Seite 1 von 1

HDMI CEC, Onkyo-Receiver, Anschalten

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 19:26
von erzgebirgszorro
Hallo Zusammen,

bei meinem Begrüßungspost hier im Forum möchte ich mich gleich einmal mit einem Problem melden. Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer meines ersten Loewe-Fernsehers und nach Erfahrungen mit Philips-, Panasonic- und Sony-Geräten neuerer Bauart (alle 4k und sind auch alle wieder zurück gegangen) bin ich vom Loewe Art 48 UHD ziemlich angetan. Leider gibt es noch ein kleines Problem, das sich wie folgt darstellt. Ich habe am HDMI ARC-Anschluss einen Onkyo TX-SR 308 hängen, der die Tonausgabe übernehmen soll. Das funktioniert soweit auch ganz gut und der Receiver wird entsprechend mit CEC gesteuert (An- & Abschaltung, Lautstärke, etc.). Leider schaltet der Fernseher den Receiver nur dann ein, wenn sich der Fernseher nicht im Schnellstart-Modus befindet. Da ich jedoch gerne den Schnellstart-Modus benutzen möchte und dabei den Receiver nicht manuell starten will, bin ich etwas ratlos. Kann mir hier jemand weiter helfen, ist das bekannt?

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 20:04
von eyespy39
HDMI-CEC scheint einerseits tatsächlich schwieriger zu implementieren als man glauben möchte. Andererseits scheint es auch in der Firmware des Loewe diesbezüglich Verbesserungspotential zu geben. Mein voriger Denon-AVR 4311 schaltete sich mal ein und mal nicht, obwohl er es nicht sollte. Der aktuelle Pioneer schaltet sich (bisher) wunschgemäß nicht ein. Wenn ich jedoch den AV-Receiver einschalte, wird der TV-Ton mal übergeben und mal nicht …
Warten auf's Update…

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 12:14
von erzgebirgszorro
Nun, es scheint bei mir aber ein stabiler Zustand zu sein. Ich habe den Schnellstart-Modus jetzt komplett deaktiviert und es funktioniert jetzt alles wie es soll. Auch die Apple-TV Steuerung via CEC läuft tadellos. Es ist eben nur das Anschalten via CEC wenn der Schnellstart-Modus aus ist. Allerdings gibt es noch ein anderes Phänomen:

1. TV ist an, hat den Receiver aktiviert und gibt dort den Ton aus
2. AppleTV wird via CEC angeschaltet und die entsprechende HDMI-Quelle ausgewählt, Ton wird über HDMI durch den TV auf dem Receiver ausgegeben
3. AppleTV wird in den Ruhezustand gebracht (über FB oder automatisch nach Zeit) und dann wird der Receiver ausgeschaltet, der TV ist im TV-Modus -> kein Ton

Bei Punkt 3 war es auf meinem alten Fernseher so, dass dort auch der Fernseher ausgeschaltet wird. Kann man das auch beim Loewe forcieren? Oder kann man verhindern, dass der Receiver ausgeschaltet wird, wenn sich das AppleTV ausschaltet? Ich gehe heute auf jeden Fall nochmal zum Händler, wegen dem ursprünglichen Problem.

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 13:00
von Pretch
Wenn Du alles gemeinsam ausschalten willst musst Du nur die Power Taste der Loewe FB 2-3 Sekunden gedrückt halten.
Oder hab ich was falsch verstanden?

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 13:07
von erzgebirgszorro
Alles gemeinsam über die Assist ausschalten wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit. Das probiere ich mal wenn ich zuhause bin. Phänomenal wäre es jedoch, wenn das automatisch passieren würde, so wie es ja eigentlich auch gedacht ist (AppleTV schaltet alle Geräte aus).

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 13:37
von Pretch
Irgendwo in den Tiefen der Einstellungen gibts eine Option ob externe Geräte den TV ausschalten dürfen...

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 20:33
von Mr.Krabbs
DIESE Option gibt es beim SL3xx nicht mehr. Externe Geräte können nicht mehr den TV ausschalten.

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 08:26
von erzgebirgszorro
Mr.Krabbs hat geschrieben:DIESE Option gibt es beim SL3xx nicht mehr. Externe Geräte können nicht mehr den TV ausschalten.
Schade. Ich habe eigentlich auch alle Optionen durchforstet und meine auch alles was in die Richtung geht eingeschaltet zu haben. Dann muss es eben erst mal so laufen, dass ich den Fernseher direkt ausschalte und das AppleTV eben niemals in den Ruhemodus geht, wenn es als Quelle ausgewählt ist.

Wegen dem Problem mit dem nicht funktionierenden Anschalten des Receivers aus dem Schnellstartmodus habe ich mal meinen Händler auf die Jagd geschickt, mal schauen was der heraus findet.

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 08:59
von Pretch
Ohh, Sorry! Stimmt. Grad nochmal nachgeschaut, hatte wahrscheinlich die umgekehrte Option gesehen, daß der TV externe Geräte ausschaltet.

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 22:02
von erzgebirgszorro
Das Problem (unter anderem) wurde mit dem aktuellen Software-Update (3.0.41) behoben. Super!