Seite 1 von 1

Probleme mit WLAN beim Art 40 / SL310

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 14:08
von MKowa
Hallo

ich besitze den Loewe Art 40 / SL310, der jedoch nur selten in Betrieb ist. Mir ist aufgefallen, das seit dem letzten Upgrade (4.2.16.0) der Zugriff auf das WLAN eingeschränkt ist. Das Gerät lässt sich fehlerfrei verbinden, IP zugewiesen etc. Ich kann auch über die Youtube App normal Videos anschauen, d.h. die Verbindung zum Internet funktioniert.

Ich kann allerdings das Icon für Web (den Browser) nirgends mehr finden. Vor einigen Monaten (Jan-Feb) war da Icon noch da, es war der letzte Eintrag im Home Menü direkt über Einstellungen. Jetzt klafft dort eine Lücke.

Ausserdem sind die Netzlaufwerke meines PCs nicht mehr unter Quellen aufgeführt. Vor einigen Monaten konnte ich vom PC aus unter Quellen die freigegebenen Ordner anwählen und bspw. Fotos auf dem Loewe anzeigen. Jetzt finde ich unter Quellen nur noch die HDMI/VGA etc. Anschlüsse.


Ich habe sonst nichts verändert, es könnte das letzte bszw vorletzte Update gewesen sein, wie erwähnt zum Jahresbeginn funktionierte noch alles. Ich wäre über jedwelche Hinweise/Ratschläge dankbar

mfg

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 14:13
von Pretch
Den Browser solltest du unter Apps (auf dem Homescreen über den Systemeinstellungen) ganz rechts oben finden.

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 17:55
von Horriblewolf
Hi MKowa,

das Problem hatte ich auch nach dem Update. Statt dem Auswahlfenster für den Browser, Internetradio, Appsuche kam nochmal der Homescreen! Ich habe dann auf anraten meines Händlers den TV auf Werkseinstellung gesetzt und dann ging auch alles wieder wunderbar!

Liebe Grüße

Chris

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 18:32
von Uli
Hallo in die Runde,
habe das gleiche Gerät und habe festgestellt, daß seit dem vorletzten oder letzten Update das Home Menue anders aussieht, die Auswahl Video , Audio / Radio, Foto und Web fehlt, und unter den Quellen gibt es die USB Anschlüsse nicht mehr.
Die Auswahl ist jetzt Home, TV, Aufnahmen, Quellen, Apps und das Symbol für Einstellungen (Zahnrad).
Kennt jemand das Phänomen?
Gruß Uli

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 20:15
von Pretch
Welches Phänomen? Das Design hat sich halt leicht verändert. externe Quellen (wie USB) erscheinen nun unter Quellen.

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 20:40
von Uli
Das Phänomen besteht wie beschrieben darin, daß man die USB Anschlüsse nicht mehr sieht und somit nicht mehr ansteuern kann.

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 21:03
von Pretch
Welches Dateiformat haben die?

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 21:09
von fswerkstatt
Die siehst du erst dann, wenn auch was eingesteckt ist. Heißen dann USBx oder tragen den Namen des eingesteckten Datenträgers (sofern benannt).

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 21:38
von Uli
Hallo fswerkstatt,
das passiert eben genau nicht, der Datenträger, ein Stick, ist ExFat formatiert und war früher an dem Gerät problemlos sichtbar.
Gruß Uli

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 22:17
von Pretch
ExFat wurde in der aktuellen Version vorübergehend deaktiviert. Funktioniert mit der Nächsten wieder.

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 22:48
von Uli
Danke, diese Aussage hilft zunächst weiter.
Gruß Uli

Verfasst: Do 11. Mai 2017, 13:35
von MKowa
Pretch hat geschrieben:Den Browser solltest du unter Apps (auf dem Homescreen über den Systemeinstellungen) ganz rechts oben finden.
Leider nein.

Im Menüpunkt "Apps" finden sich lediglich Loewe Channel, LUMAS, Youtube, maxdome, Deezer, Aupeo etc., jedoch nicht der Browser.

Ist es möglich den wieder zu installieren?

mfg

Verfasst: Do 11. Mai 2017, 13:37
von MKowa
Horriblewolf hat geschrieben:Hi MKowa,

das Problem hatte ich auch nach dem Update. Statt dem Auswahlfenster für den Browser, Internetradio, Appsuche kam nochmal der Homescreen! Ich habe dann auf anraten meines Händlers den TV auf Werkseinstellung gesetzt und dann ging auch alles wieder wunderbar!

Liebe Grüße

Chris
Ok, ich hatte einige Bereiche (bspw Netzwerkeinstellungen) bereits auf Werkseinstellung zurückgesetzt, jedoch ohne erkennbaren Effekt.

Ich werde dann wohl nicht um ein total Reset herumkommen, obwohl ich das eigentlich vermeiden wollte

Verfasst: Do 11. Mai 2017, 14:47
von Horriblewolf
Ja das kann ich verstehen :-( Aber wenn bei Dir es genauso ist das unter dem Menuepunkt Apps sich der Menuepunkt Home wiederholt wird es die Lösung sein. Ich kann bloß sagen das danach alles wieder so war wie es sein sollte und habe dadurch auch ein für mich neue App endeckt ;-)

LG Chris

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 16:18
von MKowa
Uli hat geschrieben:Hallo in die Runde,
habe das gleiche Gerät und habe festgestellt, daß seit dem vorletzten oder letzten Update das Home Menue anders aussieht, die Auswahl Video , Audio / Radio, Foto und Web fehlt, und unter den Quellen gibt es die USB Anschlüsse nicht mehr.
Die Auswahl ist jetzt Home, TV, Aufnahmen, Quellen, Apps und das Symbol für Einstellungen (Zahnrad).
Kennt jemand das Phänomen?
Gruß Uli
Nach einem komplett Reset funktioniert das Menü wieder, d.h. Browser ist anwählbar, Apps sind wieder verfügbar etc.

Das Problem mit dem Netzwerkzugriff über WLAN ist leider weiterhin nicht gelöst.

Ich verwende Windows Media Player 12 als Media Server. Ich finde meinen Loewe im Netzwerk, kann auch problemlos auf Internetinhalte wie Youtube, ARD-Mediathek, Browser etc zugreifen (d.h. Verbindung mit WLAN funktioniert), ich kann auch von anderen Geräten aus dem Netzwerk Zugang zu meiner gestreamte Medien-Bibliothek.

Lediglich bei meinem Loewe finde ich unter 'Quellen' die freigegebenen Bibliotheken nicht (mehr), auch nach (mehrmalingem) reset (komplett und nur Netzwerkeinstellungen), längerem Warten für 20+ min. Es sind weiterhin nur die verschiedenen Anschlüsse, HDMI, AV, PC IN, Video etc. aufgeführt.

Das ist insofern ärgerlich, da dies praktisch die einzige Funktion ist, für die ich das Gerät nutze und es bereits für ca. 1 Jahr funktioniert hat, ich möchte einfach nur wieder die alte Funktionalität wie beim Kauf des Geräts zurück. Geht das über WLAN aus irgendeinem Grund grundsätzlich nicht mehr? Wenn nein warum?

mfg

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 18:54
von Pretch
Das ist ganz sicher kein Problem des Loewen, sondern des Mediaservers. Hast du es mal mit einer expliziten Serversoftware versucht?
Serviio z.B. ist eine kostenlose Variante: http://serviio.org