Seite 1 von 1

Alexa will nicht mit Connect & Album via VLC: nur der erste Track wird gespielt.

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 15:19
von kassiopeia
so, Bluetooth Stick angeschlossen, läuft!

Aber:
1.
Alexa verbindet sich nicht mit dem Connect. In der Alexa App ist er zwar sichtbar, aber es kommt die Sprachmeldung: die Verbindung mit Loewe konnte nicht hergestellt werden.
Eigentlich kann es Alexa doch egal sein, mit wem sie sich verbindet, oder? Mit allen anderen BT Geräten klappt es doch auch...

2.
Wahrscheinlich ein Bedienungsfehler:
ich rufe ein mp3 Album aus der Dropbox auf. Werde gefragt, womit ich abspielen will, wähle den VLC Player, der erste Song des Albums wird auch gespielt, aber dann ist Schluß. Ich müßte also jedes Lied einzeln aufrufen, was nicht im Sinne des Erfinders ist.

Gibt es eine Lösung?
Danke, Kass

Fragen zu Bluetooth Streaming

Verfasst: So 30. Jul 2017, 19:21
von Pretch
Wie gewünscht in eigenen Thread verschoben.

Gemeint ist der Feature Upgrade Stick, richtig?

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 11:51
von mulleflup
Und hast du auch in der Einstellung des Loewen dein Echo gekoppelt ? Hier gerade probiert, wenn das TV Gerät an ist und ich Alexa für den Connect aktiviere, schaltet dieser auch wie gewünscht auf Bluetooth um.

mulleflup

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 21:04
von kassiopeia
Und hast du auch in der Einstellung des Loewen dein Echo gekoppelt ?
Nein, hatte ich nicht. Danke für den Hinweis! Klappt jetzt. :)

Hat jemand eine Idee wegen der anderen Sache?

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 21:12
von fswerkstatt
kassiopeia hat geschrieben:Hat jemand eine Idee wegen der anderen Sache?
Playlist erstellen/speichern und dann mit VLC aufrufen?

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 10:51
von Loewengrube
Threadtitel mal geändert. "Fragen zu Bluetooth Streaming" zu allgemein!!

Bitte nach Möglichkeit auch keine zwei Fragen, die komplett unabhängig voneinander sind, in einen Thread packen, sondern einen zweiten Thread für Frage 2 eröffnen. Zumal Frage 2 mit Bluetooth so eigentlich auch nichts zu tun hat. Ist am Ende übersichtlicher!

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 15:27
von kassiopeia
Playlist erstellen/speichern und dann mit VLC aufrufen?
Das finde ich sehr umständlich, ich erstelle nie Playlists (weiß auch gar nicht, wie das geht, außer bei Amazon, aber ich streame ja von der Strato Cloud, wo sich meine mp3 Sammlung befindet), da ich die kompletten Alben anhören möchte. Es würde keinen Sinn machen, aus jedem Album eine Playlist zu erstellen, dann hätte ich das ja doppelt.

Wenn ich mein Smartphone mit einer Bluetooth Box kopple, spielt VLC alle Songs eines Albums nacheinander ab. Woran liegt es, dass es nicht im TV geht?

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 16:12
von mulleflup
Gehst du denn jetzt beim deinem Connect nun den Umweg über Alexa dafür ?
Oder besteht das Problem auch wenn du direkt vom Handy aus per Bluethoot sendest ?

mulleflup

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 17:16
von kassiopeia
Gehst du denn jetzt beim deinem Connect nun den Umweg über Alexa dafür ?
Nein, das sind zwei paar Schuhe. Alexa klappt ja inzwischen, weil ich beides - Alexa und TV - gegenseitig gekoppelt habe. Alles, was ich über Alexa/Prime Musik aufrufe, kann ich im TV anhören (der Echo Sound ist zwar gut, aber nix gegen den von Loewe, klar...)

Möchte ich meine mp3, die bei Strato gespeichert sind, anhören, brauche ich einen Player. VLC nutze ich seit vielen Jahren, er kann eigentlich alles. Irgendeinen Trick muß es geben, damit er die Alben bis zum Ende durchspielt...
Oder besteht das Problem auch wenn du direkt vom Handy aus per Bluethoot sendest ?
das muß ich heut abend mal ausprobieren. Auf diese glorreiche Idee bin ich leider nicht von selbst gekommen...
Morgen dann mehr!

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 17:27
von Pretch
Ach du machst das mit einem Android über eine Sharing Option.
Dann wird es wohl das gleiche wie hier mit den Bildern sein: viewtopic.php?f=95&t=7693&hilit=homescreen

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 16:06
von kassiopeia
Oder besteht das Problem auch wenn du direkt vom Handy aus per Bluethoot sendest ?
Nein, das geht mit VLC problemlos, auch mit anderen Player Apps (UPnP Monkey, Google Play Music, ES Media Player).
Nur wenn ich Strato Cloud, oder auch Dropbox, aufrufe, wird immer nur ein Lied gespielt, egal mit welchem Player. Mit einem von denen (weiß nicht mehr welcher) habe ich eine Test Playlist erstellt, und das geht, d.h. also, Playlists werden bis zu Ende gespielt, aber das will ich ja so nicht. Echt doof. Gibt es hierfür eine technische Erklärung, d.h. kann es vielleicht gar nicht anders funktionieren?

Dann ist mir noch aufgefallen: ich hatte Handy und Alexa gleichzeitig mit TV gekoppelt, das funzt nicht. Ich mußte Alexa erst entkoppeln, um vom Handy streamen zu können, denn der Ton blieb im Handy und wurde nicht übertragen. Aber das nur nebenbei.

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 16:10
von Pretch
Pretch hat geschrieben:Ach du machst das mit einem Android über eine Sharing Option.
Dann wird es wohl das gleiche wie hier mit den Bildern sein: viewtopic.php?f=95&t=7693&hilit=homescreen

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 17:08
von kassiopeia
Dann wird es wohl das gleiche wie hier mit den Bildern sein:
Ja, den link hab ich gelesen, kann ich jetzt nicht so 1:1 auf mich übertrgen. Und ein Lösungsansatz ist da ja nicht wirklich dabei... :???:

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 18:14
von Pretch
Naja, es wird vom Android eine Verbindung aufgebaut, ein Bild/Song übertragen, Verbindung gekappt. Für`s nächste Bild/Song wird eine neue Verbindung aufgebaut...
Eine Lösung für diese Übertrsgungsvariante von Fotos gibt es im Prinzip schon. Das Smartphone zum Server machen und die Songs mit dem Player des TV abrufen.
Die Lösung für Musik ist Bluetooth.

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 18:53
von kassiopeia
Das Smartphone zum Server machen und die Songs mit dem Player des TV abrufen
Wenn in diesem einen Satz die Lösung liegt, dann ist dieser Kelch bislang an mir vorbeigegangen. Keine Ahnung, wie man das Android Smartphone zum Server macht. Keine Ahnung, wie man dann die Songs mit dem Player des TV abruft.

Ich kenne bisher nur den Weg, den ich eingangs beschrieben habe, und es wäre alles perfekt, wenn ich immer nur einen Song hören wollte... :cry:

Die Lösung für Musik ist Bluetooth.
:???: Darum gehts doch hier die ganze Zeit... Wenn die in Frage kommenden Geräte miteinander gekoppelt sind, ist das doch Bluetooth.

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 19:31
von Pretch
Das ist zumindest mir nicht so richtig klar und meine Frage oben blieb unbeantwortet.

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 12:20
von kassiopeia
Bitte Anwort-Funktion nutzen und nicht immer voll zitieren,
wenn Du Dich auf das Vorposting beziehst und klar ist, worauf. Danke!!


sei doch bitte so nett und stell die Frage nochmal, habe nicht gefunden, welche genau du meinst

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 12:53
von Pretch
Pretch hat geschrieben:Ach du machst das mit einem Android über eine Sharing Option.

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 14:20
von kassiopeia
Nochmal: Bitte Anwort-Funktion nutzen und nicht immer voll zitieren (...)

sorry, habe das nicht als Frage gesehen. Ja, es ist ein Android. Was ist eine Sharing Option? Bewußt benutze ich die jedenfalls nicht...

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 19:19
von kassiopeia
Ich zitiere nicht immer voll, sondern nur in Ausschnitten, und besonders dann, wenn es dadurch für mich übersichtlicher wird. Das sollte doch kein Problem sein, oder?

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 19:27
von DanielaE
Doch - du schreibst nicht für dich, sondern dafür, daß andere das lesen.

Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 09:20
von Loewengrube
Die Stellen, an denen ich das angemerkt habe, waren Vollzitate des Vorpostings und da macht es einfach keinen Sinn. Zitate sind dann sinnvoll, wenn Du auf ein Posting weiter vorne antwortest und man das sonst nicht erkennen würde. Und da ist es dann im Zweifelsfall sinnvoll, das Zitat auf das Wesentliche zu kürzen. Es geht einfach darum, das hier so übersichtlich wie möglich zu halten. Und diverse Zitate sind da wenig hilfreich, weil man dann nicht mehr flüssig lesen kann. Kenne Foren, da wird nur mit Quote-Befehl geantwortet. Das ist eine mittlere Katastrophe und vollkommen sinnfrei. Da muss man dann immer den neuen Text regelrecht suchen und dabei tausend Dinge überscrollen. Insbesondere am iPhone oder so ist das grausig. Auf einem großen Monitor geht das gerade noch. Aber es macht eben wenig bis gar keinen Sinn. Von daher bitte beim Zitieren immer überlegen, ob das für das Verständnis sinnvoll oder notwendig ist. Wie in #15 angewendet kann das durchaus Sinn machen. Danke!