Seite 1 von 1
Problem bei Reference 75: Ein Streifen im Bild bewegt sich mit Änderung des Kontrasts rauf und runter
Verfasst: Do 5. Jan 2017, 22:55
von Heiko
Hallo, ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem: Mein ein Jahr alter Loewe Reference 75 UHD zeigt ab und zu einen Streifen im Bild, der sich bei Änderung des Bildkontrastes (manuell und bei raum- bzw. videoabhängiger Dimmung) ein wenig nach oben bzw. unten bewegt. Es erscheint so, als ob das Bild minimal unterschiedliche Kontrastwerte ober- bzw. unterhalb des Streifens aufweist. Dieser Streifen ist auch zu sehen, wenn das Menü aufgerufen wird und kein Fernsehbild zu sehen ist.
Ist das normal und woher kommt der Streifen? Auf dem angehängten Foto ist der Streifen im oberen Drittel des Bildes zu sehen. Das Menü ist grau, erscheint nur beim fotografieren so blau, der Streifen ist aber trotzdem zu erkennen.
Danke für Ihre Hilfe!
P1000130.JPG
P1000131.JPG
Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 23:13
von LiberatorDG
Hast du das Gerät seitdem das Problem das erste Mal auftrat schon komplett stromlos gemacht? Sollte man immer als erstes versuchen...
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 09:13
von scifi
Hallo Heiko,
das Problem ist bei Loewe schon bekannt und in Arbeit. Was auch immer das heißt.
Ich habe es schon im Mai letzten Jahres über meinen Händler gemeldet. Zunächst wurde bei mir das Chassis (SL320) und das VByOne Kabel (von einem flachen zu einem runden) getauscht. Da das nichts brachte, hat sich ein Loewe Techniker meinen Fernseher vor Ort angesehen, Fotos gemacht und Videos gedreht und letztendlich habe ich ein Austauschgerät (im Juni) mit annähernd der gleichen Laufzeit aus dem Loewe interne Bestand bekommen. Der hatte das Problem jedoch auch. Daraufhin haben wir uns das Ausstellungsgerät bei meinem Händler angesehen. Und siehe da der hat es auch. Inzwischen, im Dezember, konnte Loewe das Problem bei einem Gerät in Kronach nachvollziehen. Sind also schon vier Geräte mit SL320, die das Problem haben. Mit Deinem, sofern er ein SL320 hat dann sogar fünf. Oder hast Du schon ein SL420?
Seit Mai frage ich immer wieder ob das Problem auch beim SL420 auftritt. Konnte oder wollte mir bisher keiner beantworten, obwohl der Loewe Mann bei unserm letzten Telefonat, sagte er wolle das nun herausfinden. Naja, mal sehen wie es weiter geht. Ich werde auf jeden Fall dem Loewe Techniker mitteilen, das hier im Forum noch ein Leidensgenosse zu finden ist.
Du solltest das auf jeden Fall über Deinen Händler an Loewe melden lassen und durchaus darauf hinweisen das es schon einen Kunden mit diesem Problem gibt.
Zu allem Überfluss hat gestern wohl bei mir der HDMI4 Eingang seinen Geist aufgegeben. Zumindest kommt dort kein Bild mehr an und ich sehen auch keinen HDMI Handshake an meinem Verstärker. Schließe ich den Verstärker dann an HDMI1 an funktioniert alles, bis auf die UHD BluRay. Die benötigen ja HDCP 2.2 und den gibt es nur beim HDNMI4. DVD und HD BluRay funktionieren, wenn der Verstärker am HDMI1 steckt. HDMI4 geht auch nicht wenn ich den UHD Player direkt an HDMI4 stecke. Alles stromlos gemacht, neu verkabelt, Werksreset HDMI, Werksreset TV. Nichts hat geholfen. Werde das gleich an meinen Händler melden. Es sei denn jemand hat noch einen Tipp den ich noch nicht im Forum gefunden und ausprobiert habe.
Grüße,
Boris
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 11:02
von Loewengrube
Bitte on topic bleiben!!
Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 14:03
von scifi
hast recht! sorry.
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 18:03
von Heiko
Hallo, erstmal Danke für Eure Antworten!
Das Problem tritt weiterhin auf, auch nach stromlos schalten des TVs. Wie finde ich heraus, welches Chassis (SL320 oder SL420) mein Gerät hat? Es wurde im Januar 2016 geliefert. Ich denke, vielen Menschen fällt das Problem vielleicht gar nicht auf, wenn sie weiter weg sitzen und nicht genau darauf achten.
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 19:25
von Mr.Krabbs
Ein R75 aus Anfang 2016 ist ein mit Sicherheit ein 320er.
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 16:13
von Heiko
Wenn jemand weiß, ob für das Problem von seitens Loewe schon eine Lösung gefunden wurde oder wann dies absehbar ist, bitte Bescheid sagen! :-) Ich bin mit den Produkten von Loewe bisher immer sehr zufrieden gewesen.
Verfasst: Sa 21. Jan 2017, 07:32
von scifi
Nein, das Problem ist noch in Bearbeitung. Es scheint ein Panel Problem zu sein, daher hat sich Loewe mit dem Hersteller des Panels in Verbindung gesetzt. Ich bekomme Anfang Februar wieder einen neuen Stand. Es wohl auch unabhängig von Chassis, tritt also beim SL420 scheinbar auch auf.
Verfasst: Di 24. Jan 2017, 08:51
von Heiko
Danke! Habe Loewe das Problem nun auch selbst geschildert, mit Fotos und warte nun einfach ab.
Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 08:18
von scifi
Hallo, ein kurzes Update. Der Effekt heißt wohl Wasserfall Effekt und hat mit der automatischen Dimmung zu tun. Wenn diese deaktiviert wird ist der Effekt auch nicht mehr so stark.
Samsung hatte Loewe einen Hinweis gegeben wie das Problem evtl. zu beheben sei. Hat Loewe in Kronach ausprobiert, war leider nicht Erfolgreich.
Jetzt wird mit Samsung zusammen nach weiteren Lösungsmöglichkeiten gesucht.
Den Effekt scheinen auch nur wenige Kunde zu sehen bzw. bisher haben sich wohl nur wir zwei deswegen bei Loewe gemeldet. Meiner Frau war es auch nicht aufgefallen, bis ich Sie darauf hinwies und Ihr den Streifen mit dem Finger gezeigt habe.
Auf jeden Fall ein Lob an Loewe, die bisher noch nicht aufgegeben haben eine Lösung zu suchen.

Verfasst: So 19. Mär 2017, 16:02
von Heiko
Danke für die Information. Anscheinend schauen wir zu genau hin, dass es bisher nur uns beiden aufgefallen ist. :-) Auf der Loewe Homepage sind die Größen 75 und 85 Zoll beim Reference zur Zeit nicht mehr auswählbar bzw. es wird nur der Reference 55 aufgeführt. Da hilft wohl nur geduldig warten, bis das Problem behoben ist. :-)
Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 09:26
von scifi
Hallo,
leider wurde der Effekt von Loewe nun als Eigenschaft des Direkt-LED Panels eingestuft. D.h. es wird keine Korrektur durch eine neue Firmware geben.
Samsung hat sich wohl seit den ersten Hinweisen nicht weiter an der Problemlösung beteiligt und Loewe hat inzwischen seine Möglichkeiten erfolglos ausgeschöpft.
Den Kontrast hochsetzen hilft auch um den Effekt zu minimieren bzw. die Linie aus dem sichtbaren Bereich zu schieben. Bei mir so zwischen 18-20.