Bildeinstellungen bleiben nicht erhalten
Verfasst: Di 22. Nov 2016, 14:34
Da es thematisch hier hereinpasst nochmal mein Post aus dem "großen, unübersichtlichen" 4.0.48 Thread bezüglich des SOAP Effekts trotz aller ausgeschalteten Bildverbesserer
Zitat Anfang:
nach einigen Tagen mit der neuen SW habe ich bei mir (Art 55 UHD, 1.HJ 2015) immer wieder folgendes Problem:
Nach dem Einschalten aus Standby tritt immer wieder (deutlich mehr als 50%) der Soap-Effekt (überzeichnete Schärfe des Vordergrundes/Personen) sehr deutlich auf, obwohl Filmglättung (DMM) auf "aus" steht und auch so im Menü angezeigt wird. Wenn ich dann über das Menü DMM aktiviere und wieder deaktiviere ist der Effekt wieder weg solange der TV läuft. Nach Standby und einschalten tritt er dann meist wieder auf. Wenn der Effekt da ist, dann ist er bei allen Quellen sichtbar die ich nutze (TV HD/SD, HDMI 1&2). Ist er bei einer Quelle über das Menü wieder korrigiert, so sind auch die anderen Quellen wieder ok. Ich habe die letzten Tage ohne Erfolg versucht herauszufinden wie das Verhalten reproduzierbar ist und warum es nicht immer auftritt (lange oder kurze Standby-Zeit, Einschalten während EPG Update ...).
Auch die Standard-Prozeduren waren erfolglos: Netztrennung für 2min, Werksreset der Bildeinstellungen, Erstinbetriebnahme nach komplettem Werksreset.
Mit der 3.1.17 trat der Effekt nie auf und nach einem Rückfall auf 3.1.17 tritt der Effekt auch nicht mehr auf. Andere Einstellungen (z.B. Image Active +) sind bei mir auch ausgestellt und blieben auch mit 4.0.48 aus. Upgrade/Downgrade über USB lief übrigens mehrmals problemlos.
Den meisten Nutzern würde das sicher gar nicht auffallen da sie DMM eh' aktiviert haben oder ihnen der Soap-Effekt nicht auffällt, aber evtl. mitlesende Entwickler oder Systemtester könnte das interessieren. Ich bleibe jedenfalls erstmal auf 3.1.17 obwohl mir die neue GUI ganz gut gefällt und warte auf die nächste 4.x.
Zitat Ende
Außerdem habe ich am WE fleißg getestet und ein paar neue Erkenntnisse bzw. Hinweise:
- Zum testen benutze ich zwei Aufzeichnungen der US-Serien iZombie und Big Bang Theory in SD bei denen der Effekt besonders sichtbar ist wenn er auftritt (ist dann aber auch bei z.B. ARD HD sichtbar, wenn auch nicht so stark)
- Wenn ich bei den Einschaltkanälen (TV HD und SD) das DMM auf Low aktiviere so tritt der starke Soap-Effekt wesentlich seltener auf
- Der starke Soap-Effekt tritt mitunter auch spontan nach einer Umschaltung der Quellen (TV, HDMI1, HDMI 2) auf
- Bei unveränderten Einstellungen tritt der Effekt nach einem Rückfall auf 3.1.17 nicht mehr auf
Wie von Pretch geschrieben können bestimmte Kombinationen von Chipsätzen und Treibern mit der Software Probleme verursachen, die nur bei Geräten eines bestimmten Produktionszeitraums auftreten. Deshalb hatte ich erwähnt, dass mein Art 55 aus dem 1.HJ 2015 (genauer sogar aus dem ersten Quartal) stammt.
Zitat Anfang:
nach einigen Tagen mit der neuen SW habe ich bei mir (Art 55 UHD, 1.HJ 2015) immer wieder folgendes Problem:
Nach dem Einschalten aus Standby tritt immer wieder (deutlich mehr als 50%) der Soap-Effekt (überzeichnete Schärfe des Vordergrundes/Personen) sehr deutlich auf, obwohl Filmglättung (DMM) auf "aus" steht und auch so im Menü angezeigt wird. Wenn ich dann über das Menü DMM aktiviere und wieder deaktiviere ist der Effekt wieder weg solange der TV läuft. Nach Standby und einschalten tritt er dann meist wieder auf. Wenn der Effekt da ist, dann ist er bei allen Quellen sichtbar die ich nutze (TV HD/SD, HDMI 1&2). Ist er bei einer Quelle über das Menü wieder korrigiert, so sind auch die anderen Quellen wieder ok. Ich habe die letzten Tage ohne Erfolg versucht herauszufinden wie das Verhalten reproduzierbar ist und warum es nicht immer auftritt (lange oder kurze Standby-Zeit, Einschalten während EPG Update ...).
Auch die Standard-Prozeduren waren erfolglos: Netztrennung für 2min, Werksreset der Bildeinstellungen, Erstinbetriebnahme nach komplettem Werksreset.
Mit der 3.1.17 trat der Effekt nie auf und nach einem Rückfall auf 3.1.17 tritt der Effekt auch nicht mehr auf. Andere Einstellungen (z.B. Image Active +) sind bei mir auch ausgestellt und blieben auch mit 4.0.48 aus. Upgrade/Downgrade über USB lief übrigens mehrmals problemlos.
Den meisten Nutzern würde das sicher gar nicht auffallen da sie DMM eh' aktiviert haben oder ihnen der Soap-Effekt nicht auffällt, aber evtl. mitlesende Entwickler oder Systemtester könnte das interessieren. Ich bleibe jedenfalls erstmal auf 3.1.17 obwohl mir die neue GUI ganz gut gefällt und warte auf die nächste 4.x.
Zitat Ende
Außerdem habe ich am WE fleißg getestet und ein paar neue Erkenntnisse bzw. Hinweise:
- Zum testen benutze ich zwei Aufzeichnungen der US-Serien iZombie und Big Bang Theory in SD bei denen der Effekt besonders sichtbar ist wenn er auftritt (ist dann aber auch bei z.B. ARD HD sichtbar, wenn auch nicht so stark)
- Wenn ich bei den Einschaltkanälen (TV HD und SD) das DMM auf Low aktiviere so tritt der starke Soap-Effekt wesentlich seltener auf
- Der starke Soap-Effekt tritt mitunter auch spontan nach einer Umschaltung der Quellen (TV, HDMI1, HDMI 2) auf
- Bei unveränderten Einstellungen tritt der Effekt nach einem Rückfall auf 3.1.17 nicht mehr auf
Wie von Pretch geschrieben können bestimmte Kombinationen von Chipsätzen und Treibern mit der Software Probleme verursachen, die nur bei Geräten eines bestimmten Produktionszeitraums auftreten. Deshalb hatte ich erwähnt, dass mein Art 55 aus dem 1.HJ 2015 (genauer sogar aus dem ersten Quartal) stammt.