Seite 1 von 1
Clouding bei neuem Art 55 UHD Reklamationsgrund?
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 13:56
von Gelöschter Benutzer7931
Hallo liebe Leute,
ich habe mir Anfang der Woche 3 (ja drei) neue Loewe TVs geholt (siehe meine Signatur).
Als B&O brandgemarktes Kind bin ich sehr Glücklich mit den Loewe was Bedienung und Verarbeitung angeht.
Das einzige was mich stört ist aber, dass der Art 55 schon ein ziemliches Clouding hat. Beide Ecken unten und dann nochmals links im mittleren Bildbereich. Ich habe mich jetzt 2 Tage mit den Bildeinstellungen gespielt, Kontrast und Helligkeit runter usw.
Es ist bedingt besser, aber halt immer noch deutlich sichtbar. Die Dimming Funktionen bringen da leider auch nicht viel, sobald in dem Bereich ein Pixel Leute soll.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob das noch als Reklamationsgrund durchgeht oder ob bei EdgeLED TVs das einfach hinzunehmen ist als "Nachteil dieser Technik".
Der Art 40 hat das nämlich interessanter Weise nicht.
Der Händler hat mir bei der Präsentation im Geschäft auf meine Frage ob Clouding bei diesen Geräten noch ein Thema sei mit "nicht wirklich" geantwortet.....
Was meint ihr dazu?
Ich muss nämlich demnächst nochmal zum Händler, da ich noch IR Kabel bekommen und er die Geräte mit mir alle registrieren will
Sobald es heut Abend dunkel ist stelle ich noch ein Foto rein.
Georg
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 14:06
von Loewengrube
Diese Diskussion hatten wir ja nun schon x mal. Im Endeeffekt kann das - gerade anhand von Fotos - niemand entscheiden, der es nicht live gesehen hat. Du müsstest es also Deinem Händler zeigen. Und nein, auch die aktuelle Generation der Panels mit Edge-LED ist (technikbedingt) nicht cloudingfrei. So wenig Clouding, wie bei den aktuellen UHDs, gab es jedoch noch nie. Und aus meiner Sicht ist der Einfluss der beiden Dimming-Optionen mehr als deutlich sichtbar. Bei normalem Raumlicht habe ich am Connect 55 UHD noch nie etwas sehen können. Wohl aber bei Dunkelheit und kritischen Bildinhalten, die wir hier ja auch schon gezeigt haben. Zum Beispiel wenige kleine Lichtquellen (weißer Text) auf sonst eher dunklem Bild. Viel mehr gibt es da aus meiner Sicht eigentlich gar nicht zu zu sagen.
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 16:26
von Gelöschter Benutzer7931
Schon klar, dass man das nur so richtig vor Ort beurteilen kann.
Ich wollte eben nur wissen wie Loewe sowas handhabt.
Also ob das bei Loewe nicht sein sollte oder ob das eh jeder TV in irgend eine Ausmaß hat.
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 16:45
von Loewengrube
Letzteres.
Ich würde es dem Händler zeigen.
Und natürlich kannst Du auch hier Bilder einstellen. Kein Problem.
Aber die sind halt immer mit Vorsicht zu ´genießen´.
Ist es bei Dir denn vollkommen dunkel oder wie muss man sich das vorstellen?
Kannst ja auch mal Deine Bildeinstellungen posten.
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 23:17
von Gelöschter Benutzer7931
Ja bei mir ist es so, dass ich zu 95% zwischen 22:00 und 2:00 den TV nutze. Ich Sitze ca. 3m entfernt, der Raum ist mit blauem und grünem Licht schwach ausgeleuchtet. Und dann schau ich noch gerne gruselige Sachen und viel Sience Fiction, also alles was schön finster ist
Hier mal 2 Aufnahmen, 1x ganz im finsteren und 1x mit der Beleuchtung.
Bildeinstellungen hab ich aktuell:
3D - aus
Bildanpassung - personal Mode
Kontrast - 7
Helligkeit - 0
Farbintensität - 10
Image+ Active - intensiv
Farbtemperatur - normal
Schärfe - 3
Autom. Dimming - beide ein
DMM - intensiv
DNC - mittel
Hautfarbton - 0
Gamma-Helligkeitskorrektur - 0
Deblocking-Filter - aus
Ich habe also bis auf Helligkeit und Kontrast noch nix geändert.
Aber ich glaube ich muss noch einmal einen Werksreset machen, weil irgendwie spinnt das Ding ein wenig. Ich habe ihn seit Montag und bist heute Donnerstag hat er schon 2x nach dem Einschalten überhaupt kein Bild gezeigt, nicht mal das Loewe Logo nur Ton. Nochmaliges Aus- und wieder Einschalten behebt das Problem dann.
Sorry, dass ich das Thema angerissen habe. Aber ich dachte einfach die Technik wäre schon weiter mit diesem Problem als noch 2010 wo ich meinen letzten TV gekauft habe

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 08:20
von 69419B80
... wie sieht es denn mit Schatten in hellen Bildflächen aus?
Ideal für Tests: Rasenflächen beim Fußball... aktuell kommt ja wenig Wintersport

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 09:38
von Gelöschter Benutzer7931
Da wäre mir nichts aufgefallen. Wie gesagt bis auf den hellen Fleck in der linken Hälfte ist das Bild makellos.
Aber ich habe mich inzwischen damit abgefunden, es ist einfach eine Gewöhnungssache.
Ich muss meine Augen erst vom alten "Clouding Muster" auf das neue gewöhnen, dann fällt es mir nicht mehr auf

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 09:43
von Loewengrube
Gar nicht so verkehrt. Ist wie mit der eigenen Nasenspitze. Die ist auch ständig im Blickfeld, aber man sieht sie nicht. Hängt damit zusammen, dass das Hirn Dinge ausblendet, die sich immer wieder an der selben Stelle befinden. Sonst würde man den ganzen Tag seine eigene Nase sehen. Vielleicht klappt das bei Clouding ja auch

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 09:46
von Gelöschter Benutzer7931
Davon bin ich sogar überzeugt. Mein alter BV10-46 hatte 8 "Flecken", 4 oben und 4 unten. Hab ich die vergangenen Jahre nicht mehr registriert
Aber abgesehn davon, wäre ein Austausch (sofern überhaupt vom Händler akzeptiert) nur ein Pokerspiel. Der nächste kann noch mehr Flecken haben.
Die paar Jahre, die ich den TV jetzt haben werde kann ich damit leben. Und dann kommt eh OLED

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 10:46
von Hellfire
Meiner sieht deutlich schlimmer aus. Allerdings seh ich das beim Fußball gar nicht und nur hin und wieder bei bestimmten Filmszenen und bestimmten Raumlichverhältnissen.
Hierzu mal eine Frage, kann es sein dass Clouding schlimmer wird je älter der TV ist?
Verfasst: Di 19. Jul 2016, 10:55
von Technikhai
Ja wird immer schlimmer, führt soweit das man vor lauter Clouding gar nichts mehr erkennen kann.
Keine angst, Loewe bietet für den Fall aber spezielle Clouding Brillen an.
Verfasst: Di 19. Jul 2016, 13:10
von Pretch
Witzig...
Nein, Clouding nimmt nicht (prinzipiell) im Laufe der Zeit zu.
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 13:07
von Zwilling76
Hallo zusammen,
genau Deinen Fall (@GEORGzer) habe ich auch. Das Clouding ist stärker als ich es gedacht habe.
Was mich vor allem deshalb ärgert, da ich 3x soviel für den TV ausgegeben habe als ich ursprünglich eingeplant habe (am Anfang hatte ich nicht mit Loewe geplant).
Ich habe den Loewe Art UHD seit einem 3/4 Jahr (3er Chassis, 2015er Baujahr) und von Anfang an hat mich der Schwarzwert des TV gestört.
Die sonstige Bildquali ist wirklich 1A.
Im Geschäft habe ich mich vorher auch beraten lassen, aber da es dort nie wirklich dunkel ist kann man den Schwarzwert erst Zuhause richtig testen. Und es wurde mir versichert das dieser 1a sei… Somit musste ich darauf vertrauen.
Aber da ist auch jeder unterschiedlich empfindlich. Mich stört es sehr und bei mir sieht der TV genauso aus wie auf Deinem Foto. Zumindest wenn es dunkel wird/ist und/oder man Kunstlicht an hat. Ansonsten (bei normaler Tageshelligkeit) ist der Schwarzwert gut, bzw. das Clouding fällt nicht auf.
Das Clouding ist bei mir wie bei Dir Links Mittig am schlimmsten und dort auch immer zu sehen, wenn es dunkel ist. Fällt bei Filmen welche viel im Dunkeln spielen am meisten auf.
Ich habe folgende Einstellungen nach einigem Testen:
Kontrast - 10
Helligkeit - 10
Farbintensität - 10
Image+ Active - intensiv
Farbtemperatur - soft
Schärfe - 3
Autom. Dimming - beide ein
DMM - aus
DNC - aus
Hautfarbton - 0
Gamma-Helligkeitskorrektur - 0
Deblocking-Filter - aus
Mit dem vorletzten Update der TV-Software ist das Schwarzwert Problem ein kleines bißchen weniger geworden (bin ich der Meinung). Daher hoffe ich weiterhin das hier noch Verbesserungsmöglichkeit gegeben ist die mit den nächsten Updates hoffentlich genutzt werden.
Ansonsten möchte ich auch gar keinen anderen TV, da die Optik echt die Wucht ist. Auch Loewe hat leider einige Software-Bugs (und davon nicht zu wenige), die leider auch mit dem aktuellsten Update nicht weg sind, ganz im Gegenteil.
Aber das hat warscheinlich jeder andere TV auch.
Da die wenigsten TVs Lautsprecher nach vorne gerichtet haben, was für mich ein MUSS ist, gibts auch wenig Alternativen. Auch wenn der Preis für Loewe TVs Hoch ist, die Quali ist es auch.
Nur das Clouding ist ein deutlicher Kritikpunkt. Der neue bild 7 könnte da eine wirkliche Verbesserung werden, wenn er nicht doppelt so teuer wäre ;-)…
Achja… ich habe dieses Clouding Problem mal meinem Fachhändler bei mir Zuhause gezeigt und er meinte ist ist bei dieser Art LCD-TV völlig normal und damit müsste man leben.
Ich habe auch das Gefühl das das Clouding tagesabhängig unterschiedlich stark ist, evtl. liegts auch daran wielange der TV an ist oder welches Kunstlicht man so an hat (bzw. auch wie hell dieses ist).
Weiterhin bin auch ich auf der Suche ob es nicht noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt um das Clouding zu minimieren…
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 13:29
von Mr.Krabbs
Dreh- und Angelpunkt deiner geposteten Bildeinstellungen sind die beiden automatischen Dimmungen. Schalte mal die Dimmung in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit ab. Wenn dir das nicht reicht, auch die Dimmung in Abhängigkeit vom Bildinhalt. Alle anderen Einstellungen haben wenig Einfluss auf den von dir geschilderten Eindruck.
Kontrast 10 wäre mir zum Beispiel zu flau.
Und ja: bei mir ist das auch (auch an der Stelle). Mich stört es allerdings nur wenn die Bude zappenduster ist und sehr dunklen Bildinhalten. Das ist eben ein Schwachpunkt bei Edge LED. Deshalb: Lampe an!

Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 13:38
von Pretch
Ich hab soweit die gleichen Einstellungen wie du, nur Kontrast höher (16-18) und Helligkeit niedriger (8-9). Probier mal aus.
Daß das Tagesform abhängig ist glaub ich nicht, eher Materialabhängig.
Wo ich das letzte mal "Clouding" gesehen hab war bei der Netflix Serie "Strange Things".
Die ist insgesamt recht düster, es gibt da z.B. diese Szene
Stranger.jpg
Sowas ist halt für einen LED und das Local Dimming des Loewe der worst Case. Komplett schwarzes Bild und nur ein einzelnes helles Objekt.
Da kann man schrauben wie man will, bei sowas kommt die Technik an ihre Grenzen. Hier sieht man dann auch, noch die kleinste Abweichung des Displays. Ich hab da unten rechts in der Ecke einen Lichthof und natürlich einen erhellten Streifen übers Bild, auf Höhe des hellen Objekts.
Das hier ist natürlich ein Extrembeispiel, soll auch nur zur Verdeutlichung dienen. Das Problem macht sich bei allen Szenen, die ähnlich aufgebaut sind bemerkbar. Dann eben abgeschwächt.
Kann man damit nicht leben muss man zu Plasma, OLED oder direct LED (da ist das Problem aber auch nur so halb gelöst) greifen. Kostet dann aber natürlich sehr viel mehr.
Was ich damit sagen will, woran man hier stößt sind die Grenzen der LED Technik. Wie weit der Loewe die aber nach hinten verschiebt, seh ich jedes mal wenn ich irgendwo zu Besuch bin, wo ein nicht-Loewe LED steht. Insbesondere das local Dimming (VDB+) des Loewe, leistet hier wirklich einiges um ein Maximum aus dem Display zu holen.
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 13:48
von Zwilling76
@Mr.Krabbs
also das Dimming habe ich bereits getestet. Wenn ich eines von beiden ausschalte wird das Clouding dermaßen stärker, das dies keine Alternative ist.
Mal abgesehen das das Bild viel (!!!) zu hell ist, sobald es im Raum dunkler wird. Ohne Dimming ist für mich keine Lösung.
@Mr.Krabbs und @Pretch
An Kontrast und Helligkeit habe ich auch schon viel geschraubt. War ne Zeitlang bei Kontrast 15 und Helligkeit 5 aber das war mir nachher zu extrem in der Darstellung. Fand die 10/10 Variante nachher gleichmäßiger.
Werde es aber nochmal in der von Euch beschrieben Variante testen.
@Pretch
mmh also bei Deinem Bild seh ich absolut gar kein Clouding, wird aber auch nur als relativ kleines Bild angezeigt.
Aber Deinen Vergleich find ich interessant, Du meinst also auch das das Dimming von Loewe ein Muss ist und andere weit schlimmeres Clouding haben?!
Wie gesagt das Clouding kann man im Fachgeschäft nicht testen...
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 13:55
von Pretch
Das Bild ist kein Foto vom TV sondern ein Screenshot. Der soll nur verdeutlichen was problematischer Bildinhalt ist.
Ja, das Dimming ist in meinen Augen ein Muss. Du kannst es (insbesondere VDB+) ja mal ausschalten wenn du bei dir mal wieder Clouding siehst. Dann wirst du feststellen wie gut das tatsächlich arbeitet.

Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 15:28
von Loewengrube
Mr.Krabbs hat geschrieben:Dreh- und Angelpunkt deiner geposteten Bildeinstellungen sind die beiden automatischen Dimmungen. Schalte mal die Dimmung in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit ab. Wenn dir das nicht reicht, auch die Dimmung in Abhängigkeit vom Bildinhalt.
Warum abschalten, Henrik

Macht doch mehr Clouding dann...
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 21:42
von Gelöschter Benutzer7931
Ich fahr aktuell mit Kontrast 7, Helligkeit 0 und beiden Dimmingoptionen An. Damit bin ich zur Zeit recht glücklich und ich finde die Kiste so Hell genug

Aber ich schaue wie gesagt zu 95% Abends bei recht dunklen Verhältnissen.
Verfasst: So 31. Jul 2016, 10:31
von Loewengrube
Helligkeit 0
Sorry, aber da säuft doch alles Richtung schwarz ab?!
Bei aktivierter Dimmung gibt es doch eigentlich keinen Grund, zusätzlich noch Kontrast und Helligkeit herunter zu fahren?! Das Bild wird in aller Regel bei Tageslicht den persönlichen Bedürfnissen angepasst. Wobei das natürlich auch unter gedimmten Verhältnissen machbar ist. Habe das mal unter beiden Bedingungen probiert gerade. Aber mit Helligkeit auf Null bekomme ich da keine vernünftige Ausleuchtung hin. Das ist wirklich Absaufen ohne Ende. Daran ändert auch das Herunterregeln des Kontrastes nix mehr. Damit ist das Bild insgesamt flau
und abgesoffen

Sowohl bei Tageslicht, als auch gedimmt im abgedunkelten Raum.
Verfasst: So 31. Jul 2016, 12:15
von outatime
DMM beide auf jeden Fall an, Helligkeit bis zur eigenen Schmerzensgrenze runterschrauben und den Mode wenns gefällt auf "soft". Wenn die Reklamation klappt, dann ist das zwar prima, man läuft aber bei diesen LEDs immer Gefahr, dass es beim nächsten Mal genauso ist, nur eben anders verteilt oder gar schlimmer. Es könnte auch sein, dass es beim Tausch so gut wie kein Clouding mehr gibt.
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 10:11
von Gelöschter Benutzer7931
Ich habe eine interessante Entwicklung zu berichten:
Mein Art55 hat stellenweise komisches Verhalten gezeigt wie z.B. kein Bild nach dem Einschalten (habe ich hier in diesem Forum diskutiert).
Darauf hin habe ich einen kompletten Werksreset durchgeführt und seither funktioniert alles von Anfang an.
Bildeinstellungen wurden folglich auch zurück gesetzt und ich habe jetzt Kontrast auf 12 und Helligkeit auf 7 mit dem Rest unverändert.
Und das Bild ist nahezu makellos bei allen Lichtverhältnissen wie beim Art40
Ich merke jetzt auch deutliche Veränderungen wenn ich an den Einstellungen herumschraube, das war vorhin fast nicht wahrnehmbar.
Da muss die Systemsoftware einen gescheiten Klopfer gehabt haben

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 11:30
von Pretch
Nicht umsonst raten wir ja hier bei Fehlverhalten immer zuerst zu einer Erstinbetriebnahme.

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 12:29
von DanielaE
Hasilein, eine Erstinbetriebnahme bringt da nicht viel, erst ein Werksreset löst echte Knoten in einer vergammelten Konfiguration.

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 13:17
von Pretch
Ja, meinte natürlich Werksreset.
