Seite 1 von 1

Chassis bild 3.40 FHD = SL3xx ? - Unterschiede zu SL4xx?

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 21:41
von Larszzz
Hallo, ist das richtig, daß der Art 40 FHD und auch der aktuelle bild 3 40 FHD noch mit dem alten Sl3xx Chassis ausgestattet sind? Was sind denn die Unterschiede/ Abstriche im Vergleich zum SL 4xx?

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 00:10
von Pretch
Der Unterschied sind einige Einschränkungen bei UHD, die auf dem FullHD Gerät eben ohnehin nutzlos sind.

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 00:46
von rudi-ratlos
...soll das etwa bedeuten, oder könnte man das so auslegen, das Loewe bis Kalenderwoche 29/2016
UHD Geräte gebaut hat, und auf den Markt gebracht hat mit Hardware aus der vorherigen Produktionlinie der FHD Gerätegeneration?

-die FHD Geräte haben das gleiche SL3 wie die UHD Geräte??

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 00:58
von rudi-ratlos
Tatsächlich, BDA Loewe bild 3.40 FHD
Seite 124 SL 310F

da kann sich Loewe morgen auf einen Schriftsatz freuen.

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 08:31
von DanielaE
rudi-ratlos hat geschrieben:...soll das etwa bedeuten, oder könnte man das so auslegen, das Loewe bis Kalenderwoche 29/2016 UHD Geräte gebaut hat, und auf den Markt gebracht hat mit Hardware aus der vorherigen Produktionlinie der FHD Gerätegeneration?
Falsch. Die erste UHD-Plattform SL3xx auf Basis des SX6-Chips von Sigma Designs wurde auch für die FHD-Geräte derselben Modellgeneration verwendet, obwohl sie für FHD erheblich überdimensioniert ist. Ähnliches gilt auch für die zweite UHD-Plattform SL4xx auf Basis des SX7-Chips, welche zwar die OLEDs (samt BT2020 und HDR) im Fokus hat, aber ebenso für die LCD-Modelle zum Einsatz kommt, obwohl die damit nur begrenzt viel anfangen können. Und niemand soll glauben, daß die Umbenennung von z.B. "Art" oder "Connect" nach "bild" eine neue Modellgeneration begründet. Wirklich neu sind die OLED-Modelle. Es gibt also keinen Grund, sich irgendwie künstlich aufzuregen.

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 09:22
von Pretch
rudi-ratlos hat geschrieben:Tatsächlich, BDA Loewe bild 3.40 FHD
Seite 124 SL 310F

da kann sich Loewe morgen auf einen Schriftsatz freuen.
Fast richtig. Es kommen bei den FullHD Geräten zwei UHD Boards zum Einsatz. SL310 (ohne DR+) und SL320 (mit DR+).

Du weißt offensichtlich nicht was die einzelnen Chassis können, willst aber gleich erstmal einen "Schriftsatz" zustellen...

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 15:10
von rudi-ratlos
Moin, in der Tat fällt dem Kunden weniger auf, was das Chassi so alles schönes kann, sondern ebend viel mehr geanu DAS, was das Chassi nicht kann :)
Wir haben die TV Tuner aus der FHD Geräteserie drin, mit UHD über DVB bis max. 30 Hz und da wunderts wenig, dass der toll Art UHD keine UHD Sender via Astra sauber dartsellen kann

Für mich keine Frage unbedingt der Chips, sondern vielmehr, dass man die TV Empfangstuner, aus der FHD Geräteserie rein geklatscht hat.

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 15:28
von Pretch
Mein Gott... da fehlen einem echt die Worte.

Man hat keine Tuner aus Full HD Geräten "reingeklatscht".
Die Full HD Geräte haben die Tuner der UHDs bekommen!
Das SL320 wurden Ende 2015 mit den UHD Modellen eingeführt. Das war damals Stand der Technik.
Mitte 2016 wurden die FullHD Modelle auf den Markt gebracht und erhielten das gleiche Chassis.

Dein Schluss ist also schlicht und ergreifend falsch. Vielmehr ist es umgekehrt, nämlich wie Dani schon schrieb, die FullHD haben potentere Hardware als sie eigentlich brauchen.

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 16:31
von rudi-ratlos
-ja bei dir fehlen mir manchmal auch die Worte,
du hast in einem anderen Thread mal geschrieben, ...wenn SL3xx alles alles alle alle, dann alle SL4xx !!! :wayne:

also wenn der alte Krempel aus dem Lagerbestand verbraucht und verbaut ist, dann bekommen alle SL4xx!!!-dir wurde seitens Loewe das SL4 für deinen Loewe angeboten, hast aber abgelehnt, etc.
deine Signatur ist seit langem leer, hast wohl mittlerweile auch schon nen Loewe Oled von Loewe gestellt bekommen, für dein pro-Loewe Lopgesang hier :???: oder plagst dich noch mit deinem Connect mit SL3 rum? war das nich mal nen Connect?
die dani mit ihrem geschenkten bild 7 und betaSW genauso, wenn ich das hätt, ginge mir fremdes Leid auch weniger an, ihr glücklich beschenkten!

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 17:09
von Pretch
Ich hatte hier noch nie ein Gerät in der Signatur, dafür ist die Fluktuation zu hoch.
Dani hat ihren bild 7 völlig regulär gekauft, ich hab einen, den aber auch nicht geschenkt bekommen.
Wäre also schön, wenn du solche haltlosen Unterstellungen unterlassen könntest.
rudi-ratlos hat geschrieben: du hast in einem anderen Thread mal geschrieben, ...wenn SL3xx alles alles alle alle, dann alle SL4xx !!! :wayne:
Kannst bitte erklären was das heißt?
Vielleicht einen Link auf eine Aussage von mir damit ich verstehe was du meinst...

Hast du es wirklich noch nicht verstanden oder willst du dir jetzt nur die Blöße nicht geben?
Also nochmal langsam:
- Loewe hat die SL3xx für die UHD Geräte entwickelt
- einige Monate später wollte man zusätzlich noch günstige Geräte anbieten. Die Entwicklung eigener Boards dafür wäre zu aufwendig gewesen, also hat man Full HD Displays genommen und die vorhandenen Chassis genutzt.
Es ist also nicht wie von dir behauptet, irgendwelche alte Full HD Technik die in UHD Geräte gebaut worden. Das SL320 ist ja nachweislich kein FullHD Chassis, die Geräte mit Diesem stellen UHD dar.
Theoretisch könnte man, mit dem entsprechenden Display, einen aktuellen Full HD Loewen zu einem UHD machen.

Du behauptest aber, die Monate vor den FullHDs erschienen UHDs hätten billige Technik der FullHD Geräte, die es zu dem Zeitpunkt jedoch noch lange nicht gab...

Das ganze hat mit dem SL420 auch nicht das geringste zu tun. Das wurde mit dem bild 7 im September eingeführt und dann in die anderen UHD Modellreihen übernommen.
Nach deiner Logik heißt das, der bild 7 hat nur das olle Chassis aus den Art und Connect erhalten. :wah:

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 18:00
von DanielaE
rudi-ratlos hat geschrieben:die dani mit ihrem geschenkten bild 7 und betaSW genauso, wenn ich das hätt, ginge mir fremdes Leid auch weniger an, ihr glücklich beschenkten!
Extra für dich (und zusätzlich sogar in korrekter Rechtschreibung): mein bild 7 wurde von mir im Rahmen der Vorbestellaktion ganz regulär über einen kleinen aber feinen Händler hier in Nürnberg gekauft, genauso wie mein alter Indi fast zehn Jahre zuvor. Geschenkt gab's von Loewe noch kein Stück Hardware, dafür aber hunderte Versionen von Betasoftware für den Test. Den Aufwand dafür und die (glücklicherweise seltenen) Probleme daraus nehme ich gerne in Kauf, um dann in der ersten Reihe zu sitzen und mich über deine unsinnigen Unterstellungen zu amüsieren. :hehe:

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 08:26
von Zwickauer
@rudi: wie du ja aus meiner Signatur entnehmen kannst, bin ein Besitzer dieser unsäglichen 310er Art UHD Serie.
- welche vernünftigen Angebote kommen denn "on the air" in uhd ? Ich kenne keine ! Und den Mist der Privaten stellt der Loewe auch in SD hinreichend scharf da .......
- das der Art kein uhd kann ist schlicht weg falsch.... meine ps4 hängt am hdmi4 und das Bild ist geil, auch wenn es wenige Angebote in plain uhd gibt.
- und ja ich habe das Angebot von Loewe zum Board- Tausch auch nicht angenommen .. -- Gründe siehe oben ....

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 09:08
von Tobias.K
Eine befremdliche Diskussion, oder nicht?

Ich hab auch einen Art UHD mit SL310, gekauft kurz vor der Umstellung auf SL4xx. Außer, dass der Mediaplayer die meisten UHD Filmchen aus dem Internet nicht abspielt, habe ich bisher keine relevanten Einschränkungen gefunden. UHD über HDMI klappt und im Kabel TV gibt's ohnehin keine Inhalte. Es gibt immer technische Fortschritte, grade jetzt mit UHD, HDR, DolbyVision... Wenn ich heute einen TV kaufe, dann kann der sicherlich auch irgendwas nicht, was ein TV nächstes Jahr eben kann.

Gruß
Tobias

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 09:22
von DanielaE
So ist es. Kaum hatte ich meinen brandneuen AVR gekauft, wurde das Nachfolgemodell angekündigt (und inzwischen sogar wohl verfügbar) welches zusätzlich u.a. DolbyVision-Passthrough beherrscht. Doof, aber eben der technische Fortschritt.

Übrigens: die meisten UHD-Videos aus dem Internet kann auch ein SL4xx-Chassis nicht abspielen, denn die sind in H.264 kodiert und da ist mit den SX-Chips auf den SL3xx/4xx-Chassis bei FHD einfach Ende Gelände. Insofern haben die FHD-Geräte auch mit einem SL3xx-Chassis diese Restriktion aller UHD-Geräte schon ganz grundsätzlich garnicht.

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 09:29
von Y_B
Chassis SL3xx: UHD und FHD Material. UHD ist beschränkt auf 25/30Hz via DVB. Via HDMI 4, dann bis 60Hz.

Chassis SL4xx: Treibt nur UHD, daher inkompatible zu FHD Displays.

Entsprechend werden Full HD Geräte weiterhin mit SL3xx kommen. Das ist übrigens nicht nur bei Loewe so.