Seite 1 von 1

USB Recording (Art)

Verfasst: So 12. Feb 2017, 12:28
von Luedder
Da ICH immer einen Loewe mit DR+ hatte .. hab ich mir nie Gedanken über die Einschränkungen gemacht

Bei meier Schwester steht die Frage an .. Kabel Deutschland Reciever (mit Festplatte-vorhanden) oder USB Recording mit dem ART (Art ist auch vorhanden .. ohne DR+, eine USB Festplatte müsste ich noch kaufen)

Einschränkungen beim USB Recording?
- nur ein Empfänger .. => parallel fernsehen geht nicht
- time shift möglich?

Sonstiges?

Verfasst: So 12. Feb 2017, 12:36
von Pretch
Die SL3xx und SL4xx haben, bis auf den kleinen One, auch immer Twin Tuner.
Die einzige Einschränkung bei Aufnahmen, gegenüber internem DR+ ist, daß sie nicht permanent aufzeichnen. Zurückspringen in einer laufenden Sendung und nachträgliches Aufzeichnen ist somit nicht möglich.

Verfasst: So 12. Feb 2017, 12:42
von Luedder
Danke !

Dann sehe ich -derzeit- keinenGrund den externen Reciever zu nutzen....

Verfasst: So 12. Feb 2017, 13:11
von Pretch
Ich auch nicht ;) zumal das echte Krücken sind.

Verfasst: So 12. Feb 2017, 13:18
von Tobias.K
Hallo,

ja, für einen externen Receiver gibt's wirklich keinen Grund. Ich hatte zunächst auch noch meinen Festplattenrecorder am Art, hab den aber vor einem halben Jahr in Rente geschickt und auf USB-Recording umgestellt.

Timeshift funktioniert, aufnehmen und gleichzeitig fernsehen funktioniert, und mit den kostenlosen Bonus Features kann man sogar 2 Programme parallel aufnehmen und theoretisch (wenn auf der Frequenz eines der aufgenommenen Sender) noch ein drittes anschauen. Hab schon 2 Sendungen parallel aufgezeichnet und dabei eine Aufnahme angeschaut, funktioniert auch.

Wichtig ist die Wahl der Festplatte. Ich hatte vorher eine Toshiba, die hat sporadisch Zicken gemacht, vermutlich Stromverbrauch zu hoch. Hier im Forum wird immer WD empfohlen, eine solche habe ich jetzt auch (2,5" ohne externe Stromversorgung), läuft seit ca. 6 Monaten völlig problemlos.

Gruß
Tobias