Seite 1 von 1
Fernspeisung 5 V/30 mA über den Antennenausgang möglich? [GELÖST]
Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 18:18
von whoever
Hallo, ich wollte unseren Connect 40 UHD SL3xx spätestens ab März 2017 von Fernsehkabel auf DVB-T2 umstellen, da ich die monatlichen Kabelgebühren für total anachronistisch in der heutigen Zeit halte. Das natürlich nur unter der Voraussetzung das der Empfang mit einer Zimmerantenne ordentlich funktioniert.
Um die besten Voraussetzungen dafür zu haben, wollte ich eine aktive Antenne erwerben. Meine
Favorisierte kann über das Antennenkabel versorgt werden, wenn der Fernseher das unterstützt, sonst bräuchte man eine Weiche. Ohne Weiche wäre das natürlich super, da nur ein Kabel benötigt wird, genauso wie beim Fernsehkabel und die Antenne im besten Fall irgendwo im Schrank verschwinden kann.
Deshalb die Frage ob die Connect UHD SL3xx eine Fernspeisung von 5 V/30 mA unterstützen? Ich habe dazu nur etwas bei alten Loewe-Fernseher gefunden, nicht bei den Neuen. In der Anleitung stand auch nichts.
Danke im voraus für eure Hilfe.
Re: Fernspeisung 5 V/30 mA über den Antennenausgang möglich?
Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 18:39
von fswerkstatt
Funktioniert definitiv. Bei der Erstinstallation solltest du danach gefragt werden.
Nachträgliche Einstellung unter Menü (lange drücken) > Anschlüsse > Antenne DVB > Antenne DVB-T > (Keine) Versorgungsspannung 5V
Re: Fernspeisung 5 V/30 mA über den Antennenausgang möglich?
Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 18:41
von Loewe-Fan
Findest du unter Home Taste - Zahnrad unten - Anschlüsse - Antenne DVB - Antenne DVB-T - Versorgungsspannung 5V
Edit: Zu langsam.
Re: Fernspeisung 5 V/30 mA über den Antennenausgang möglich?
Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 19:03
von whoever
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn dann der Empfang noch stimmt, bye bye Kabelfernsehen.

Re: Fernspeisung 5 V/30 mA über den Antennenausgang möglich?
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 07:49
von whoever
Also ich habe DVB-T2 über Weihnachten mit aktiver Antenne ausprobiert und leider reicht der Empfang nicht annähernd aus, obwohl laut DVB-T2-Karte eine Zimmerantenne passen sollte. Also vorerst werden wir wohl leider bei Kabel bleiben.
Wie kann ich den Thread als gelöst markieren? Prinzipiell ginge das ja mit dem Loewe ohne Probleme und die Erklärung funktioniert auch super.
Re: Fernspeisung 5 V/30 mA über den Antennenausgang möglich?
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 08:14
von Loewengrube
Mache ich für Dich mit der Markierung!
Re: Fernspeisung 5 V/30 mA über den Antennenausgang möglich?
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 09:35
von Lone40
whoever hat geschrieben:Also ich habe DVB-T2 über Weihnachten mit aktiver Antenne ausprobiert und leider reicht der Empfang nicht annähernd aus, obwohl laut DVB-T2-Karte eine Zimmerantenne passen sollte. Also vorerst werden wir wohl leider bei Kabel bleiben.
Aus eigener DVB-T2 HD Erfahrung kann ich der Empfehlung "Schritt 4 (bei Zimmerantennen)" im Beitrag
«Wege zu gutem DVB-T-Empfang» von »Task Force DVB-T Deutschland von ARD und ZDF« nur zustimmen:
Bei der Nutzung von Zimmerantennen ist die Positionierung der Antenne im Raum von erheblicher Bedeutung für die Empfangsqualität (vgl. Mobilfunk). Optimieren Sie daher nach der Inbetriebnahme des DVB-T-Empfängers den Aufstellungsort der Antenne. [...] 4. In Fensternähe ist häufig die Empfangssituation besser als anderswo im Raum. Quelle: Norddeutscher Rundfunk (NDR)
Re: Fernspeisung 5 V/30 mA über den Antennenausgang möglich? [GELÖST]
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 16:34
von whoever
Es war schon möglich auf dem Schrank Empfang zu bekommen, aber der Plan war, dass der Empfang stabil und unsichtbar ist, ansonsten wäre es nicht akzeptiert worden.
Im Schrank ging es gar nicht und oben drauf war das Signal auch schwach. Wenn es dann noch regnet hätte es wahrscheinlich auf dem Schrank auch nicht funktioniert.
Leider müssen wir deswegen beim überteuerten Kabel bleiben, auch wenn ich das mit DVB-T2 ansich eine gute Idee finde.