Seite 1 von 2

UHD Streams auf arte

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 20:06
von LuxmanHH
Hallo zusammen,

über das HbbTV Angebot von arte HD (Zugang bei mir via DVB-C) können UHD Streams in verschiedenen Formaten abgerufen werden:

- UHD H264 12Mbit/s im MP4 Container
- UHD H265 8Mbit/ s im MP4 Container
- MPEG-DASH UHD H265 14 Mbit/s
- MPEG-DASH Multistream UHD H265 14/8/5 Mbit/s

Leider erhalte ich beim Abspielversuch die Fehlermeldung, dass mein gerät nicht unterstützt wird (SL320).

Kann jemand von Euch diese Streams empfangen oder meine Fehlermeldung ebenfalls bestätigen?
Danke für Euer Feedback!

Gruß Ingmar

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 20:30
von Pretch
Ich konnte leider nirgends Infos dazu finden woran ARTE identifiziert ob ein Gerät zur Wiedergabe fähig ist.
Beim 320 wird die Wiedergabe sicher an der Framerate scheitern.

Müsste mal jemand mit einem SL4xx probieren.

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 20:47
von Loewengrube
Geht auch nicht mit SL4xx.

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 21:05
von LuxmanHH
...interessant, dass es auch mit SL4xx nicht funktioniert...
Danke für Eure Infos!

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 21:39
von Pretch
Mir ist wie gesagt auch völlig unklar, wie ARTE feststellen will ob ein Gerät tauglich ist. :think:

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 21:44
von integrale
Über's Internet :???:

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 21:54
von Pretch
Was ist übers Internet? Bekommt ARTE raus ob das Gerät geeignet ist?
Dafür müsste der TV der HbbTV App irgendwie mitteilen, was er kann. Ich wüsste nicht, daß das irgendwie vorgesehen ist... und selbst wenn, der SL420 erfüllt die Standards ja definitiv.

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 08:56
von DanielaE
Ich hab mal 'nen Paketmitschnitt gemacht. Der Stream selbst kommt von einem lokalen Edge-Server des Akamai CDN (war zu erwarten) und funktioniert auch soweit: ich kann ihn im Firefox sehen und auch der Loewe empfängt ihn. Allerdings sehe ich jede Menge TCP-Resets des Servers und wiederholte HTTP-GETs bevor der Server den Strom an den Loewe sendet. Vielleicht liegt es daran, vielleicht hat die HbbTv-Seite noch Probleme, oder es ist was ganz anders :gk:

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 10:17
von Pretch
Hab gestern Abend auch noch ein bisschen im Netz gesucht und zumindest 2 Meldungen von anderen UHD TVs gefunden, bei denen Arte das Abspielen mit gleicher Fehlermeldung verweigert.

Verfasst: So 21. Aug 2016, 16:21
von mawi30
Arte verweigert nicht das abspielen. Die Streams starten trotz der Meldung, nur ist der Connect nicht in der Lage die Filme vernünftig abzuspielen.
Ich habe mich ja mittlerweile damit abgefunden, dass der 320 mit gängigem UHD- Material nicht umgehen kann (ja ich weiß, mit einem Zuspieler würde es gehen, aber ich gebe ja mehr Geld für einen Fernseher aus, damit ich den nicht brauche...) und mich daher auf auf die Möglichkeit upzugraden gefreut.
Wenn allderdings die Version 4 nun immer noch keine weiter Funktionalität bringt, macht das Ganze keinen Sinn.

Verfasst: So 21. Aug 2016, 16:55
von Loewengrube
mawi30 hat geschrieben:Ich habe mich ja mittlerweile damit abgefunden, dass der 320 mit gängigem UHD-Material nicht umgehen kann (...)
Das ist so ja nicht generell richtig.

Wobei ich mich auch immer wieder ärgere, wenn ich 4K-Filme aus dem Netz nicht einfach abspielen kann, sondern vorher noch zeitaufwenig encodieren muss :us:

Verfasst: So 21. Aug 2016, 17:05
von DanielaE
mawi30 hat geschrieben:Arte verweigert nicht das abspielen.
Das haben wir bereits in #8 geklärt. Und daß die SL3xx mit 2160p50-Streams nicht klarkommen (kann der SX6 halt nicht), ist inzwischen auch ein alter Hut.

Verfasst: So 21. Aug 2016, 17:07
von Mr.Krabbs
Ich habe es jetzt mal im betatest gemeldet.

Verfasst: So 21. Aug 2016, 17:09
von DanielaE
Wollte ich gerade eben auch machen (Zitat eines meiner Ex-Kollegen: zwei Deppen - ein Gedanke :D ), aber du bist halt düsengetrieben einfach schneller gewesen...

Verfasst: So 21. Aug 2016, 17:13
von Pretch
mawi30 hat geschrieben:Arte verweigert nicht das abspielen. Die Streams starten trotz der Meldung,
Hier springt er nach der Fehlermeldung zurück zum Auswahlscreen. SL3xx genauso wie SL4xx.

Aber schon erstaunlich, daß immer die eine Sache die nicht geht, genau der eine Grund war, warum man ein "so teures Gerät" gekauft hat. ;)

Verfasst: So 21. Aug 2016, 20:06
von Arribada
mawi30 hat geschrieben:Arte verweigert nicht das abspielen. Die Streams starten trotz der Meldung, nur ist der Connect nicht in der Lage die Filme vernünftig abzuspielen.
Ich habe das eben bei meinem Art auch mal ausprobiert, hier das gleiche. Ich denke der Art kann das (bei mir kommen auch Bild Artefakte an) aber
irgendwie spielt er das nicht richtig (flüssig) ab....

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 21:17
von campacasa
Hallo,

Heute konnte ich auf meinem nagelneuen Connect 40 UHD (SL420, v3.1.13.0) zwei der Arte UHD Streams korrekt abspielen:

- UHD H264 12Mbit/s MP4: Geht nicht ("Gerät nicht unterstützt").
- UHD H265 8Mbit/s MP4: Funktioniert!
- MPEG-DASH UHD H265 8 Mbit/s: Kein Bild, nur Ton.
- MPEG-DASH Multistream UHD H265 14/8/5 Mbit/s: Funktioniert!

Ob Arte da etwa verändert hat?

Gruß
Peter

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 08:07
von DanielaE
Interessant - da scheint dann wohl arte tatsächlich was gebastelt zu haben :thumbsupcool:

Auf jeden Fall gibt es dazu bei Loewe ein Ticket zur Untersuchung der Hintergründe, ggf. mit Lösung sofern da was im Loewe zu lösen ist.

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 08:31
von Mr.Krabbs
Bei mir hat gestern Abend nur Variante 2 funktioniert. Aber Danke für die Rückmeldung!

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 16:49
von DanielaE
Ist bei mir - kaum verwunderlich - nicht anders.

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 20:38
von Patrick2
läuft...

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 17:37
von NoName
Bei mir sehe ich nur bei Nummer 2 ein Bild- allerdings eher eine Abfolge von Standbildern, Ton flüssig. Lg

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 17:40
von DanielaE
Wie sollte es auf einem SL320 auch anders sein - ich sach nur 2160p50 ...

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 17:44
von NoName
Naja, dachte ich versuche es. Allerdings, Fehlermeldung kommt keine- und vielleicht stellen sie ja was um. Lg

Verfasst: So 4. Sep 2016, 16:21
von Mr.Krabbs
Kurze Rückinfo aus dem betatest: die Videos laufen mit der neuesten Betasoftware.