Seite 1 von 3
Preise für die Upgradekits UHD Empfang und HDMI
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 15:00
von bombalatomba
Zitate Loewe CCC:
"Loewe steht seit jeher für die Zukunftsorientierung seiner Produktkonzepte; daher werden wir eine Lösung anbieten, die es unseren bestehenden Kunden mit SL3xx Flat TVs ermöglicht, auf die neueste Technologieplattform umzusteigen.
Im September 2016 stellen wir eine kostenpflichtige Upgrade Lösung zur Verfügung, mit der Ihr Fachhändler Ihr aktuelles UHD-Gerät (mit Chassis SL3xx) nachrüsten kann.
Die Nachrüstlösung für Geräte der Reference und Connect Serie wird 499 EUR kosten;
der Preis der Nachrüstlösung für Geräte der Art Serie beläuft sich auf 399 EUR."
Center in:
"Loewe steht dafür, seinen Kunden nur Funktionen anzubieten, die einwandfrei und zuverlässig arbeiten. Für die TV-Produkte auf Basis der Plattform SL3xx/SL4xx arbeiten wir intensiv daran, die Funktion „Center-In“ zur Verfügung zu stellen."
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 15:15
von Pretch
Das klingt für mich durchaus fair.
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 15:52
von Credo_7581
wird das dann ein Tausch des Signalboards werden??
Zitat:
Pretch » Mi 29. Jun 2016, 23:24
Bisher keine neuen Infos zu einer offiziellen Upgrade Option.
Theoretisch könnte euer Händler aber ein SL420 Signalboard bestellen und das 320er in euren Geräten ersetzen. Müsstet dann halt Vollpreis für Board und Einbau zahlen.

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 15:55
von Mr.Krabbs
So ist es.
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 15:56
von Pretch
Genau, aber nun zu einem günstigeren Preis als das Signalboard den Kunden als Ersatzteil kosten würde.

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 16:09
von Credo_7581
na das ist doch mal was, vielleicht ist das Problem mit dem Center In bis dahin auch gelöst.
... kann ich meinen Art bei der Gelegenheit auch gleich mit dem DD Modul aufrüsten? -wenn man das Upgradekit vom Connect in den Art einbaut??
-oder was sind die Unterschiede zwischen den Upgradeskits?
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 16:13
von Pretch
Das kann ich leider nicht beantworten. Aber dazu den Art mit AudioLink auszustatten gehört sicher noch mehr.
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 16:36
von Credo_7581
-geht der neue Sub 300 nicht über die schon am Art vorhandene RJ12 Schnittstelle?
Ist das nicht die Audio Link Schnittstelle der neuen Loewe Modelle?
Oder ist das die RJ45, welche am Art fehlt.
Na dann muss ich wohl doch mit Loewe mal Kontakt aufnehmen, was sich bei der Gelegenheit für Möglichkeiten eröffnen.
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 16:38
von Arribada
Hallo,
was beinhaltet denn dieses Upgrade? Kann man das irgendwo nachlesen?
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 16:47
von bombalatomba
Nein.
Das war eine Antwort von Gestern vom Loewe CCC.
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 16:47
von Loewengrube
Arribada hat geschrieben:was beinhaltet denn dieses Upgrade? Kann man das irgendwo nachlesen?
Ein neues Chassis halt.
Die Unterschiede SL3 zu SL4 haben wir ja schon erörtert.
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 17:23
von Pretch
Credo_7581 hat geschrieben:-geht der neue Sub 300 nicht über die schon am Art vorhandene RJ12 Schnittstelle?
Ist das nicht die Audio Link Schnittstelle der neuen Loewe Modelle?
Oder ist das die RJ45, welche am Art fehlt.
Na dann muss ich wohl doch mit Loewe mal Kontakt aufnehmen, was sich bei der Gelegenheit für Möglichkeiten eröffnen.
Nein! Die RJ Schnittstelle an deinem Art ist schlicht LAN.
Es eröffnen sich keine Möglichkeiten, außer daß du anschließend mit deinem Art UHD Programme empfangen kannst. Du kannst damit jedenfalls nicht deinen Art zu einem Connect machen.
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 17:56
von Credo_7581
Nein! Die RJ Schnittstelle an deinem Art ist schlicht LAN.
achherje
naja, mir gehts ja nicht darum den Art zum Connect zu machen, aber nen 5.1 Decoder zusätzlich wäre vielleicht ganz nützlich.
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 18:23
von Pretch
Dann hättest du einen Connect kaufen müssen.

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 18:38
von TheisC
Es wäre auch preislich unfair andern gegenüber einfach den Kram des Connect etc. nachzurüsten...
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 19:15
von DanielaE
Trotz 'Hirnverpflanzung' bleibt die 'Seele' des Gerätes erhalten. Alle bestehenden Konfigurationsdaten werden beim Austausch des Boards vom alten auf das neue transferiert, und das ist auch besser so: schon alleine wegen der Farbkalibrierung wäre das anderenfalls fatal, denn das Panel bleibt ja unverändert. Und zu den Konfigurationsdaten gehört die Gerätefamilie 'Bild x' samt deren Funktionen.
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 19:20
von Credo_7581
Christophamdell hat geschrieben:Es wäre auch preislich unfair andern gegenüber einfach den Kram des Connect etc. nachzurüsten...
-hast du darüber mal nachgedacht???
-glaube nicht, dass Loewe etwas verschenkt
Pretch hat geschrieben:Dann hättest du einen Connect kaufen müssen.

-hab mein art als inzahlungsgerät angeboten, mal sehen was die für den connect haben wollen

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 19:26
von Credo_7581
Pretch hat geschrieben:Dann hättest du einen Connect kaufen müssen.

das wäre nicht gegangen, ich hätte dann 2 Sony Bravia 4 k dafür abgeben müssen

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 20:50
von Credo_7581
Pretch hat geschrieben:Dann hättest du einen Connect kaufen müssen.

hab mal die BDA vom Connect geladen, hm, is ja genauso halb gar wie der Art
...hätte hätte "Schnapspallette"
also freuen wir uns, das unsere UHD´s nach September DVB-S 60 Hz können
...HDMI 1.4b !!!! -mein Medion Kracher für 300 € hat schon 2.0

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 20:54
von Loewengrube
Blubber

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 21:06
von Pretch
Keine Ahnung was du uns damit sagen willst Credo. Genau wie Dein Art hat auch der Connect HDMI 2.0...
Re: Preise für die Upgradekits UHD Empfang und HDMI
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 21:26
von chrissy_el
Wie lange wird das Upgrade Kit denn verfügbar sein? Zum Preis müsste ja dann noch die Arbeit des Händlers dazu kommen oder?
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 21:34
von Credo_7581
ja nach dem Upgradekit
derzeit wohl nicht, sondern 1.4b, BDA Connect UHD Seite 8
HDMI 1 ARC
- HDMI-Eingang 1 (mit
A
udio
R
eturn
C
hannel)
HDMI
Typ A 1.4b – Digital Video IN (4K@30Hz)/Audio IN/OUT
5
HDMI 2
- HDMI-Eingang 2
HDMI
Typ A 1.4b – Digital Video IN (4K@30Hz)/Audio IN
Der Connect hat mehr Funktionen und mehr an Ausstattung, deshalb ja Connect
ansonsten die fast gleiche BDA wie ich sie zum Art habe.
Haupsächlich aber brauchen beide das Upgradekit laut Eingangspost.
WAS ICH DAMIT SAGEN WILL, [quote="Credo_7581"][quote="Pretch"]
Dann hättest du einen Connect kaufen müssen.
NÖÖ, ich hätte keinen von beiden genommen!
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 21:39
von Credo_7581
chrissy_el hat geschrieben:Wie lange wird das Upgrade Kit denn verfügbar sein? Zum Preis müsste ja dann noch die Arbeit des Händlers dazu kommen oder?
+ Anfahrtskosten :-) und mwst. , bin aber nicht mehr sicher, weil das in 2012 gwesen ist, dass das letzte Mal ein Fachhändler wegen einer Rep. bei mir war.
-pass mal auf was da gleich für Beiträge kommen

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 21:42
von Pretch
Ernsthaft? Ein kleiner Tip, man sollte nicht ins Internet schreiben wenn man getrunken hat.
Fällt dir evtl. auf, daß der Art, wie auch der Connect mehr als 2 HDMI Anschlüsse hat?
Du solltest die BDA vielleicht einfach weiterlesen...
Der HDMI 4 ist 2.0!
Natürlich gleichen sich die Bedienungsanleitungen der Beiden in weiten Teilen. Haben ja auch einen großen Teil identische Funktionen. Was beim Connect dazu kommt sind ein paar DR+ Funktionen und der Anschluss eines Lautsprechersystems.