Seite 1 von 1
Connect UHD 55 + Fire TV 4k (RGB Spektrum)
Verfasst: Di 23. Feb 2016, 20:15
von Jan55
Hallo zusammen,
Ich besitze seit Dezember einen Connect 55 UHD und habe mir dafür letzte Woche einen Amazon Fire TV gekauft. Mein Problem ist folgendes:
Sobald eine Serie oder Film von entweder Netflix oder auch Amazon Prime in 4k abgespielt wird und der Connect die Auflösung umstellt sehen die Schwarzwerte miserabel aus.
Das Bild sieht aus als würden Loewe und Fire TV nicht den gleichen Farbraum nutzen (Stichwort full/limited RGB). Das Menü (des Fire TV) und Nicht-4k Inhalte werden fabelhaft wiedergegeben.
Ich habe sowohl im Loewe als auch im Fire TV alle Einstellungen durchsucht und konnte keine Abhilfe schaffen (drei verschiedene HDMI Kabel auch nicht).
Das Bild von meinem testweise angeschlossenem PC wird auch einwandfrei dargestellt.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination oder eine Idee was ich noch ausprobieren könnte?
Vielen Dank
Grüße
Jan
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 18:31
von eyespy39
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 00:09
von Gelöschter Benutzer7931
Ich erlaube mir diesen Thread wieder hervor zu holen. Habe zwar einen Art 55 UHD jedoch das gleiche "Problem" mit dem Fire TV 4K, dass "Schwarz" nicht wirklich schwarz sondern eher "Dunkelgrau" ist. Ich habe das wohl gemerkt im Fire TV Menü und auch sonst überall.
Das Problem ist, dass der Art 55 das "schwarz" nicht erkennt und daher sämtliche lokal dimming Funktionen außer kraft gesetzt sind. Bei Abendszenen oder Szenenwechseln leuchtet immer die volle Hintergrundbeleuchtung auf 100%, da der Art meint auf der ganzen Fläche ein Bild zu zeigen.
Ich habe das Verhalten soweit auf die Signalübertragung mit Hilfe dieser Diskussion zurück führen können.
https://www.amazon.de/gp/help/customer/ ... e=1&cdSort
Allerdings habe ich bis jetzt keinerlei Einstellungen auf dem Art oder Fire Tv gefunden, um da was umzustellen.
Es haben doch mehrere hier einen Fire TV in Verwendung, hat das sonst leicht niemand?
Mit dem verlinkten Beitrag von eyespy39 kann ich irgendwie nix anfangen, der bezieht sich auf die xBox

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 00:30
von Gelöschter Benutzer7931
Ok ich habe gerade festgestellt, dass doch Sachen dabei sind wo der Schwarzwert passt. Mr. Robot z.B. dimmt zwischen den Szenen auf schwarz aus. Bosch in UHD ist nur eine graue Suppe.
Jetzt frage ich mich liegts am Filmmaterial selbst oder doch am Fire TV bzw. 4K Inhalten.
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 09:00
von Tobias.K
Hallo,
bei den Inhalten, die falsch dargestellt werden, handelt es sich nicht zufällig um HDR Material?
Habe das bei der XBox One S auch festgestellt:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=69&t=6014" onclick="window.open(this.href);return false;
Eine Lösung habe ich bislang nicht, meine Anfrage bei Loewe wurde eher nichtssagend beatwortet bzw. (nachvollziehbar) darauf verwiesen, dass sie auf die Darstellung der XBox keinen Einfluss haben.
Gruß
Tobias
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 18:05
von Rudi16
GEORGzer hat geschrieben:Allerdings habe ich bis jetzt keinerlei Einstellungen auf dem Art oder Fire Tv gefunden, um da was umzustellen.
Das ist eine dieser Einstellungen, die es nicht geben sollte/müßte, wenn sich denn alle Geräte standardkonform verhalten würden. Die Loewen (zumindest bis zur 3.x Software) verhalten sich in sofern nicht ganz sauber, daß sie zwar die Umschaltung zwischen "Limited" und "Full" beherrschen, diese Fähigkeit allerdings vor der angeschlossene Quelle verheimlichen. Die muß daher davon ausgehen, das der Loewe das nicht unterstützt und kann demzufolge auch nicht automatisch die optimale Variante wählen. Trotzdem sollte es aber nicht zu dem beschriebenen Phenomän kommen, da die Quelle ihr Ausgangssignal entsprechend aufzubereiten hat. Ich gehe also davon aus, daß da auch im FireTV etwas im Argen liegt, was eventuell erst durch die oben beschriebene Loewe-Spezialität zum Tragen kommt. Bleibt also nur das Hoffen auf Updates. Egal ob von Seiten Loewe oder Amazon.