bei dem wir auch den Loewe gekauft hatten. Dort haben wir dann auf dessen anraten eine WD MyPassport 1TB hinzugekauft. Aber jetzt wo ihr es sagt, fällt es auf, dass dann die Probleme begannen.
Das der Loewe sich die Platte bei einer nicht definierten Aufnahme aussucht, war mir bewusst. Aber dass er dann, obwohl man ihm ja bei der Programmierung explizit sagt (und die Auswahl wird es ja nicht umsonst geben), wohin er speichern soll, dann doch wo anders speichert verwundert mich doch etwas. Aber wenn es nicht anders geht, versuchen wir es mal nur mit einer Platte. Eigentlich schade, da die Möglichkeit ja definitiv vorhanden ist. Ich will da jetzt garantiert nicht groß meckern, aber so ein Gerät sollte in der heutigen Zeit schon zwei USB-Platten ordentlich verwalten können.

VG, Joachim

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 16:48
von Tobias.K
Ich könnte mir auch vorstellen, dass 2 Platten grenzwertig viel Strom ziehen.

Ich hatte früher noch einen Chromecast am Loewe, der seinen Strom über den TV bekam. Zeitgleich mit dem Anschluss einer externen Festplatte (auch mit der sparsameren WD) hat der angefangen, undefiniert "rumzuspinnen". Ich hab's nie wirklich getestet, weil ich ihn letztlich einfach entfernt habe, glaube aber auch fast, dass der TV nicht genug Strom für Festplatte und Chromecast liefern konnte. Das Problem scheint mittlerweile ja generell erkannt zu sein, wo es früher bei ähnlichen Peripheriegeräten immer hieß, man bräuchte kein Netzteil, sondern könnte sie direkt über den TV mit Strom versorgen, wird heute immer zu einem separaten Netzteil geraten (grade erst wieder beim Classic Mini SNES gesehen).

Also entweder eine noch größere Platte, oder (so hab's ich gelöst) eine Platte rein für Recording und einen großen USB-Stick für sonstige Medien. Über den kann man dann auch mal eine Aufnahme exportieren zur "externen Verwendung", ohne die platte abstöpseln zu müssen.

Gruß
Tobias

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 17:39
von Loewengrube
Einfach mal mit der WD only antesten.

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 14:26
von Buljo
Bin gerade am verschieben der kleinen TechniSat-Platte auf die WD und die HomeCloud und werde dann berichten, ob sich etwas getan hat. Zur Not kann ich ja auch noch eine Platte über die FritzBox anhängen. :D