Seite 1 von 1
Connect 48 UHD SL320 TwinSat-Probleme [GELÖST]
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 19:49
von dkuehlborn
Hallo Forum,
ich mache hier mal ein neuen Thread auf.
Seit letzter Woche habe ich einen Connect 48 UHD SL320 mit FW 4.1.24.
Der Betrieb von 2 Anschlüssen an SAT1 und SAT2 funktioniert nicht.
Wechsel ich von ARD (SAT1) auf ZDF (SAT2) dann erhalte ich die Meldung "Kein Eingangssignal an ANT SAT2 vorhanden" oder "Der Sender strahlt im Moment keine Sendung aus".
Starte ich am aktuellen Sender eine Aufnahme, dann geht der Senderwechsel ohne Problem.
Vor dem Loewe hatte ich einen Metzfernseher (Röhre) an Topfield Twin-Sat-Receiver. Da funktionierte der Betrieb mit Tunerwechsel ohne Probleme.
Im Antennen-Assistent ist Moment die folgende Einstellung hinterlegt:
Einzel-Satellit (ASTRA1 19.2E)
Dual Band Low/high
LNC-Frequenz 9750/10600 MHz
Zwei Antennenleitungen
Die SAT-Installation läuft über einen WISI DY58. Die Anschlüsse SAT1 - SAT4 sind mit den LNB verbunden. Die Anschlüsse REC1 - REC8 sind mit den jeweiligen Dosen verbunden. An REC3 und REC4 sind mit der Doppeldose im Wohnzimmer verbunden.
Mein Händler ist mit mir die Einrichtung mehrfach durchgegangen und konnte noch keine Lösung finden.
Ich hoffe, Ihr habt eine Idee, wie das Problem gelöst werden kann.
VG Dieter
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 08:53
von fswerkstatt
Mittlerweile wähle ich bei Sat-Anlagen MIT Multischalter IMMER die Option "Max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter". Es ist schon mehrfach vorgekommen, dass bei Wahl der Option "Einzelsatellit" entweder der zweite Tuner nicht immer funktionierte, oder nur ein Bruchteil der Programme gefunden wurden. Manche Multischalter erwarten offenbar zwingend einen DiSEqC-Befehl um korrekt arbeiten zu können.
Probier das bitte mal aus. Beim zweiten Satelliten wählst du dann einfach "Keinen". Das kannst du so im Menü umstellen, Erstnbetriebnahme ist zunächst nicht nötig. Eventuell das Gerät danach aus- und wieder einschalten.
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 08:56
von fswerkstatt
Ich gehe davon aus, dass du KEIN Loewe Händler oder Techniker bist. Ändere das doch bitte in deinem Profil.
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 09:51
von dkuehlborn
Hallo FSWerkstatt,
danke für den Tipp. Ich habe das mal geprüft. Diese Einstellung verändert das Verhalten etwas.
Nun kann ich zwischen ARD und ZDF umschalten. Beim Wechsel auf RTL oder SAT-Radio (z.B. Hr1) sehe ich wieder die Meldungen.
P.S. Du hast Recht ich bin kein Händler oder Fernsehtechniker.
Kann es sein, dass der Loewe mit dem alten Umschalter (WISI DY58 von 1999) nicht umgehen kann?
VG Dieter
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 11:02
von nerdlicht
dkuehlborn hat geschrieben:Kann es sein, dass der Loewe mit dem alten Umschalter (WISI DY58 von 1999) nicht umgehen kann?
Ist zumindest stark zu vermuten! 99% aller Sat-Probleme hier im Forum sind letztendlich auf die Sat-Anlage zurückzuführen. Auch ein vorher funktionierender TV sagt nichts aus.
Ich z.B. hatte von jeher Twin-Sat-Loewen. Als ich dann vor ein paar Jahren auf einen neuen Loewen wechselte, funktionierte nicht mehr viel. Die Lösung war dann schnell gefunden. Es lag am Multischalter aus dem Jahr 1999, der in die Jahre gekommen war und sich mit dem modernen Loewen nicht verstand. Ein Austausch behob alle Probleme.
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 12:58
von dkuehlborn
Hallo Nerdlicht.
danke für die Info. Ich sehe, dass du aus Hessen kommst. Von wo kommst du? Ich wohne in Wächtersbach.
VG Dieter
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 13:31
von dkuehlborn
Hallo NerdLicht,
ich habe im Moment diesen Schalter installiert:

Wisi DY58
Ist der WISI DG508 ein sinnvoller Ersatz? Sollte ich zusätzlich einen Überspannungsschutz WISI DL 400 installieren? Bisher habe ich keinen Überspannungsschutz.
VG Dieter
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 18:31
von eisbaer
Ich nutze seit einigen Jahren einen Jultec ohne Netzteil.
Hat seinen Preis, aber null Probleme

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 18:32
von nerdlicht
Antworten kommen per PN...

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 18:40
von dkuehlborn
Vielen Dank.
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 20:33
von dubdidu
Jultec wurde bei mir auch auf Empfehlung installiert. Läuft ohne Netzteil. Bin sehr zufrieden.
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 23:22
von dkuehlborn
Hallo dubdidu,
danke für die Info. Welchen Schalter von Jultec hast du im Einsatz und mit welchen Einstellungen steuerst du diesen im Loewe an?
VG Dieter
Verfasst: So 26. Feb 2017, 01:04
von dubdidu
Bei mir ist ein JRM0516A installiert. Davor hängt eine Kathrein CAS 90 mit einem Kathrein UAS 584. Die Einstellungen im Menü lasse ich alle so wie vorgeschlagen und wähle nur 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter. Frequenz 9750/10600 MHz. Der Rest ist Standard.
Solltest Du in Norddeutschland wohnen kann ich Dir auch jemanden empfehlen, der das evtl. bei Dir installieren könnte. Aber Wächterbach liegt wohl nicht auf diesem Längengrad

Verfasst: So 26. Feb 2017, 08:39
von dkuehlborn
Hallo dubdidu,
das hilft mir auf jeden fall weiter, da ich von dir eine funktionierende Gesamtkette (von SAT über Schalter bis zum Endgerät) aufgezeigt bekommen habe.
Wächtersbach liegt an der Route 66 zwischen Frankfurt und Fulda.
Ich denke die Installation bekomme ich selbst hin. Erst wenn ich an der Schlüssel oder am LNB Änderungen vornehmen müsste, dann würde ich mir einen lokalen FS-Techniker dazu holen. Mein Techniker des Vertrauens liegt leider mit Rheuma im Krankenhaus. Ich will ihn daher mit diesem Thema nicht belästigen.
Vielen Dank und viele Grüße
Dieter
Verfasst: So 26. Feb 2017, 09:59
von nerdlicht
dubdidu hat geschrieben:Aber Wächterbach liegt wohl nicht auf diesem Längengrad

Würde ich so nicht sagen. Wächtersbach liegt mit vielen norddeutschen Orten auf dem gleichen Längengrad. Mit dem Breitengrad wird's halt schwierig...

Verfasst: So 26. Feb 2017, 10:08
von DanielaE
Pedant. War aber auch mein erster Gedanke ...

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 17:53
von dkuehlborn
Hallo Zusammen,
heute habe ich den alten SAT-Schalter in Rente geschickt und ein Jultec JRM0508A ist nun installiert.
Am Loewe habe ich ein Werksreset durchgeführt (war zwar nicht dringend nötig) und die Einrichtung konnte ich nun ohne Probleme durchlaufen lassen.
Nun läuft der Betrieb an beiden SAT-Tunern ohne Probleme.
Vielen Dank für die Unterstützung.
P.S. Wie kann ich das Thema als gelöst markieren?
VG Dieter
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 17:56
von Pretch
schon passiert.

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 19:27
von dkuehlborn
Danke.