Seite 1 von 1

PIP auf den Loewen - Fenstergröße und kleiner Bug :-)

Verfasst: So 20. Nov 2016, 17:22
von wdeckart
Die neue Firmware gefällt mir gut. Jedoch ist das Menü für die Größe des PIP Bildes sehr umständlich zu erreichen.
Man muss jetzt Taste "Menü" lange halten, dann "Bedienung", dann "Weitere" dann PIP auswählen und das PIP Menüfenster ist schon da.
Ideal wäre es wenn man über eine Taste auf der Fernbedienung die Größe ändern könnte.
Da es keine freie Taste gibt vielleicht so:
"PIP Taste" einmal drücken PIP Fenster groß, nochmal drücken PIP Fenster klein,
nochmal drücken PIP Fenster ausschalten. oder so:
"PIP Taste" lange drücken PIP Fenster groß, oder kurz drücken PIP Fenster klein. nochmal drücken PIP Fenster aus.

Mein letzter Verbesserungvorschlag wurde ja zum Glück erhört daß man das PIP Fenster mit den Steuertasten verschieben läßt.

Da wir gerade beim PIP sind verstehe ich nicht warum wenn ich eine Aufnahme laufen habe das PIP Fenster nicht mehr geht. Es sollte sich zumindest einschalten lassen. PIP Fenster mit Hauptbild tauschen braucht nicht unbedingt zu sein.

Verfasst: So 20. Nov 2016, 17:26
von Loewengrube
PIP auf den Löwen
Mal korrigiert weil... :pfeif:

Da man sich die PiP-Größe ja an sich nur einmal einstellt und dann nie wieder,
finde ich das persönlich nicht dramatisch, wenn der Weg etwas länger ist.

Re: PIP auf den Loewen

Verfasst: So 20. Nov 2016, 17:37
von Pretch
Man ist wohl aktuell dabei die Kontextmenüs neu aufzubauen (rechts).
Es ist also abzusehen, daß zukünftig, wie schon bei früheren Loewen, die Menütaste, während PiP geöffnet ist direkt das PiP Menü öffnet.

Eine Taste extra für ausgerechnet die Größe des PiP Fensters zu belegen, oder das öffnen schließen von PiP durch einen zusätzlichen Schritt zu verlängern, halte auch ich für unnötig.

Re: PIP auf den Loewen

Verfasst: So 20. Nov 2016, 21:25
von eloart40
Die Positionierung des PIP via Steuertasten der FB finde ich durch die neue Firmware gut gelöst.
Die Größenänderung via FB finde ich nicht nötig, man hat ja nur 2 Möglichkeiten, die, einmal übers Menue eingestellt, i.d.R. auch beibehalten werden.
Unbedingt geändert sollte die Positionierung für unten, denn die PIP-Fenster stehen in der Mitte.
Der dicke schwarze Infobalken am unteren Bildrand ist entbehrlich, das war früher besser gelöst.
Freundliche Grüße

Re: PIP auf den Loewen

Verfasst: So 20. Nov 2016, 22:18
von Olli
eloart40 hat geschrieben:Die Positionierung des PIP via Steuertasten der FB finde ich durch die neue Firmware gut gelöst.
Das war doch afaik schon immer so :???:

Re: PIP auf den Loewen

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 22:38
von Tigger
Das PiP hat einen lustigen Fehler, finde ich.

Wenn man bei aktivem PiP mit der gelben Taste PiP und Hauptbild wechselt und dann schnell ('ne Sekunde vielleicht) die PiP-Taste drückt, um das PiP auszuschalten, bleibt das kleine Bild trotzdem drin. Der grüne Rahmen ist dann aber weg. Schaltet man auf einen anderen Sender, ändert das nichts. Hilft nur PiP an und wieder aus.

T.

Re: PIP auf den Loewen

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 08:05
von Loewengrube
Stimmt.

Und beim Weiterschalten wird das Kästchen dann schwarz.
Mit nochmal PiP ist der Rahmen aber wieder da.

Re: PIP auf den Loewen

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 08:53
von Spielzimmer
Witzig, das hatte ich die Tage auch und wusste nicht wie ich das geschafft habe :cool: .

Re: PIP auf den Loewen

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 09:26
von Loewengrube
Zu flotte Finger :D

Re: PIP auf den Loewen

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 09:57
von Gelöschter Benutzer7931
Ich find ein bisschen schade, dass man PiP nicht in Verbindung mit einer internen Wiedergabe (DLNA) nutzen kann.
Wenn man die PiP Einstellungen öffnet kommt das Fenster und es wird das TV Programm abgespielt, technisch möglich ist es also. Weil als jemand der keine 2 CI Karten montalich zahlen möchte, wäre das der einzige Einsatzgrund ;)

Re: PIP auf den Loewen

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 15:15
von Loewengrube
Hm, Thema zu allgemein formuliert mit "PiP auf den Loewen" :pfeif:

Schnell mal ändern, bevor hier alles hinein gestellt wird zum Thema PiP :D

Re: PIP auf den Loewen

Verfasst: Do 5. Jan 2017, 14:46
von eloart40
Olli hat geschrieben:
eloart40 hat geschrieben:Die Positionierung des PIP via Steuertasten der FB finde ich durch die neue Firmware gut gelöst.
Das war doch afaik schon immer so :???:
Nein, laut meiner BDA für den Art 40 , Redaktionsdatum 01/15-2.0 TB ging das nur über das Menue.
In der Online BDA vom 22.11.2016 ist die Positionierung via Steuertasten beschrieben.
Doch woher sollte ich das früher wissen?? Rumprobieren an einem Premium-Gerät??

Frld. Gruß
Ernst

Re: PIP auf den Loewen

Verfasst: Do 5. Jan 2017, 18:23
von Olli
eloart40 hat geschrieben:Doch woher sollte ich das früher wissen?? Rumprobieren an einem Premium-Gerät??
Learning by doing :D
Im Ernst (kein Wortspiel): ich habe intuitiv die Steuertasten genutzt, weil das bei meinem 2710er Xelos auch schon so war. Übrigens ließ sich bei dem die PIP-Position ebenfalls über das Menü verstellen.