Seite 1 von 1

Werbepausenerkennung

Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 22:09
von loewe4me
Hallo allerseits,

seit einiger Zeit wurden bei TV-Aufnahmen mit aktiviertem Timeshift gelegentlich automatisch vom Loewe-TV Lesezeichen am Ende der Werbepausen gesetzt. Richtig cooles Feature! Eine Dokumentation dazu habe ich aber nirgends gefunden. Seit kurzem passiert das Setzen dieser Marker aber leider nicht mehr (möglicherweise seit dem Update auf die neueste Version 4.3.65). Ich habe einen bild 1 (mit 302 Chassis).
Hat jemand Ahnung, ob diese Funktion mit der neuen Firmware wieder eingestellt wurde oder ob das andere Gründe hat?

Gruß, Sascha

Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 22:44
von dubdidu
Die Werbepausenerkennung orientiert sich an der Änderung des Tonsignals. Werbung wird gerne als Dolby Audio 2.0 wiedergegeben. Filme gerne in 5.1. Am Wechsel erkennt der Loewe die Werbepause. Wenn die Sendung auch in Dolby Audio 2.0 ausgestrahlt wird, erhält der Loewe keine "Info" über den Wechsel und kann damit die Marker nicht setzen.

Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 22:58
von loewe4me
Das die Erkennung so läuft, darauf wäre ich nie gekommen...
Woher weist Du das denn? Gibt's da irgendwo eine Dokumentation?

Gruß, Sascha

Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 23:27
von dubdidu
Dazu gibt es keine Dokumentation. Zumindest nicht, dass ich wüsste.

In der aktuellen SW oder auf jeden Fall in der nächsten Software wird es die Möglichkeit geben, nachdem die Infotaste gedrückt wurde, zum nächsten oder letzten Lesezeichen zu springen, indem Du die gelbe (zurück) oder blaue (vor) Taste betätigst.

Verfasst: So 24. Dez 2017, 11:38
von loewe4me
Deinem Wissensstand nach scheint es so als ob Du direkt von Loewe bist, bzw. für die Firma programmierst.
Da will ich doch gleich nochmals anmerken, wie phantastisch eine (funktionierende) Werbepausenerkennung ist (wäre sicher auch für viele mit ein kaufentscheidender Grund ;)
Ich hoffe Loewe hält an dieser Funktion fest und erweitert sie am besten noch (Erkennung nicht nür über's Audioformat sondern über Bilderkennung, etc). Kann mir ja gut vorstellen, dass die Firma da schnell von der Werbeindustrie/Privatsendern unter Druck gesetzt wird...

Verfasst: So 24. Dez 2017, 11:49
von DanielaE
Das mit der Bilderkennung kannst du ganz sicher vergessen (dafür sind die Pozessoren in den Chassis einfach nicht geeignet), aber die Pausenerkennung über das Tonformat und die Möglichkeit, sie per Taste zu überspringen, gibt es bei Loewe seit Urzeiten. Die Marken in der Zeitleiste stammen aus den EPG-Infos im Sender-Datenstrom und aus den Tonformatwechseln.

Verfasst: So 24. Dez 2017, 12:04
von loewe4me
Wenn Loewe die Funktion schon länger anbietet, dann verwundert es mich doch, dass sie nirgends dokumentiert ist und auch hier im Forum nicht thematisiert wurde. Ich habe noch nicht so lange einen Loewe TV und anfangs auch nur die öffentlichen (DVB-T2) empfangen können. Erst später habe ich ne Schüssel installiert und da sind mir dann die Marker bei den Privaten aufgefallen. Daher dachte ich die Funktion wäre neu...
Bezüglich Bilderkennung: Einige Sender wiederholen nach der Werbepause doch immer eine kurze Sequenz der Sendung. So was müsste sich doch mit recht wenig Prozessorlast erkennen lassen.

Verfasst: So 24. Dez 2017, 12:13
von DanielaE
Das ist keineswegs immer so, und darüber hinaus haben die Prozessoren durchaus noch andere Aufgaben, als ständig die Video-Datenströme nach möglichen Werbepausen abzusuchen. Zusätzlich sind die Datenraten der dafür notwendigen dekodierten und entschlüsselten Videosignale enorm. Die werden auf keinen Fall auf die armen Prozessoren losgelassen, sondern bleiben hübsch brav in der Video-Pipeline.

Verfasst: So 24. Dez 2017, 12:21
von nerdlicht
loewe4me hat geschrieben:Wenn Loewe die Funktion schon länger anbietet, dann verwundert es mich doch, dass sie nirgends dokumentiert ist und auch hier im Forum nicht thematisiert wurde.
Auch da verweise ich gern auf das Benutzerhandbuch unter "Video - DR+ Archiv Wiedergabe". Da ist es seit Urzeiten dokumentiert und im Forum seit Jahren thematisiert.
Bildschirmfoto 2017-12-24 um 12.17.42.png

Verfasst: So 24. Dez 2017, 13:44
von Pretch
Und es macht ja wenig Sinn, hier zweimal die Woche zu schreiben „der Loewe erkennt übrigens Werbeblöcke„. ;)

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 15:37
von Spheros
Gilt das auch für ältere Chassis wie 2710 und SL220? Wenn ja, wie kann man das aktivieren, denn das Verhalten der Sprungmarken kenne ich bisher so nicht. Ich habe mir dazu mal alle Archivaufnahmen angeschaut, keine 5.1-Aufnahme hat außer der Start- und Endemarke zusätzliche Markierungen.

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 15:52
von dubdidu
Nein, gilt nur für SL3xx und SL4xx

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 15:57
von Spheros
Schade!

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 23:35
von Voyager
Also, die "Lesezeichen am Ende der Werbepausen" sind SENDERBEDINGT" und haben leider rein gar nix zu tun mit der ach so tollen Loewe-Software... :D

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 01:45
von dubdidu
Na dann erläutere mal, wieso sollten die Sender das tun und wie das technisch vonstatten geht. Danke.

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 15:15
von Pretch
Die Aussage ist schlicht falsch. Kein Sender strahlt ein Signal zu Anfang oder gar Ende des Werbeblocks aus. Die Sender versuchen im Gegenteil alles, um das Überspringen von Werbung zu verhindern.