Seite 1 von 1

Wird das Apple TV 4K am SL 3xx in 4K funktionieren?

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 09:32
von NoName
Eigentlich sagt die Überschrift schon alles. Danke für eure Antwort - lg

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 10:14
von nerdlicht
Ja, wird es. Die Frage ist aber, was erwartest Du? HDR?

Grundsätzlich ist der HDMI-Eingang 4 beim Chassis SL320 am leistungsfähigsten und unterstützt 4K bis 60Hz.

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 12:44
von NoName
Danke für die rasche Antwort!
Dieser entnehme ich: 4K mit 60'Hz JA; HDR wohl NEIN.

Danke

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 12:46
von Pretch
Exakt.

Verfasst: So 17. Sep 2017, 10:05
von NoName
Als in solchen Dingen eher Ahnungsloser: Zahlt sich das dann aus - also sieht man einen Unterschied zwischen HD und 4K (eben ohne HDR, was ja Wunder verspricht ) - sprich, zahlt sich das aus? Lg & schönen Sonntag noch :bye:

Verfasst: So 17. Sep 2017, 11:44
von Pretch
Das zahlt sich in etwa genauso aus, wie der Unterschied zwischen SD und HD. ;)
Hatte man eine sehr gute SD Quelle war der Vorteil von HD schwer zu vermitteln. Hat man eine sehr gute HD Quelle ist der sichtbare Sprung zu UHD relativ gering.
Dazu kommt, daß einem bei `nem Loewe das sehr gute Upscaling eben schon ein ausgezeichnetes HD Bild auf den UHD TV zaubert.
Einfache TVs profitieren von UHD Material mehr, da eben normaler HD Content auf den UHDs nicht so doll aussieht.

Dazu kommt, daß der Sitzabstand eine große Rolle spielt ob man die höhere Auflösung von UHD überhaupt wahrnehmen kann. Sprich, interessant ist das vor allem bei den großen Bilddiagonalen.

Verfasst: So 17. Sep 2017, 12:32
von NoName
Danke! Lg

Verfasst: So 17. Sep 2017, 14:42
von rudi-ratlos
Pretch hat geschrieben: Hatte man eine sehr gute SD Quelle war der Vorteil von HD schwer zu vermitteln. Hat man eine sehr gute HD Quelle ist der sichtbare Sprung zu UHD relativ gering.
das ist eine sehr gute Beschreibung dessen, was wir Loewe Kunden mit den SL3xx Geräten alltäglich sehen und feststellen.
Auch Freunde mit UHD Geräten anderer Hersteller sagen das bei jedem Besuch.

-Astra-Privatsender SD 376p
-Astra-ÖR-HD Programme 420/oder 720p
-DVB-T2 1080p -immer die fast gleiche Bildqualität auf dem Art UHD mit SL3xx
DIE große Frage ist, scalliert er immer gleichmäßig alle unterschiedlichen Empfangssignale GLEICH gut, oder GLEICH SCHLECHT :???:

Bei den anderen UHD 4K Gräten sieht man bei Verwandten einen erheblichen Unterschied, ob SD oder HD anliegt.