Seite 1 von 1
Loewe Netflix
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 17:22
von derRasierer
Hallo zusammen,
neuer Besitzer eines Loewe Connect ID 55 Gerätes. Ich wollte mal erfahren, wann ihr denkt, dass eine Integration von Netflix/generell Onlineapplikationen den Weg in die Loewe Software finden (ja ich weiß, dass man sich mit einer Set-Top-Box behelfen kann).
Grüße
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 18:07
von Pretch
Das wird dir hier keiner beantworten können? Ich glaub kaum daß ein Netflix Entscheidungsträger hier im Forum aktiv ist.
Generell bestünde die Möglichkeit, wird aber von Netflix bisher nicht wahrgenommen. Wann die ihre Meinung ändern kannst Du nur Netflix fragen.
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 15:22
von John22
Da tut sich wohl nichts in naher Zukunft. Ich hatte vor längerer Zeit mal diesen Thread gestartet:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=4128" onclick="window.open(this.href);return false;
Es hilft wohl nichts außer Netflix (oder auch Amazon Prime) per Kontakt wieder und wieder zu nerven:
https://help.netflix.com/contactus?locale=de-DE" onclick="window.open(this.href);return false;
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 18:16
von MatzeKurt
Auch wenn Loewe hier absolut nichts dafür kann. Das wird langfristig gesehen meiner Meinung nach ein Riesenproblem werden. Nahezu alle neuen Modelle der großen Marken sind dazu mittlerweile in der Lage.
Amazon Prime & Co. werden die Zukunft sein. Da brauch niemand die Augen davor verschließen. Ich weiß nicht, inwiefern Loewe Anstrengungen tätigt und mit den entsprechenden Firmen verhandelt.
Es ist nur zu raten, dass das in nächster Zeit geschehen wird, ansonsten ist das mit Sicherheit ein Grund für den Standard-TV-Käufer, Loewe nicht zu kaufen. Und das Kundenspektrum soll ja gewollt von Loewe erweitert werden.
Ich hoffe nur, dass das der Firma nicht eines Tages das Genick brechen wird.
Wie gesagt, meine Meinung...vielleicht setzt sich Amazon ja auch nicht durch.
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 18:36
von Pretch
Ich kann dir versichern, daß Loewe da enorme Anstrengungen unternimmt.
Allerdings seh ich da auch kein "riesen" Problem. Diejenigen Kunden die das bisher hier angesprochen haben, hatten alle schon eine Lösung, in Form von AppleTV, FireTV o.ä. dafür zuhause. Solange sich diese hürdenfrei per CEC mit der FB des TV mitbedienen lassen seh ich auch nicht wo der Vorteil einer im TV verbauten Lösung liegen soll. Ob ich Youtube in der App des TV oder der des AppleTV nutze, macht von der Bedienung keinen Unterschied, beim Start ist es einmal OK drücken mehr.
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 21:06
von mulleflup
Hinzu kommt , wer von den Mitbewerbern verspricht das Netflix , Youtube etc auch noch in 4-5 Jharen uau den heute gekauften Geräten laufen werden. Keiner.
Alle behalten sich im Kleingedruckten vor, das durch technische Änderungen eine stetige Verfügbarkeit dieser Onlineplattformen nicht zu gewährleisten ist.
Siehe nun bei Sony, Philips etc Geräte aus 2012 oder davor werden nach Änderungen durch z.B Youtube dafür unbrauchbar und diese Hersteller weerden dies auch nicht mehr durch ein Update lösen.
mulleflup
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 08:04
von senderversteller
Selbst bei Apple verschwand Youtube irgendwann vom Apple TV 2...
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 10:56
von Rudi16
Warscheinlich
deswegen. War langfristig angekündigt und man hätte durchaus ein Update bringen können. Aber Apple will ja neue Geräte verkaufen...
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 16:47
von derRasierer
Ändert ja nichts an dem Fakt, dass wenn man sich ein solches Gerät kauft auch das tolle Interface nutzen möchte. Wie es aussieht warte ich auf den neuen Apple TV der hoffentlich 4K 60fps unterstützt.
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 17:50
von NoName
Pretch hat geschrieben:Ich kann dir versichern, daß Loewe da enorme Anstrengungen unternimmt.
das glaube und hoffe ich auch! Natürlich geht's mit AppleTV bzw. FireStick - am Loewe selbst wäre es aber natürlich wünschenswert... aber da stehen wohl auch die grossen Firmen im Weg... aber ich hoffe auch, dass es mal kommen wird
