Seite 1 von 1

Zu starkes Sat-Signal führt zu Problemen beim Umschalten und PiP?!

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 17:13
von juele
Hallo Forumsmitglieder,

bin neu hier im Forum und habe auch den Loewe bild 5 neu. Vorher Individell.
Folgende Probleme treten auf:
Weiterschalten mit der P+ / P- Taste von einem Programm zum nächsten funktioniert nicht wenn das Signal beider Sender groß ist. Folgende Hinweise erscheinen: „Sender strahlt kein Programm aus“ oder „kein Signal an SatAnt2“. Dadurch funktioniert PIP nicht und gleichzeitiges DR+ aufnehmen und anderen Sender ansehen auch nicht.
Schalten über die einzelnen Zifferntasten geht.
Loewe antwortete auf Anfrage der installierenden Firma : es liegt wohl am zu starken Sat Signal. Der Rechner im Fernseher sei zu schnell für so ein starkes Signal. ????
Nach Messung und Dämpfer eingebaut ist das Signal 70 DB aber keine Besserung
Die Firma hat mir nun geraten eine neue Sat Anlage (Schüssel und LNB) zu instalieren am besten Kathrein.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen und vielleicht einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 17:24
von Loewengrube
Bitte, bitte, bitte keine Thread-Titel wie "Loewe bild 5" :cry:

Der Titel sollte immer kurz zusammengefasst die Frage aus dem Thread umreißen!
Zudem ist "Loewe bild 5" im Loewe bild 7 Unterforum auch nicht gaaanz korrekt platziert ;)

Hab's mal umbenannt und verschoben. Kann also losgehen.

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 22:04
von ws163
Hi,
ich habe ein sehr starkes (ca.80db) Sat-Signal an meinen Eingängen liegen und es funktioniert problemlos. Die Loewe-Tuner sind da nicht problematisch.
Die Fehlerbeschreibung deutet auf was anderes hin.
Möglichkeit 1: Im TV-Menü kontrollieren ob die Beschaltung der Sat-Eingänge korrekt eingestellt ist. 1 oder 2 Sat-Leitungen? Unicable?
Möglichkeit 2: Falls 2 Sat-Leitungen angeschlossen sind, ist vermutlich eine defekt. Falls kontrolliert Möglichkeit 1 prüfen
Gruß
Wolfgang

Zu starkes Sat-Signal führt zu Problemen beim Umschalten und PiP?!

Verfasst: So 23. Jul 2017, 11:19
von juele
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Antwort.
Die Beschaltung ist korrekt (Einzel Sat, Dual Band, 9750/10600MHz )
Es sind 2 Leitungen je ca. 25 m ohne Unterbrechung. Der Techniker hat sie durchgemessen und meinte - die Werte seien ok -, bis auf ein etwas „unsauberes Signal“. Das Signal sah im Display des Messgerätes wie ein Halbkreis aus und nicht wie der Techniker meinte „müsste „zackig“ sein.
Gruß
Jürgen

Verfasst: So 23. Jul 2017, 11:34
von Loewengrube
Mit dem Loewe davor ging es problemlos?

Beim Schalten mit P+/P- greift der Loewe auf den zweiten Tuner zu. Beim Schalten mit den Ziffertasten meines Wissens nach nicht. Es steht also schon zu vermuten, dass irgendetwas mit dem einen Tuner oder der einen Leitung nicht stimmt. Zumal ich wette, dass Du auch nicht alle Sender per Zifferntaste abrufen kannst, wenn eine Aufnahme läuft?!