Seite 1 von 3

"Banding" Effekt bei Fussballspielen

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 14:19
von Ungi
Hallo Zusammen. Bei Fußballspielen zeigt sich in der letzten Zeit ein immer stärker auftretender Effekt unten links und rechts bei meinem Connect 48UHD.
Beim Schwenk über den Fußballplatz sind unten links und rechts immer Zonen ungleicher Helligkeit sichtbar. Das ist leider sehr störend, da man(n) immer genau darauf fokussiert!
Im normalen TV Betrieb ist der Effekt kaum sichtbar. Beim Fußball jedoch sehr störend! :???:

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 14:29
von Loewengrube
Du hast Banding in Anführungsstriche gesetzt.
Ist es kein Banding-Effekt?

Das ist Banding:
Bild
Quelle: Burosch

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 14:46
von Ungi
Das meine ich nicht! Man sieht an der grünen Fleche des Rasens einen hellen Fleck wenn über den Platz geschwenkt wird.
Wie wenn ein Streifen höherer Helligkeit von unten nach oben verläuft. Das an zwei Stellen. Unten links und rechts. Jeweils ca. 10cm vom Bildschirmende entfernt!

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 14:49
von Ungi
Ich versuche mal heute Abend ein Video zu machen.

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 15:08
von Pretch
Das müsste dann ja bei allen Bildern mit Farbflächen zu sehen sein... Klingt für mich eher nach Lichthöfen, Aufhellungen in beschränkten Bildbereichen?
Welche Bildeinstellungen hast du (Dimming, Kontrast, Helligkeit)? Siehst du das Abends oder auch bei den Spielen am Vorabend, also wenns noch hell ist?

So einen leichten helleren Keil in der unteren rechten Ecke hab ich auch. Den seh ich aber eigentlich nur wenn`s im Raum nahezu finster und das Bild rein schwarz ist. Da ja aber Fussballrasen relativ hell ist würde es mich wundern wenn man das dort sähe.

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 15:09
von Loewengrube
OK, also schon mal kein Banding.

Ja, versuch´ das mal. Dann sehen wir weiter. Doch eher Clouding dann.

Rest gelöscht. Hat Sascha bereits parallel geschrieben ;)

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 15:41
von Tobias.K
Hallo zusammen,

meines Wissens gibt es zwei verschiedene Effekte, die unter "Banding" beschrieben werden:

Das eine sind stufig dargestellte (feine) Farbverläufe, das haben Plasma-TVs gern mal. das ist wohl das, was das Bild mit dem Philips TV oben zeigt.

Der andere Effekt, der bei LED TVs eher auftritt, ist das "vertikale Banding", ungleichmäßig helle vertikale Streifen, die ganz besonders beim Fußball, durch die Schwenks über eine an sich gleichmäßig helle Rasenfläche, auffallen.

Letzteres meint der Threadersteller vedrmutlich?

Ich muss sagen, dass mein Loewe Art (55") so ziemlich der erste LED-Fernseher ist, bei dem ich diesen Effekt beim Fußball nicht sehe, ansonsten haben das so ziemlich alle LED TVs in unterschiedlicher Ausprägung. Ich denke, es kann auch eine Sache der Bildeinstellung sein, große Helligkeit des Backlights begünstigt generell Effekte ungleichmäßiger Ausleuchtung. Ich betreibe meinen mit recht moderater Backlight-Einstellung (Kontrast maximal 12, Dimming an). Kann von daher sein, dass das 48"-Panel den Effekt stärker hat, oder es an den Einstellungen liegt, dass es auffällt. Stärker werden sollte sowas aber nicht über die Zeit, das könnte auf Spannungen im Panel hindeuten (Wandmontage?).

Gruß
Tobias

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 16:02
von Pretch
Kontrast 12 ist ja mal wirklich "moderat". :eek:

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 16:26
von Loewengrube
Vertikales Banding bleibt aber Banding vom Aussehen her. Also tatsächlich Streifenbildung.
Hier etwas krass dargestellt, aber so würde das vertikale Banding aussehen dann:

Bild
Quelle: ComputerBase (ohne primäre Quellangabe)

Können auch mehr oder weniger Streifen sein.

Der TE schreibt aber ja "unten links" und "unten rechts".
Warten wir mal ab, ob er das auf ein Bild bannen kann...

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 16:58
von Tobias.K
Pretch hat geschrieben:Kontrast 12 ist ja mal wirklich "moderat". :eek:
OT: Bei vollem Tageslicht gefällt mir auch mal der Premium Mode mit Kontrast 18, aber für meine übliche abendliche Lichtstimmung reicht mir 12 locker aus, für richtig kinomäßigen Look im dunklen Raum sogar 8... Gefällt mir persönlich besser, als grell angestrahlt zu werden... Istt der Wert so ungewöhnlich niedrig? Loewe selbst hat im Kino- und Home Mode ja auch 12 vorgegeben...

Gruß
Tobias

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 17:09
von Pretch
Ist ja Geschmackssache. ;) Ich hab den Kontrast auf 18, aber die Raumdimmung an, womit ich wahrscheinlich Abends auch bei der Entsprechung von 12-14 lande.

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 17:28
von Tobias.K
Pretch hat geschrieben:Raumdimmung an
Hab ich auch an.

Gruß
Tobias

Re: "Banding" Effekt bei Fussballspielen

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 19:48
von chrissy_el
Mein Art 55 ist auch relativ Clouding frei. Im normalen Fernsehbetrieb kann man das Clouding gar nicht sehen. Beim Fußball allerdings hat man im Bereich der Aufhängung (mein ART hängt an der WM 62) leichte Schattenbildung. Allerdings ist dies sehr Blickwinkelabhängig. Sitze ich gerade vorm ART fällt der Schatten nicht auf, schaue ich von links/ rechts auf den TV sehe ich mehrere vertikale Streifen. Ob das jetzt an der Aufhängung liegt kann ich nicht sagen. Aber von der Stelle her könnte es schon sein.

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 23:02
von Ungi
Unbenannt-1.jpg
Unbenannt-2.jpg
Hier 2 Bilder. Man muss auf den unteren linken Bereich achten. Es ist im Prinzip ein heller Fleck der beim Schwenk auf der grünen Fläche gut sichtbar ist.
Selbst bei Helligkeit 0 ist der Helligkeitsfleck sichtbar. Sobald das Bild steht kann man es nicht mehr erkennen. Bei Bewegung auf gleichfarbigen Flächen sieht man es.
Es ist sowohl bei Tageslicht oder Nachts sichtbar. Mit und ohne Dimming. Der Connect steht auf einem Floorstand. Verspannung sollte also nicht das Thema sein.
Je größer die grüne Fläche umso intensiver ist der Effekt.
Ich kann leider das Video nicht hochladen. *.avi oder *.mp4 sind nicht erlaubt.

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 23:03
von Ungi
Das Beispielbild von Loewengrube zeigt im Prinzip das Problem. Nur stark überspitzt.

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 06:51
von Loewengrube
Hm, da bin ich nicht so sicher...

Der Fleck ist aber nur da, wenn die Kamera einen Schwenk macht?
Bilder sind recht klein. Ich erkenne da kaum etwas :us:
Ungi hat geschrieben:Ich kann leider das Video nicht hochladen. *.avi oder *.mp4 sind nicht erlaubt.
Du könntest es extern hochladen und hier verlinken!

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 09:36
von Tobias.K
Erinnert mich ein bisschen an den fleckigen Rand, den ich an meinem festgestellt habe (und ebenso beim Vorführgerät des Händlers und bei einem One 55):

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=69&t=5688" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich denke der Fleck ist immer da, wird aber bei einem Schwenk erst auffällig, weil er sich nicht mitbewegt. So habe ich den Fleck bei meinem oben auch "gefunden". Und wenn man sich erstmal auf sowas eingeschossen hat, achtet man in den entsprechenden Situationen immer wieder drauf. Mittlerweile fällt mir "mein Fleck" übrigens garnicht mehr auf ;)

Gruß
Tobias

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 10:10
von Loewengrube
Denke ich auch. Eine solche Zone erstmal gesehen, fällt einem die im Weiteren immer auf. Ging mir bei meinem SL1-Individual mit den Clouding-Bereichen damals genau so. Im Alltag geht das dann zwar wieder unter, aber sobald man daran denkt oder es wieder mal extrem auffällt, nimmt man es wieder eine zeitlang war.

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 14:19
von Ungi
Gibts da evtl. Testvideos oder Testbilder um die Stellen mit erhöhter Ausleuchtung besser zu identifizieren und dann zu bewerten ob das noch innerhalb der Serienparameter liegt oder darüber?

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 14:31
von Loewengrube
Du meinst, ob das noch im Rahmen der Toleranzen für Fußballspielübertragungen liegt :D

Nein. Und es gibt da ja auch keinen wirklichen Richtwert. Letzendlich ist doch die Frage, ob Du es jenseits der EM16-Bilder auch wahrnimmst und ob das im Alltag relevant ist. Wie geschrieben, kann das durchaus wieder in den Hintergrund treten, wenn man es mal eine Zeit lang nicht gesehen hat und insbesondere nicht darauf achtet.

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 14:53
von Tobias.K
Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn man unbedingt die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung beurteilen will, geht das am besten mit komplett einfarbigen Bildern, in weiß, schwarz und verschiedenen Grautönen. Kann man sich recht einfach in jedem Bildbearbeitungsprogramm basteln.

Gruß
Tobias

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:32
von Pretch
Wobei ich solche Aktionen nicht für zielführend halte. Wenn man im normalen TV Bild keine störenden Fehler sieht muss man sie sich nicht mit Testläufen herbeifabrizieren. Keine Technik ist in der Lage ein absolut homogenes Bild zu erzeugen.
Loewe ist, insbesondere was die Ausleuchtung betrifft, mit den SL3xx schon ganz weit vorn.

Re: "Banding" Effekt bei Fussballspielen

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:40
von chrissy_el
Fußball ist aber auch n fieser "Clouding- Finder". Da möchte ich mal den TV sehen, der wirklich da ein komplett grünes/ fleckenfreies Bild liefert. Ich hab zumindest noch keinen größer 37 Zoll gesehen, der ein Clouding freies Bild beim Fußball liefert

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:53
von Ungi
Was mich eigentlich mehr stört als der helle Fleck ist, das sich hier etwas verändert hat.
Ich habe den 48UHD seit Juni 2015. Seit ca. 4 Wochen sehe ich die Auffälligkeit unten links bei Fußballspielen.
Ich habe aber nichts an den Einstellungen verändert.
Da ich keine Vergleich habe gehe ich mal zum Loewe Händler und schau mir mal ein Fußballspiel bei ihm an.

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:55
von Tobias.K
Pretch hat geschrieben:Wobei ich solche Aktionen nicht für zielführend halte. Wenn man im normalen TV Bild keine störenden Fehler sieht muss man sie sich nicht mit Testläufen herbeifabrizieren. Keine Technik ist in der Lage ein absolut homogenes Bild zu erzeugen.
Loewe ist, insbesondere was die Ausleuchtung betrifft, mit den SL3xx schon ganz weit vorn.
Kann ich so auf jeden Fall bestätigen! Man macht sich nur verrückt, wenn man explizit nach Fehlern sucht.

Aber mir ging's mit dieser Abschattung bei meinem genauso - immerhin hat sich beim Testen gezeigt, wie homogen das Bild insgesamt ist, und beim Händler ließ sich die Abschattung mit meinen einfarbigen Bildern in Sekunden bei den Vorführgeräten reproduzieren, von daher war ich letzten Endes beruhigt :)

Gruß
Tobias