Seite 1 von 1

Entwicklung Loewe Connect UHD

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 20:00
von Roli 4
Meinungen, Erfahrungen und Prognosen

Als neuer Kunde und absoluter Sympathisant von Loewe, wende ich mich in diesem Form besonders an erfahrene Kenner dieser Marke.
Als ich vor knapp einem Jahr als langjähriger Kunde meinen Panasonic gegen einen Loewe Connect UHD ersetzt habe hätte ich nie wirklich
für möglich gehalten, wieviel Freude und Spass Fernsehen bereiten kann. Mit meinem neuen Loewe Connect UHD bin ich -nach anfänglichen
Startschwierigkeiten ("Software") absolut begeistert! Der Fernseher bietet meiner Ansicht nach alles, was das Herz begehrt. Klasse!

War damals meine Vorfreude auf meinen ersten Loewe noch riesengross, bleibt nun doch ein kleiner Wehrmutstropfen. Für einmal war ich
wohl etwas zu voreilig, als ich das 40" Gerät gekauft hatte. Damals. Ein paar Monate später, war dann eben der 48er erhältlich. Just jene
Bilddiagonale, welche absolut meine Wunschgrösse gewesen wäre. Ein kurzzeitiges Ärgernis über diese Tatsache, ist zwischenzeitlich wieder
verflogen. Weil ich mir nun Mitte 2017 wieder einen neuen Connect UHD besorgen werde. Dann eben das 48 Zoll Modell. Und hier richtet
sich auch meine Frage an die Kenner dieser Szene (den als einen solchen, würde ich mich nicht wirklich bezeichnen, auch wenn ich mich
das Thema HIFI & Co. als Onkyo, Marantz u. Loewe Kunde definitiv sehr interessiert).

Wie war der bisherige Entwicklungsprozess bei Loewe und wie schätzt ihr diesen für die kommenden Monate (mit Aussicht auf 2017) ein?
Werden die bestehenden Modelle einfach softwareseitig laufend verbessert, bzw. mit neuen Funktionen ausgestattet oder ist davon auszugehen,
dass im 2017 neue TV-Geräte von Loewe auf den Markt kommen werden? Was ist zu erwarten, auf welche Entwicklung dürfen wir uns Kunden freuen?
Natürlich ist diese Frage rein hypothetisch (und als nicht-Loewe Mitarbeiter kaum zu beantworten), doch würde mich gleichwohl eure unverbindliche
Meinung/Prognose dazu interessieren. Währe ein Umsteigen alleine aufgrund der Bilddiagonalen (40" auf 48") für euch ein (Neu)-Kaufargument oder
würdet ihr auf jeden Fall abwarten, inwiefern sich der Connect UHD weiter entwickelt?

Ich bin gespannt auf Inputs, Ansichten und mögliche Szenarien bezüglich der weiteren Entwicklung in der Loewe-TV Welt, mit Ausblick auf das Jahr 2017.
Eines steht für mich aber bereits heute unmissverständlich fest: 1x Loewe, immer Loewe, keine Frage! :thumbsupcool:

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 21:49
von ws163
Hi,
bis 2017 fließt noch viel Wasser die (Elektronik)Flüsse runter :)
Ich denke schon das ein neues Chassis rauskommt. Ob das 2016, 2017 oder wann auch immer ist wissen nur die Loewe-Götter.
Als Unterschied könnte ich mir das Problem mit dem UHD-Sat-Empfang vorstellen. Ev. vorerst als Abrundung nach oben :???:

Ich denke das jetzt mal der Audiobereich dran ist und ev. die APPs

Aber wie gesagt, bis 2017 ists noch ein bischen hin

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 09:07
von Loewengrube
Wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn der Connect in seiner jetzigen Form bis 2017 ´durchhalten´ müsste.
Da wird sich ganz sicher sowohl technisch als auch optisch im weiteren Verlauf etwas tun.

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 11:30
von Pretch
Ist wirklich schwer zu sagen und hier kann nur geraten werden. Bis 2017 ist noch lang hin.

Loewe hatte noch nie feste Produktzyklen. Manche Modellreihen liefen 2 Jahre und länger, andere wurden nach einem Jahr ersetzt.
Bei manchen gab es von einem Modell zum nächsten nur geringfügige Änderungen, bei anderen waren die Nachfolger komplette Neuentwicklungen.

Nach Aussage von Loewe und auch meinem Eindruck, sind die aktuellen SL3xx sehr zukunftssicher konstruiert.
Das heißt, Komponenten des Boards sind wechselbar, so lassen sich neue Technologien implementieren ohne komplett neu entwickeln zu müssen. Kommende Geräte werden also auf längere Zeit auf die aktuellen Chassis aufbauen.

Im Gegensatz zu Micha glaub ich auch nicht, daß die aktuellen Modelle bis 2017 eine deutliche Änderung im Design und der Technik erfahren werden. Ganz einfach, weil es nicht nötig ist. Es ist keine Technik in Sicht die man implementieren müsste und die eine Änderung erforderliche machen würde.
Es wird sicher kleinere Anpassungen geben (UHD taugliche Tuner), aber nichts grundlegendes.
Ein SL3xx kann schlicht alles was heute und auch in einem Jahr erforderlich ist. Ausserdem ist Softwareseitig noch einiges möglich und bevor Loewe ein neues Gerät entwickelt werden sie das ausschöpfen. Man darf nicht vergessen daß die Entwicklung eines neuen Geräts enorme Mengen Geld verschlingt.

Bekannt ist daß Loewe 2016 einiges an Peripherie vorstellen will. Ganz sicher neue Lautsprecher ... mal sehen was sonst noch. Neue Fernseher werden das aber mit Sicherheit nicht sein.
Wenn ich einen Tip abgeben müsste würde ich mit (wirklich) neuen TVs nicht vor Herbst 2017 rechnen.

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 11:35
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Im Gegensatz zu Micha glaub ich auch nicht, daß die aktuellen Modelle bis 2017 eine deutliche Änderung im Design und der Technik erfahren werden. Ganz einfach, weil es nicht nötig ist. Es ist keine Technik in Sicht die man implementieren müsste und die eine Änderung erforderliche machen würde.
Von "deutlichen Änderungen in Design und Technik" habe ich ja nicht gesprochen ;)
Aber eben davon, dass sich sicher etwas tun wird.

Massgeblich dafür, jetzt einen Loewe zu kaufen oder es bleiben zu lassen und noch zwei Jahre zu warten, ist das aber sicher nicht.
Sagte doch schon Ikea "Lebst Du schon, oder wohnst Du noch" :)

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 11:48
von Pretch
Wenn es nichts als ein 48" sein darf würde ich die Entwicklung aber dennoch im Auge behalten. Da Loewe bei den Displays ja auf Zulieferer angewiesen ist, ist nicht auszuschließen, daß mal eine Größe wegfällt und z.B. der 48" durch einen 50" ersetzt wird.
Aber bevor da Gerüchte aufkommen, mir ist keine Planung in die Richtung bekannt und ich rechne auch nicht wirklich damit daß sowas in der Laufzeit der aktuellen Modelle passiert. Ist nur als vorsorglicher Tip gemeint.

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 13:06
von Verax
Pretch hat geschrieben:Das heißt, Komponenten des Boards sind wechselbar, so lassen sich neue Technologien implementieren ohne komplett neu entwickeln zu müssen.
Welche Komponenten wären das genau?

Pretch hat geschrieben:Es wird sicher kleinere Anpassungen geben (UHD taugliche Tuner), aber nichts grundlegendes.
Nun ja, der HEVC Decoder sitzt im Hauptprozessor und nicht im Tuner. Möglicherweise ist der Nachfolgeprozessor (SX7) pinkompatibel zum SX6, dann wäre ein Umstieg auf 60Hz 4k für Loewe sehr einfach. Für eine Nachrüstung sähe es aber trotzdem schlecht aus.

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 13:17
von Loewengrube
Sascha meinte einen Tausch des kompletten Boards, nehme ich an.
Also des aktuellen Chassis SL3xx in eine neue Generation.

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 13:30
von Pretch
Ich bemüh mich hier ja, mich auch für Laien möglichst verständlich auszudrücken.
Ja, mit "UHD tauglicher Tuner" meinte ich nicht den Tunerbaustein selbst. Um 50/60Hz 4K darstellen zu können ist ein überarbeitetes Signalboard nötig.
Ich hätte besser "Möglichkeit des Empfangs von UHD TV Sendern" geschrieben, war mir für den Einschub aber zu lang. ;)

Ich meinte nicht, daß sich Komponenten auf Boards vorhandener Geräte nachträglich anpassen/austauschen lassen.
Bei der Entwicklung eines Nachfolgers ist das aber relativ problemlos möglich, es muss also nicht das komplette Gerät neu entwickelt werden.
Dachte eigentlich das ergibt sich aus dem Kontext meines Beitrags.

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 13:45
von Verax
Pretch hat geschrieben:Bei der Entwicklung eines Nachfolgers ist das aber relativ problemlos möglich, es muss also nicht das komplette Gerät neu entwickelt werden.
In der Regel ist es ja immer eine Evolution wo Teile der Schaltung beibehalten werden...

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 16:34
von Roli 4
Ein grosses Dankeschön für die zwischenzeitlich zahlreich eingegangenen Wortmeldungen, bezüglich meiner
Anfrage. :thumbsupcool:

Den verschiedenen und sehr interessanten Ausführungen entnehmend, gibt es nicht wirklich einen "idealen"
Zeitpunkt, um sich einen neuen Loewe Connect UHD zu besorgen. Ist das so zutreffend? Optimierungen sind
den Voten entnehmend eher im Bereich "Entwicklung der Software" zu erwarten. Dieser Logik entnehmend
würde es eigentlich keine Rolle spielen, ob der Neukauf eines 48" Geräts zum Beispiel auf Ende 2016 oder
später, zum Beispiel auf Mitte 2017 erfolgen würde?

Für neue TV-Geräte wäre es natürlich auch interessant abzuwarten, inwiefern sich die Zusammenarbeit mit
dem Londoner Designer Bodo Sperlein auf die Produkte auswirken wird.

Mit dem Kauf des 40" Connect, war ich um ein paar Monate zu früh. Darüber kann (und habe ich mich
schon etwas geärgert). Natürlich möchte ich mit dieser Wortmeldung auch möglichst vermeiden dass ich im 2017
einen neuen Loewe kaufe und ein paar Monate später tatsächlich wieder ein neues Gerät auf den Markt
erscheint. Oder anders gefragt: Wann ist der richtige Kaufzeitpunkt? Gibt es einen solchen überhaupt?

Da meine Präferenz bei der Betrachtung von DVD's und BluRays liegt (Zuspieler Onkyo BD SP809) verfolge ich
gegenwärtig mit Interesse die Entwicklung bei den 4K BluRay Player. Zwar stehen bereits Produkte der
Marken von Panasonic und Samsung vor der Markteinführung. Doch möchte ich mich eben noch etwas in
Geduld üben mit der Hoffnung verbunden, dass hier Marken wie Marantz oder ggf. auch Onkyo im 2017
nachziehen. Soweit ich mich aber korrekt informiert habe, sind die neuen Loewe Connect UHD Fernseher
bereits "ready" für 4K Zuspieler (Anschluss 20, 4K/60Hz Typ A 2.0) Oder wäre es in diesem Zusammenhang
ratsam, noch weitere Entwicklungen / Verbesserungen abzuwarten?

Wie auch immer: Eine spannende und nicht zuletzt auch unterhaltsame Thematik. Und so informiere ich mich
weiter nahezu täglich auf den verschiedensten Websites (unter anderem hier in diesem Forum) über Entwicklungen,
und NEWS der Hersteller. Und versuche dadurch, mir ein Bild zu kreieren. Ein wenig "Kaffeesatz zu lesen" eben,
was Sinn ergib und vernünftig erscheint. :wayne:

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 17:31
von Loewengrube
Wiedergeben von externen Quellen kann der Connect UHD ja die gängigen 4K-Inhalte.
Nur der Tuner spielt eben momentan nicht mit, was den Empfang von 4K beispielsweise via Satellit angeht.

Freilich kann man immer warten, was noch kommt. Kenne Leute, die sich seit 4 Jahren keinen neuen AVR kaufen, weil immer wieder ein neues Feature im Raum steht, was die kommende Generation dann haben soll ;) Das SL3-Chassis ist wirklich toll. Aber das weißt Du ja selber. Was da optisch kommt und wann, weiß niemand. Und auch nicht, ob man sich dann ärgern muss oder nicht. Technisch arbeitet das SL3 auf hohem Niveau meiner Ansicht nach und am Bild gibt es eigentlich nichts auszusetzen.

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 17:37
von Pretch
Naja, der beste Zeitpunkt einen Loewe TV (wie auch jedes andere Produkt) zu kaufen, ist der des Erscheinens. Mit jedem Tag danach rückt der Tag näher an dem das Produkt durch einen Nachfolger ersetzt wird, egal wann er kommt. :D

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 09:11
von thota
Pretch hat geschrieben:Ich bemüh mich hier ja, mich auch für Laien möglichst verständlich auszudrücken.
Ja, mit "UHD tauglicher Tuner" meinte ich nicht den Tunerbaustein selbst. Um 50/60Hz 4K darstellen zu können ist ein überarbeitetes Signalboard nötig.
Ich hätte besser "Möglichkeit des Empfangs von UHD TV Sendern" geschrieben, war mir für den Einschub aber zu lang.
ist zwar etwas off-topic aber meine Frage passt gerade zu deiner Antwort. Wenn du von der Möglichkeit zum Empfang von UHD TV Sendern schreibst, heißt das dann nur bei SAT-Empfang oder aber auch bei Kabel, so denn irgendein Kabelbetreiber in Zukunft vielleicht mal in UHD sendet ?

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 09:27
von DanielaE
Das betrifft alle Verteilwege, die im TV-Gerät dieselben hohen internen Datenraten erzeugen. Es ist halt ein riesiger Unterschied zwischen ÖR-HD (720p50 8Bit) bzw. HD+ FullHD (1080i50 8Bit) auf der einen Seite und UHD aktuelle Generation (2160p50 10bit) auf der anderen Seite.

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 09:02
von Pixelmaster
Pretch hat geschrieben: Bekannt ist daß Loewe 2016 einiges an Peripherie vorstellen will. Ganz sicher neue Lautsprecher ... mal sehen was sonst noch. Neue Fernseher werden das aber mit Sicherheit nicht sein.
Wenn ich einen Tip abgeben müsste würde ich mit (wirklich) neuen TVs nicht vor Herbst 2017 rechnen.
Gibt es denn schon eine groben Termin, wann neue Lautsprecher vorgestellt werden und um welche Art Lautspecher es sich handelt? Ich bin nämlich aktuell auf der Suche nach Lautsprechern (5.1) für meinen Connect UHD und würde dann natürlich noch abwarten.
In welcher Klasse werden die neuen Loewe-Lautspecher denn spielen? L1-Liga oder eher darüber/darunter ?

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 09:26
von Loewengrube
Nein, gibt es nicht. Weder Termin noch Infos.

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 10:19
von Pretch
Es ist noch nichtmal klar um was für Lautsprecher es sich handeln wird. Es könnten welche für den direkten Betrieb am TV sein, oder Multiroom LS, die aus Nachbarräumen auf das Wohnzimmersystem zugreifen, oder was ganz anderes.
Loewe hält da bisher komplett dicht, es ist rein garnichts bekannt. (find ich gut)

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 12:59
von Pixelmaster
Pretch hat geschrieben: Bekannt ist daß Loewe 2016 einiges an Peripherie vorstellen will. Ganz sicher neue Lautsprecher ... .
Pretch hat geschrieben: Loewe hält da bisher komplett dicht, es ist rein garnichts bekannt. (find ich gut)
:???: dann warten wir doch einfach mal ab :D

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 18:20
von TheisC
Schau doch mal hier hinein :gk: