Seite 1 von 2

von Loewe Credo über Sony Bravia 4 k zurück zu Loewe!

Verfasst: Sa 26. Mär 2016, 21:55
von Credo_7581
Moin,
Ich melde mich hiermit nach längrer Zeit aus dem Sonyforum zurüch ins alt bekannte Loewe Forum :wayne:

Sind seit heute Besitzer eines nage Neuen Loewe Art 55 UHD :rofl:

nach dem Ärger mit dem Sony 4 k ATV eine Wohltat den Loewe wieder einzurichten!

Schöne Ostern allen,
MfG
Torsten

die Ernüchterung nach der anfänglichen Euphorie

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 01:05
von Credo_7581
-nach ein paar Wochen ja nun etwas erschreckende Ernüchterung!
2.600 € für ein Loewe UHD TV wo man dachte, der wäre halbwegs zukunftssicher, trotz neuester Software
immer noch Ruckelbilder auf den Astra UHD Sendern :???:
--- :us: ein verbauter Sat Twin Tuner der nur UHD Signale bis 30hz verarbeiten kann :sil:
--- :us: kein interner DDD, bloß gut dass man die Sony Heimkino Anlage behalten hat, sonst sehe es düster aus, wenn man nicht mal DD 5.1 hat.
:doh: :doh: :doh:

-dank Loewes super TV SW die wirklich Spaß macht
haben wir den nicht zurück gegeben!

Ein UHD Fernseher der kein UHD vollumfänglich empfangen kann, außer über externe Zuspieler via HDMI 4 ! :woot:
ABER hätte der Verkäufer gesagt, dass der ART 55 UHD ein Einsteigermodell is, dann wäre es mir Sicherheit kein Loewe geworden.

-da wird ja nun irgendwas irgendwann kommen, damit UHD via DVB-S funktioniert. :nicky:

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 07:52
von Arribada
Credo_7581 hat geschrieben: --- :us: ein verbauter Sat Twin Tuner der nur UHD Signale bis 30hz verarbeiten kann :sil:
--- :us: kein interner DDD, bloß gut dass man die Sony Heimkino Anlage behalten hat, sonst sehe es düster aus, wenn man nicht mal DD 5.1 hat.
:doh: :doh: :doh:
Hallo,
ich melde mich mal zu Wort, da ich auch einen ART UHD habe und mit dem Gerät super zufrieden bin.
Wenn man sich einen ART (oder ein anderes LOEWE Gerät) kauft, sollte man sich schon vorher etwas erkundigen,
denn man kauftt sich nicht jeden Tag einen so schönen Fernseher.
Hättest du dich mit dem Gerät beschäftigt, dann wäre dir schnell klar geworden, dass der ART kein DD 5.1 Decoder hat, das schon mal zu diesem Punkt.
Ich kann es auch mit dem UHD langsam nicht mehr hören...bei einer größe von 55" wirst du nur kleine Unterschiede zwischen HD und UHD feststellen, größer
würde dir der Unterschied auffallen, wenn du von 37" auf 65" gehen würdest und dann auf UHD.

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 08:43
von Pretch
Dazu fällt mir jetzt auch nix ein. Es gibt zwei nennenswerte Unterschiede zwischen Art und den höheren Serien. Einer davon ist AudioLink und damit AC3/dts Decoder. Man muss schon einfach, ohne nachzudenken den erstbesten TV kaufen um da nicht drüber zu stolpern (oder an einen völlig unfähigen Verkäufer geraten).
Und wenn es dann kein Loewe geworden wär, welchen anderen TV hättest Du denn gekauft der AC3/dts Decoder eingebaut hat? Kleiner Tip, es gibt keinen.

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 09:02
von Verax
Credo_7581 hat geschrieben:...trotz neuester Software immer noch Ruckelbilder auf den Astra UHD Sendern :???:
Daran wird sich auch mit anderer Software nichts mehr ändern, da es eine Hardware Beschränkung ist.

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 09:26
von Spielzimmer
Credo_7581 hat geschrieben:-nach ein paar Wochen ja nun etwas erschreckende Ernüchterung!


ABER hätte der Verkäufer gesagt, dass der ART 55 UHD ein Einsteigermodell is, dann wäre es mir Sicherheit kein Loewe geworden.

-da wird ja nun irgendwas irgendwann kommen, damit UHD via DVB-S funktioniert. :nicky:
Mal konkret, welche UHD-Sender möchtest du denn nach den paar Wochen anschauen?? Die Demo-Schleife oder den Verkaufssender?? :???:

Dass es in naher Zukunft nennenwerte Inhalte über UHD-Ausstrahlung (nicht Streaming) geben wird, ist nicht abzusehen und wenn, werden diese ganz sicher kostenpflichtig sein. Von einzelnen Appetithäppchen vielleicht mal abgesehen, die man dann auch noch mögen muss.

Der ART war bis zu deinem Kauf die Einsteigerserie, dazu braucht es keinen Verkäufer um das zu bemerken. Oder denkst du beim Autokauf auch nicht darüber nach, worin sich die Modelle unterscheiden und vertraust nur dem Verkäufer??
Mit Verlaub, wenn du den Preis so deutlich erwähnst, bezweifle ich dass du den Aufpreis zum Connect bezahlt hättest und für diese Modelle denkt man zumindest bei Loewe über Nachrüst-Lösungen nach, so es denn vom Markt überhaupt gewünscht wird. Aktuell sehe ich das nicht, ist wie 3D, man schaut es sich 10min an und dann nie wieder.

Ach ja, um bei einem 55" UHD den Unterschied Full-HD <-> UHD mit dem Auge erkennen zu können, darfst du nicht weiter als 2,5m entfernt sitzen, darüber ist es für den Popo...

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 09:54
von xpo
Die Tonpolitik haben mir zu Zeiten mit SL155 um einiges besser gefallen. Beispiel: Conncet ID ohne DR+. Nicht jeder will oder braucht die Aufnahmefunktion mit den Festplatten.

Mein Kaufgrund war damals der Ton mit 5.1, vermischen der analogen und digitalen Sender, sowie der relativ geringe Stromverbrauch. Einige Kunden finden bestimmt den aktuellen Art auch hübscher als den Connect.

Vergleicht man die aktuellen Art UHD-ready Geräte, hat man jetzt einen scheppernen Ton, sobald man den Bass auf +3 erhöht. Kein 5.1 ohne Zwangs-Festplatte und erhöhter Stromverbrauch.

Kaufargument „alles in einem Gerät“ dürfte auch überholt sein, da Apps fehlen und Kabel und Telekomkunden für die VoD-Dienste auch weitere Geräte benötigen. Vielleicht wäre es mal an der Zeit einen TV in Richtung Monitor und Public Display zu entwickeln?

Hier wäre mein Augenmerk: geringer Stromverbrauch, schnelle HDMI Umschaltzeiten, guter Ton und ein Displayport. Das Ganze dann mit einer schlanken Menüführung und lüftungstechnisch für den Dauerbetrieb optimiert.

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 10:51
von NoName
Das mit den UHD Sendern wurde doch meines Wissens nach hier im Forum schon Beantwortet- wird nachgeliefert, wenn es vernünftige Sender gibt, die es ausstrahlen.

Und Einstiegsmodell? Naja, der teurere wird wohl mehr können als der billigere - :gk: - das kommt wohl öfter mal vor. Welche Funktionen wer braucht, weiß wohl jeder selbst - nicht der Verkäufer. Woher auch.

Beim Menü finde ich auch, das Loewe allen anderen voraus ist. Hatte auch mal eine Sony als Zweitgerät - da sieht man erst, was man am Loewen hat. Sicher nicht alles perfekt, aber eben für mich das Beste, was man derzeit kaufen kann (bzw.ich kenne).

Lg

jetzt beziehe ich aber prügel :-)

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 11:24
von Credo_7581
moin Anwesende und Abwesende!
-das ein Loewe an sich schon ein super Gerät ist, steht ja wohl völlig außer Frage! Allein schon deshalb, weil ich meine beiden Credo CRT mir ja selbst aufgebaut habe zum diditalen Sat Empfang, und das ja ca. 10 Jahre nach dem die Geräte ausgeliefert wurden.
Ich habe mich ja hier so alles eingelesen was die aktuellen UHD Modelle betrifft, das habe ich ja in meinem Post auch erkennen lassen. (30 hz Twin Tuner)
Ich wollte hier keine erneute Diskussion darüber entfachen, sondern mitteilen, dass wir mit Freunden beim Vorführen des Loewen recht erschrocken waren über die Ruckelbilder.

Wir hatten einen angeblich super tollen Sony Bravia 4k Curved in 55 ", 09/15 für 2. 000 Europäer gekauft, völlig entnervt im März zu Ostern wieder zrückgebracht. Man wollte schon am Telefon uns einen Samsung Curved anbieten, wie blieben am Loewe Stand kurz stehen, als der Loewe Verkäufer sofort das Angebot wahr nahm, uns einen Art schmackhaft zu machen.
meine Erfahrungen über jahre mit Loewe waren dann ja Entscheidungsfindend, zu sagen, JAPP den nehmen wir.
Der Rückruf des freundlichen Loewe Supports wegen der möglichen Sound Kombination, er erwähnte dann, dass es ein Einsteigermodell ist. DAS wird mit Sicherheit kein Verkäufer im Verkaufsgespräch ansatzweise erwähnen, dass das Gerät, was er verkaufen will, 2 Schwachstellen hat: DAS bekommt der Kunde nach dem Kauf zu Hause selbst mit.
Arribada hat geschrieben:welchen anderen TV hättest Du denn gekauft der AC3/dts Decoder eingebaut hat? Kleiner Tip, es gibt keinen.
-ja da hast leider Recht. Deswegen kauft man ja gleich eine Paketlösung, TV + Heimkinoanlage, am besten gleichen Herstellers, damit`s ja via ARC funzt!
Pretch hat geschrieben:Daran wird sich auch mit anderer Software nichts mehr ändern, da es eine Hardware Beschränkung ist.
-ja pretch, ich habe den Thread dazu gelesen!
Verax hat geschrieben: Ach ja, um bei einem 55" UHD den Unterschied Full-HD <-> UHD mit dem Auge erkennen zu können, darfst du nicht weiter als 2,5m entfernt sitzen, darüber ist es für den Popo...
-dann solltes du dir mal einen Sony Bravia 4k ausleihen, unser Wohnzimmer ist 4x7 m groß, da hätte es ein 65" auch geschafft uns zu zeigen, was 4k beim Sony bedeutet, ALSO ehrlich, wer ein UHD Loewe Bild oder ein 4k Bild via Sony nur erkennt wenn er kurz vor dem Panel sitzt :rofl: der dürfte auch zufrieden sein mit Full HD
Jeder, egal wie weit er vom TV weg sitzt, JEDER der jemals 3120x2140p(ich hoffe man versteht hier im Fachforum, dass ich die UHD Auflösung meine, ich gebe die Pixelangaben aus dem Gedächnis heraus mal an, nur um zu vermeiden, das da wer drauf einsteigt, wenn diese Angaben falsch sind, nüch) Auflösung im Wohnzimmer erlebt hat. wird sich nichts anderes mehr hinstellen :rofl:
DAS macht das Art Löewchen auch super! Dafür ist das ja auch ein UHD TV!-WER das nicht sieht, für den is dann UHD Perlen vor die Sä.. ! nach deinem Sprachgebrauch dann demnach für`n PoPo :hb:

der Loewe Art entspricht natürlich dem was man von Loewe gewohnt is. Die TV Software ist einfach geil, das geht ratz fatz durch`s Menü wenn man was einstellen will, der Sony hat sich abgeschaltet wenn man zu schnell Tasten bewegt hatte.
Die plaste Assist FB beim Art passt nicht unbedingt dazu, auch wenn sie überraschend schwer in der Hand liegt :dani: aber mit ner Assist Media is man ja standesgemäß unterwegs :thumbsupcool:

Der Art blendet beim Start der Audiovision oben rechts nur sehr kurz die Auflösung ein, ich bin immer wieder erstaunt über das super scharfe Bild, kann das sein das es 1920p sind! ? Meine DVD`s über die Audiovision sahen auf dem Sony echt bescheiden aus.
Verax hat geschrieben:Der ART war bis zu deinem Kauf die Einsteigerserie, dazu braucht es keinen Verkäufer um das zu bemerken. Oder denkst du beim Autokauf auch nicht darüber nach, worin sich die Modelle unterscheiden und vertraust nur dem Verkäufer??
Mit Verlaub, wenn du den Preis so deutlich erwähnst, bezweifle ich dass du den Aufpreis zum Connect bezahlt hättest und für diese Modelle denkt man zumindest bei Loewe über Nachrüst-Lösungen nach, so es denn vom Markt überhaupt gewünscht wird. Aktuell sehe ich das nicht, ist wie 3D, man schaut es sich 10min an und dann nie wieder.
-also was heisst hier bitte schön "mit Verlaub", ich finde deinen Post recht gewagt, wenn ich das von dir richtig lese, bedeutet das für mich als Art Kunde, einen externen UHD/4k fähigen Sat Reciver an HDMI4 UHD !!! Oder alternativ einen kostenpflichtigen Hardware Tausch im Empfangstunerbereich.(falls technisch rtealisierbar) Du glaubst doch wohl nicht annähernd, dass ich die geile Assist Media weglege, um mit ner pipapo FB irgend eines anderen Reciver Herstellers dann nen externen Reciver bediene.
Ich will als Art UHD Kunde dann bitteschön die gleiche Lösung angeboten bekommen wie der Connect Kunde.
Kommen da wiedererwartens doch in absehbare Zeit erwähnenswerte Anzahl 4 k Sender, egal ob PayTV oder frei empfangbar, und der Art kann das nicht, dann steht der ratz fatz i nem A&V - Laden!
Da is der Loewe genau so schnell wieder aus dem Haus wie der Sony!
Es klöppelt sich doch heut keiner mehr ne STB an nem modernen TV!

Also um das abzuschließen, der Schreck über die Ruckelbilder bei Satsendern in 4k war wirklich so groß, das man, noch genervt von dem Sony Desaster, zunächst darüber nachdachte, den auch zurück zu bringen.

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 11:33
von Loewengrube
Credo_7581 hat geschrieben:Ich will als Art UHD Kunde dann bitteschön die gleiche Lösung angeboten bekommen wie der Connect Kunde.
Kinder mit ´nem Will´n, kriegen ´was auf die Brill´n :D

Du MÖCHTEST GERNE, wolltest Du sicher sagen :pfeif:

Und wie bereits geschrieben, wird das ein Hardware-Update sein.
Per Software ist das nicht lösbar.

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 11:41
von Credo_7581
@Loewengrube: :hb:-krieg ich uff de Brill`n, ich dann wohl ne neue Will`n :wayne:

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 11:48
von Loewengrube
Möchte gerne haben :D

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 12:06
von xpo
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 8&start=50" onclick="window.open(this.href);return false;
3M3O7 hat geschrieben: ... SL4
...
SL4… ist auch in Anmarsch und SL3… wird abgelöst?

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 12:34
von DanielaE
Gerüchte über technische Neuerungen können wir (damit meine ich Personen außerhalb der Loewe-Entwicklung) weder bestätigen noch dementieren. :gk:

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 12:52
von Spielzimmer
@credo: ich hoffe verax verzeiht dir dass du ihm meine Zitate zugeordnet hast :D .

Das mit den 2,5m ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ganz einfach physiologisch durch die Auflösung des menschl. (also unser aller) Auge begrenzt. Auch wenn du über einen Adlerblick (125%) verfügst, wirst du nicht mehr Details erkennen können. Deshalb macht UHD überhaupt erst bei richtig großen Geräten (>55") richtig Sinn.

Hier findest du einen (der vielen) Links zum Thema Auflösung Auge vs. UHD.

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 13:04
von Verax
Spielzimmer hat geschrieben:@credo: ich hoffe verax verzeiht dir dass du ihm meine Zitate zugeordnet hast :D .
Aber sichi :thumbsupcool: :)

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 13:11
von Arribada
Spielzimmer hat geschrieben: Das mit den 2,5m ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ganz einfach physiologisch durch die Auflösung des menschl. (also unser aller) Auge begrenzt. Auch wenn du über einen Adlerblick (125%) verfügst, wirst du nicht mehr Details erkennen können. Deshalb macht UHD überhaupt erst bei richtig großen Geräten (>55") richtig Sinn.
Das ist auch meine Meinung, UHD macht erst ab 65" Sinn...zwischen 55" HD und UHD wird man nicht viel sehen, deshalb kann ich den Hype um UHD nicht richtig nachvollziehen... :doh:

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 13:22
von Credo_7581
-hm, ich möchte keine Naturdokumentation mehr sehen auf meinem Full HD LED Backlight TV!

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 13:33
von Credo_7581
Arribada hat geschrieben:
Spielzimmer hat geschrieben: Das mit den 2,5m ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ganz einfach physiologisch durch die Auflösung des menschl. (also unser aller) Auge begrenzt. Auch wenn du über einen Adlerblick (125%) verfügst, wirst du nicht mehr Details erkennen können. Deshalb macht UHD überhaupt erst bei richtig großen Geräten (>55") richtig Sinn.
Das ist auch meine Meinung, UHD macht erst ab 65" Sinn...zwischen 55" HD und UHD wird man nicht viel sehen, deshalb kann ich den Hype um UHD nicht richtig nachvollziehen... :doh:
-es gibt doch deutlich zu sehen einen Unterschied in der Bildauflösung unserer UHD Loewen je nachdem wie alt oder jung eine TV Produktion ist.
Der vergleich is z. B. doch gewaltig wenn auf MDR HD ein DDR Polizeiruf 110 läuft, und zeitgleich in der ARD HD ein neuer Tatort! Wenn du da keinen Unterschied sehen kannst, wozu kaufst du dir dann einen Art UHD. :???:

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 13:48
von Credo_7581
Spielzimmer hat geschrieben:@credo: ich hoffe verax verzeiht dir dass du ihm meine Zitate zugeordnet hast :D .

Das mit den 2,5m ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ganz einfach physiologisch durch die Auflösung des menschl. (also unser aller) Auge begrenzt. Auch wenn du über einen Adlerblick (125%) verfügst, wirst du nicht mehr Details erkennen können. Deshalb macht UHD überhaupt erst bei richtig großen Geräten (>55") richtig Sinn.

Hier findest du einen (der vielen) Links zum Thema Auflösung Auge vs. UHD.
-ja, kann ich nicht mehr ändern, man sollte wohl beim Zitieren mehrerer Post besser darauf achten, wo der Cursor steht :rofl:
aber hast du wirklich alles gelesen was deinen Link betrifft?
Zitat: Sofern man aber überwiegend (schlechte) TV-Produktionen statt hochwertiger Dokumentationen oder Spielfilmen schaut, ist es richtig, daß UHD keinen Vorteil bringt-anders herum heisst dasss, wer überwiegend hochwertigere Dokumentationen der ÖR schaut wie ich, der erkennt den Vorteil von UHD Auflösung!

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 13:49
von Pretch
Credo_7581 hat geschrieben:-hm, ich möchte keine Naturdokumentation mehr sehen auf meinem Full HD LED Backlight TV!
:???:
Credo_7581 hat geschrieben: Der vergleich is z. B. doch gewaltig wenn auf MDR HD ein DDR Polizeiruf 110 läuft, und zeitgleich in der ARD HD ein neuer Tatort! Wenn du da keinen Unterschied sehen kannst, wozu kaufst du dir dann einen Art UHD. :???:
Was hat das jetzt damit zu tun? Daß ein DDR Polizeiruf anders aussieht als ein aktueller Tatort hat zu allerletzt mit der Auflösung der Ausstrahlung oder des genutzten TV Gerätes zu tun.
Wenn ich ein UHD File nehme, das auf FullHD eindampfe sieht kein Mensch aus 3 Metern Abstand mehr einen Unterschied.

Daß ein UHD TV mit UIHD Demofilmchen so krass aussieht liegt auch nicht ausschließlich an der Auflösung, sondern daran daß Demofilmchen alle Tricks nutzen um den Eindruck zu erwecken das Bild sei superscharf.
Credo_7581 hat geschrieben:Ich will als Art UHD Kunde dann bitteschön die gleiche Lösung angeboten bekommen wie der Connect Kunde.
Manchmal ist es so einfach. Willst du die Möglichkeiten eines Connect musst du einen Connect kaufen.
Du bestellst doch auch nicht im Restaurant Schnitzel mit Pommes, erwartest aber daß es schmeckt wie Kobe Rind ... weil es ja schließlich aus der gleichen Küche kommt.

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 13:51
von Pretch
Credo_7581 hat geschrieben: Zitat: Sofern man aber überwiegend (schlechte) TV-Produktionen statt hochwertiger Dokumentationen oder Spielfilmen schaut, ist es richtig, daß UHD keinen Vorteil bringt-anders herum heisst dasss, wer überwiegend hochwertigere Dokumentationen der ÖR schaut wie ich, der erkennt den Vorteil von UHD Auflösung!
Du weißt schon daß ÖR TV in Deutschland nichtmal FullHD ausstrahlt?

Ich hab mir teuer produzierte Shows auf Amazon Prime in UHD und anschließend in FullHD angeschaut. aus 3 Metern sieht man schlicht keinen Unterschied mehr.

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 14:02
von Arribada
Credo_7581 hat geschrieben:
Arribada hat geschrieben:
Spielzimmer hat geschrieben: Das mit den 2,5m ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ganz einfach physiologisch durch die Auflösung des menschl. (also unser aller) Auge begrenzt. Auch wenn du über einen Adlerblick (125%) verfügst, wirst du nicht mehr Details erkennen können. Deshalb macht UHD überhaupt erst bei richtig großen Geräten (>55") richtig Sinn.
Das ist auch meine Meinung, UHD macht erst ab 65" Sinn...zwischen 55" HD und UHD wird man nicht viel sehen, deshalb kann ich den Hype um UHD nicht richtig nachvollziehen... :doh:
-es gibt doch deutlich zu sehen einen Unterschied in der Bildauflösung unserer UHD Loewen je nachdem wie alt oder jung eine TV Produktion ist.
Der vergleich is z. B. doch gewaltig wenn auf MDR HD ein DDR Polizeiruf 110 läuft, und zeitgleich in der ARD HD ein neuer Tatort! Wenn du da keinen Unterschied sehen kannst, wozu kaufst du dir dann einen Art UHD. :???:
Entwerder verstehe ich dich falsch, oder wir reden aneinader vorbei...
Ich sehe bzw. verstehe den Zusammenhang nicht mit UHD und HD Tatort und MDR :???:

Wenn du ein analoges signal (nehmen wir mal an eine Schallplatte) auf eine CD brennst, hast du die zwar digitalisiert, die Aufnahme jedoch ist nicht das gleiche,
wie eine durchgezogene digitalisierte Kette (digitale Aufnahme). Das ist bei Filmen genau so, Tatort oder andere Produktionen werden teilweise in HD Produziert,
ob ein Polizeiruf auf MDR in HD Produziert wird, weiß ich nicht.....

PS: Bei meinem Kauf habe ich keinen Wert auf UHD oder 3D gelegt, da ich keine Quelle z.Zt. habe, die mir UHD zuspielen kann.

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 14:46
von Credo_7581
Arribada schrieb:
Das ist auch meine Meinung, UHD macht erst ab 65" Sinn...zwischen 55" HD und UHD wird man nicht viel sehen, deshalb kann ich den Hype um UHD nicht richtig nachvollziehen..

...zwischen HD und UHD liegt Full HD! Ich kann Dank teurer und hochwertiger Satanlage TV schauen parallel auf Full HD TV und UHD TV meines ART !!! Wenn ich da keinen Unterschied sehen würde, dann würde ich vielleicht vorsichtig mal einen Augenarzttermin buchen.
-bei uns will keiner mehr auf den 55 " Full HD TV Fernseh gucken, deshalb is der jetzt PC Monitor.
ALLE sind gammer darauf zu sehen wenn erscheint: Loewe Smart Home Entertainment

...ganz bestimmt gerade deswegen, weil es wohl doch einen Unterschied gibt :wayne:

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 15:00
von Pretch
hach credo ... die aktuellen Loewe und ältere unterscheiden sich icht nur durch die Auflösung. Die Displays haben sich auch sonst deutlich weiterentwickelt.
Der höhere Schärfeeindruck den ihr bei HD/FullHD TV Programmen habt, entsteht in erster Linie durch den höheren Kontrast, das tiefe schwarz der aktuellen Displays. Zu sagen UHD sei besser weil das Bild besser ist als bei einem, ein paar Jahre alten anderen TV ist ... Quatsch.

Echten Sinn macht dein Vergleich nicht. Wenn man den Unterschied zwischen verschiedenen Auflösungen rausfinden will sollte das Ausgangsmaterial ebenfalls in den unterschiedlichen Auflösungen vorliegen und die Geräte wenigstens einigermaßen die gleichen Parameter haben. Ein sinnvollerer Vergleich wäre z.B. der aktuelle Art 40 FullHD gegen den Art 40 UHD.

Aber ich will da auch garnicht groß gegenargumentieren. Wenn du meinst daß ein aktueller UHD Loewe so gut aufscaliert, daß HD Material besser aussieht als auf einem Gerät mit nativer HD Auflösung ist das wohl das beste Kompliment welches du Loewe machen kannst.