Seite 1 von 1
"Der Sender strahlt momentan keine Sendung aus" [GELÖST]
Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 17:01
von hazzika
Hallo!
Ich habe mir vor neustem einen neuen Loewe Connect 40 zugelegt. Vorher hatte ich einen alten Fernseher, bei dem ich mithilfe eines Receiver die Programme empfangen habe. Nun habe ich meinen Loewe Fernseher direkt an die Satellitbuchse angeschlossen. Nun funktionieren alle Sender, bis auf die HD Sender nicht. Die privaten HD Sender habe ich eh nicht mit im Tarif drinnen, aber selbst ARD HD und ZDF HD funktionieren nicht. Ich finde die Sender zwar, aber es zeigt mir folgendes an: "Der Sender strahlt momentan keine Sendung aus". Wenn ich den Receiver an den Loewe anschließen funktioniert beispielsweise ARD HD. Weiß jemand wie ich das Problem beheben kann oder woran es liegen könnte?
Hier nochmal ein paar technische Daten:
Chassis SL320
Empfang über Satellit über ein Einkabel-Quatro-Speisesystem (UAS 481)
Das Bild zeigt den Empfang des Ersten HD.
https://imgur.com/a/eNIgk
Vielen Dank schonmal im voraus!
Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 18:32
von mulleflup
Wie hast du das Unicable LNB am Loewe eingerichtet , bei der Erstinstallation ?
Sind die Teilnehmerfrequenzen korrekt hinterlegt? Weitere Satempfänger im Systemverbund eingerichtet und aktiv?
Welchen Softwarestand hat der Loewe
mulleflup
Verfasst: So 8. Okt 2017, 10:59
von fswerkstatt
Prinzipiell können 2 verschiedene Fehlermeldungen auftreten
1. „Kein Eingangssignal an Antenneneingang…“
Der Tuner empfängt den gewählten Kanal der 1. Sat-ZF nicht (z.B. 1400MHz).
2. „Der Sender strahlt momentan keine Sendung aus“
Der Tuner empfängt den gewählten Kanal der 1. Sat-ZF (z.B. 1400MHz), aber im
Datenstrom ist der gewünschte Sender nicht enthalten, weil z.B. die Unicable-
Komponenten den falschen Transponder liefert.
Heißt für dich: Signal liegt an, es wird aber ein falscher Datenstrom empfangen. Das passiert meistens, wenn bei der Inbetriebnahme etwas falsches ausgewählt oder eingestellt wurde.
Bei der Auswahl der "DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage" sollte man "User defined" möglichst vermeiden. Geht natürlich nur, wenn die vorhandene Komponente in der Auswahl-Liste enthalten ist (das ist beim UAS-481 ja der Fall). Nur so ist nämlich gewährleistet, dass der TV die korrekten DiSEqC-Signale zur Umschaltung generiert.
Was hast du eingestellt? 1 oder 2 Kabel? 2 Kanäle? Diese richtig ausgewählt/zugeordnet?
Am besten mal ein Bild von deinen Einstellungen posten. Siehe Systemmenü > Anschlüsse > Antenne DVB > Antenne DVB-S > Antenne-Assistent - Aktuelle Einstellungen.
Verfasst: So 8. Okt 2017, 14:39
von hazzika
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Es treten beide Fehlermeldungen auf. Wenn ich auf ARD HD schalte, kommt für 1-2 Sekunden: „Kein Eingangssignal an Antenneneingang…“
Danach wird diese Meldung direkt durch: „Der Sender strahlt momentan keine Sendung aus“ ersetzt.
Bei der Erstbetriebnahme habe für das Netzwerk "Astra LCN" ausgewählt. (Oder sollte lieber Standard ausgewählt werden?)
Bei Satellitenanlage habe ich "DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage" ausgewählt.
Anzahl der verwendeten Anlagen-Kanäle --> Ein Kanal.
Parameter für die Gemeinschaftsanlage --> Kathrein UAS-481.
Sattelit --> ASTRA 19,2 °E
ASTRA 19,2 °E Low Band = 10200 MHz. (Diese Oszillatorenfrequenz ist auch im Handbuch von Kathrein vorgegeben)
ASTRA 19,2 °E High Band = 10600 Mhz. (Oder soll dort eine andere Frequenz verwendet werden?)
Beim Übertragungskanal hab ich einen Zettel für das Zimmer mit Kanal 2 und Frequenz 1420, was ich dann auch dementsprechend eingestellt habe.
In einem anderen Zimmer vom Haus haben wir noch einen TV der betrieben wird, allerdings auf Kanal 1. Dort laufen die HD-Programme einwandfrei.
Ich vermute dass Kanal 3 auch einmal belegt wurde für noch ein anderes Zimmer. Dort wird momentan aber kein TV betrieben.
Der Loewe-TV ist momentan auf folgendem Softwarestand: 4.3.53.0 (weitere Updates sind nicht verfügbar)
Hier noch ein Foto vom Antennen-Assistent:
https://imgur.com/a/9zu4z
Verfasst: So 8. Okt 2017, 16:44
von fswerkstatt
Das Kathrein UAS-481 arbeitet gemäß
Datenblatt mit
NUR EINER Breitband-LOF von 10,200 GHz. Das heißt, du musst beim Loewe
BEIDE LNC-Frequenzen auf 10200 MHz einstellen! Ist normalerweise bei Auswahl von UAS-481 auch so voreingestellt.
Darüber hinaus lauten die Teilnehmer-Frequenzen 1400, 1516, 1632 und 1748. Dein "Zettel" enthält offensichtlich falsche Angaben! Entweder du nimmst Kanal 1 = 1400 MHz oder Kanal 2 = 1516 MHz.
Nach einem Suchlauf mit LCN lässt sich die Senderliste nicht editieren. Beim Loewe wegen der "Persönlichen Listen" nicht weiter tragisch, ich würde aber trotzdem Standard-Suchlauf bevorzugen.
Verfasst: So 8. Okt 2017, 17:22
von hazzika
Ich habe jetzt beide Frequenzen auf 10,2 GHz eingestellt und alle Kanäle mit den dementsprechenden Frequenzen ausprobiert.
1=1400
2=1516
3=1632
4=1748
Es hat nie einen Sender gefunden. Wenn ich jedoch wieder High-Band auf 10,6 GHz stelle und den 2. Kanal mit 1420 MHz wähle, findet es wieder die üblichen Sender, aber es bleibt das alte Problem, dass ich die HD Sender nicht schauen kann. Das dürfte ja eigentlich auch nicht sein, oder?
Verfasst: So 8. Okt 2017, 18:42
von fswerkstatt
Sorry, habe leider keine Erfahrung mit dem LNB. Ist schon speziell. Die Einstellungen müssten aber wie von mir geschrieben richtig sein.
Du hast nur 1 Kabel von der Antennendose zum Eingang "Ant Sat 1" vom TV?
Ggf. mal den TV auf Werkseinstellung zurücksetzen, alternativ nach dem Ändern einer Einstellung den TV neu starten. Und währenddessen alle anderen Geräte ausschalten!
Verfasst: So 8. Okt 2017, 18:49
von ws163
Hi,
die Angaben von fswerkstatt stimmen. Also die Oszifrequenz mit 10200 bei beiden Einstellungen und dann z.B. Kanal 1 1400.
Hast du nach den Einstellungen den TV komplett Stromlos gemacht? Falls nicht, mal testen. Ist bei Einkabelanlagen nach Einstellungsänderungen hilfreich. Auch die anderen Geräte auf Standby und dann Stromlos machen. Die Info erst Standby und dann Stromlos stammt von Kathrein. Da werden die angeschlossenen Geräte korrekt vom LNC oder Multischalter abgemeldet
Du könntest auch mal in dem funktionsfähigen TV mal die Einstellungen überprüfen was dort hinterlegt ist.
Bist du sicher das noch ein UAS 481 auf dem Dach ist
Was für eine Antennendose ist an dem Anschluss installiert?
Gruß
Wolfgang
Verfasst: So 8. Okt 2017, 18:50
von ws163
Ah, fast zeitgleich

Verfasst: So 8. Okt 2017, 20:07
von hazzika
Das Problem ist, dass wenn ich 10,2GHz und den Kanal mit der richtigen Frequenz einrichte, findet es keine Sender, sodass es mich wieder zum Anfang der Einrichtung schickt.
Ich habe die Unterlagen vor mir. Es ist eine Kathrein UAS 481. Die Antennendose ist eine Unicable DU+DC. Von dort aus führt ein Kabel zum "ANT SAT 1" Eingang.
Ich habe jetzt nochmal den Receiver angeschlossen, mit dem alles einwandfrei funktioniert und die Einstellungen abfotografiert, vielleicht hilft das ja weiter.
https://imgur.com/a/dshJ2
Lg Philipp
Verfasst: So 8. Okt 2017, 21:25
von ws163
Hi,
da müsste es im Receiver noch Einstellungen für die Einkabel-Daten geben. Die mal suchen und abfotografieren
"Der Sender strahlt momentan keine Sendung aus"
Verfasst: So 8. Okt 2017, 22:34
von Erdmännchen
Hallo,
mit dieser Einstellung werden nur Sender auf Astra, die im High Band übertragen werden, gefunden:
[quote]Satellit --> ASTRA 19,2 °E
ASTRA 19,2 °E Low Band = 10200 MHz. <SNIP>
ASTRA 19,2 °E High Band = 10600 Mhz. [/quote]
Bitte ändere die Low Band Frequenz im Loewe Installationsmenu von 10200 auf [b]09750[/b] MHz.
Die weiteren Werte der SatCR Konfiguration müssen unique (Kanal + Umsetzerfrequenz) sein.
Anschließend ist auch Das Erste HD mit Bild zu sehen.
Verfasst: So 8. Okt 2017, 23:02
von ws163
Hi Erdmännchen,
das UAS 481 ist ein altes Einkabelbreitband-LNC mit nur einer Oszillator-Frequenz von 10200 MHz
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 08:06
von fswerkstatt
Er kann ja mal spaßeshalber mit 9750/10600 probieren - ist im Receiver auch so eingestellt.
Wer weiß, vielleicht tut da inzwischen doch ein anderes LNB seinen Dienst.
Das würde auch erklären, warum auf seinem Zettel eine Frequenz 1420 steht.
Auf das Ergebnis bin ich gespannt ...!
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 12:53
von hazzika
Es hat funktioniert! Tatsächlich war es so wie Erdmännchen gesagt hat. Ich habe Low Band auf 9750 und High Band auf 10600 eingestellt. Des Weiteren habe ich dann Kanal 2 genommen und 1420 MHz genommen. Jetzt klappt alles, sowie auch die HD Sender, einwandfrei!
Tausend Dank an Erdmännchen, fswerkstatt und ws163 zur Aufklärung des Problems!
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 20:40
von fswerkstatt
Und du bist GANZ SICHER, dass da ein UAS481 verwendet wird? Kann ich irgendwie nicht glauben! Kannst du mal ein Bild von Antenne/LNB einstellen?
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 11:03
von hazzika
Ich bin jetzt mal mit der Leiter hoch und hab mir das näher angeschaut. Es ist anscheinend doch nicht der UAS 481. Auf der Rechnung die vor mir liegt steht aber KATH UAS 481 drauf und auch das Handbuch, dass mir die Techniker nach der Installation gegeben, zeigt das UAS 481. Ich kann mir keinen Reim drauf machen, wo das UAS 481 ist und ob es überhaupt eins gibt.
https://imgur.com/a/XhuDN
https://imgur.com/a/nj2of
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 11:27
von Spielzimmer
Vermutlich ist da in der Zwischenzeit mal eine "Renovierung" der Anlage vorgenommen worden, allerdings ist das die Schmalspur-Version mit Noname-LNB.
(Und der Aufdrehstecker spricht nicht gerade für die Professionalität der 'Erbauer')
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 20:30
von fswerkstatt
Habe ich es mir doch gedacht! Fragt sich nur, was er dir dafür abgeknöpft hat. Das Kathrein LNB kostet ein Vielfaches vom Dur-Line, selbst wenn man den Adapter einberechnet. Da würde ich ggf. nochmal beim Installateur vorstellig werden.