Seite 1 von 1

Reference UHD und Sennheiser PCX 550 - Kopfhörer wird via Bluetooth nicht erkannt

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 18:31
von Chipskiste
Hallo,

Ich habe einen Loewe Refence UHD. Chassis SL320 mit der V4.3.53.0.
Ich versuche den Sennheiser pxc 550 über Bluetooth zu verbinden. Der wird aber nicht erkannt.
Habe nur diesen Kopfhörer mit Bluetooth. Der funktioniert am iPhone.

Apple Tastatur und Maus funktioniert. Bluetooth ist also aktiv.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell?

Danke und Gruß

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 19:13
von Loewengrube
Leider nein.

Habe den Titel mal einwenig ergänzt um die eigentliche Frage zu den beiden Komponenten.

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 19:16
von Pretch
Was hast du versucht um die beiden zu verbinden?

Ruf mal den BT Screen am Loewe auf (Systemeinstellungen/Multimedia-Netzwerk/Bluetooth und starte dann das Verbinden am Kopfhörer.

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 19:33
von Chipskiste
Das habe ich schon versucht.

Meine Apple Tastatur, meine Maus und sogar mein Gleichrichter der PV-Anlage wird erkannt.

Nur der Kopfhörer nicht. Am iPhone und am iPad wird er erkannt.

Der Sennheiser ist auch ein bisschen besonders. Mit ihm kann ich am iPhone die Musik steuern.
Ich kann über klopfen und wischen auf der Ohrmuschel die Titel anwählen und die Lautstärke ändern.

Möglicherweise liegt es daran. Leider habe ich keinen anderen Kopfhörer zum testen.

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 20:17
von Pretch
Möglich, ich hab aber auch Kopfhörer die eine Bedienung des Smartphones erlauben und die am Loewe funktionieren. Allerdings sind das nur solche 3 Tasten Sachen, nichts zum wischen.

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 20:38
von Chipskiste
Ich habe mir mal die Technischen Daten des Kopfhörers angesehen.

Leider kann ich damit nichts anfangen.

Unterstützte Profile: Headset Profile (HSP) v.1.2 / Handsfree Profile (HFP) v.1.6 / Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) v.1.3 / Device ID Profile (DIP) v.1.3

Bei dem Sennheiser Momentum werden diese Profile unterstützt: A2DP + AVRCP + HSP + HFP
Da haben andere geschrieben, dass der funktioniert.

Welche Profile unterstützt der Fernseher? Gibt es einen Unterschied zum Chassis SL4xx?