Seite 1 von 1

Problem mit Movievision DR+

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 11:29
von MatzeKurt
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Movievision DR+, die ich als externe Festplatte bei meinem alten Loewe Art SL verwende.
Es ist zwar problemlos möglich, dass ich Aufnahmen von meinem alten Art auf meinem neuen Art UHD mit Hilfe der Festplatte wiedergeben kann.
Doch umgekehrt kann ich keine Aufnahmen meines UHDs auf die Festplatte exportieren.
"Der Kopiervorgang konnte nicht erfolgreich beendet werden" kommt bereits nach 1 Sekunde. D.h. der Fernseher versucht noch nicht mal den Kopiervorgang zu starten.
Hat jemand das gleiche Problem schon mal beobachtet?

Mit freundlichen Grüßen,
Matthias

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 12:03
von Pretch
Ja, ich. ;)

Scheinbar kann der SL3xx nicht auf MovieVision schreiben die von einem L27xx formatiert wurde.
Abhilfe könnte schaffen die Aufnahmen von der MovieVision runterzukopieren und diese dann nochmals am UHD zu formatieren. Hab ich aber selbst noch nicht probiert.

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 13:24
von MatzeKurt
Falls ich sie mit meinem UHD formatiere, gehe ich dann nicht die Gefahr ein, dass sie bei meinen alten L27ern nicht mehr lesbar ist?
Mfg,
Matthias

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 13:32
von Pretch
Das musst du einfach probieren. Im schlimmsten Fall musst du sie halt am alten Art erneut formatieren und kannst dann eben nur dort Aufnahmen draufkopieren.

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 17:30
von eyespy39
Die Kopplung der Aufnahmefunktion an lediglich einen Fernseher dürfte aus Sicht der Rechteinhaber und DRM-Gremien gefordert sein, grundsätzlich wäre ja sonst auch die Kopplung gar nicht sinnvollerweise nötig.
Ich würde eher eine zweite Platte (größere Kapazität und schneller?) für den UHD-Fernseher anschaffen. Wenn Du neu koppelst, werden die bisherigen Aufnahmen vermutlich gelöscht! Die kosten sind ja heute nicht mehr das große Problem…

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 17:41
von Spielzimmer
eyespy39 hat geschrieben:Die Kopplung der Aufnahmefunktion an lediglich einen Fernseher dürfte aus Sicht der Rechteinhaber und DRM-Gremien gefordert sein, grundsätzlich wäre ja sonst auch die Kopplung gar nicht sinnvollerweise nötig.
Auf einer Schulung wurde uns mal erklärt, dass die restriktive Kopierschutzpolitik hauptsächlich durch die skandinavischen Länder begründet sei. Dort sei es wohl "Vorschrift" dass Inhalte nicht einfach kopierbar sein dürfen, denn bei uns sind Privatkopien (ohne Umgehung eines Kopierschutzes) durchaus zulässig.

Eer Einfachheit halber wird das dann auf die gesamte Serie bei den Herstellern übertragen...macht die Herstellung wieder einfacher und günstiger.

(keine Ahnung wie Loewe dass dann dort handhabt)

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 18:22
von Pretch
eyespy39 hat geschrieben:Die Kopplung der Aufnahmefunktion an lediglich einen Fernseher dürfte aus Sicht der Rechteinhaber und DRM-Gremien gefordert sein, grundsätzlich wäre ja sonst auch die Kopplung gar nicht sinnvollerweise nötig.
...Wenn Du neu koppelst, werden die bisherigen Aufnahmen vermutlich gelöscht! ...
Nein, das ist bei asiatischen TV üblich, trifft aber auf die Loewe definitiv nicht zu (bis auf MB Chassis möglicherweise).
Hier ist es tatsächlich nur ein Problem der Formatierung.
Zu "koppeln" gibts da auch nichts. Alte Aufnahmen lassen sich problemlos wiedergeben, nur Neue sind eben nicht möglich. Denke mit einer erneuten Formatierung der Platte wird das Problem gelöst.

Re: Problem mit Movievision DR+

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 12:56
von MatzeKurt
So, habe mich nun nach Langem mal mit der Festplatte beschäftigt.
Dann habe ich die Movievision DR+ mit meinem Art UHD formatiert. Jetzt funktioniert es zwar, dass ich
Aufnahmen auf sie exportieren kann. Aber mit meinem alten L27er Connect oder Art geht gar nix mehr.
Festplatte wird nicht mehr erkannt. Hab sie dann auch mal an den PC rangemacht. Und da wurde sie nun plötzlich erkannt
und ich konnte auf das DR+-Archiv zugreifen. Das war vorher nie möglich.
Ist die MovieVision damit im Arsch bzw. nur noch eine normale Festplatte oder gibt es eine Möglichkeit den Urzustand wiederherzustellen?
Es regt mich ziemlich auf. Das Teil war mal schweineteuer.

Re: Problem mit Movievision DR+

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 13:03
von Pretch
Das hin und her switchen zwischen verschiedenen Gerätegenerationen geht offensichtlich nicht.
Die Festplatte ist seinerzeit zum Betrieb mit den damaligen Geräten gedacht gewesen.

Ersetzt man den alten TV, kann man damit die alten Aufnahmen auf diesen rüberretten. Formatiert man die Platte aber am Neuen, sind sie von den alten nicht mehr beschreibbar.
Abstellen lässt sich das vermutlich, indem du sie an einem alten TV erneut formatierst.

Re: Problem mit Movievision DR+

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 15:08
von Olli
Dann berichte ich mal von meinen Erfahrungen mit der MovieVision DR+.
Ursprünglich wurde diese als externer Speicher für meinen 2710er Xelos angeschafft.
Vor über drei Jahren kam dann eine Synology Diskstation DS213j und ein WD TV Live Media Player dazu, fortan nutzte ich die MV DR+ um die Filme/Serien mit dem TS-Doctor am PC bearbeiten und anschließend auf der DS ablegen zu können. Die MV DR+ hat also schon einige Betriebsstunden sowie ständiges "An- und Abstöpseln" hinter sich :D.

Auch am Connect UHD habe ich sie testweise genutzt, lief auch problemlos. Vor kurzem (ich nutze den Xelos mitunter auch noch zum Aufnehmen von Sendungen) wurde die MV DR+ zwar auch noch am Xelos erkannt, Aufnahmen des internen DR+ ließen sich jedoch nicht mehr auf die MV DR+ kopieren (Fehlermeldung: Kopieren konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden o.ä.). Also habe ich die MV DR+ mal wieder am Connect UHD getestet, mit dem gleichen Ergebnis/Fehler. Die MV DR+ wurde nochmals am PC ohne Auffälligkeiten geprüft.

Weil es beim Xelos afaik keine Möglichkeit gibt eine externe Festplatte zu formatieren habe ich dies den Connect UHD erledigen lassen, Ergebnis: MV DR+ wird wieder am Xelos erkannt und Aufnahmen lassen sich darauf kopieren.

Re: Problem mit Movievision DR+

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 07:55
von MatzeKurt
Also gut. Und wie formatier ich die Festplatte dann an meinem alten Connect bzw. Art? Wie gesagt, die Festplatte wird dort nicht mehr erkannt. Früher konnte ich auf sie im DR+Menü (Blaue Taste) zugreifen.

Re: Problem mit Movievision DR+

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 09:00
von Pretch
Wie Olli mich freundlicherweise korrigierte, gab's bei den alten Chassis offenbar keine Funktion externe Platte formatieren.
Bei ihm funktioniert die Movievision offenbar nach formatieren am SL320, auch am L2710.

Eins kann ich sagen, das formatieren selbst entfernt nicht die Funktion, daß die Movievision am alten Loewe erkannt wird. Dafür ist ein Hardwarechip in der Platte verantwortlich.
Das einzige was ich raten kann ist Ollis Beschreibung zu folgen, ggf. nochmal am neuen TV formatieren.

Re: Problem mit Movievision DR+

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 09:22
von Olli
Genau, beim L2710er Chassis habe ich keine Möglichkeit zum Formatieren gefunden, beim SL320 hingegen schon. Wie das bei SL 15x bzw. 220 war kann ich nicht sagen. Wie schon oben gepostet: nach dem Formatieren am SL 320 war die MV DR+ wieder voll funktionsfähig am L2710.

Aktuelles Problem mit Movievision DR+

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 17:44
von eisenwolf
Ich besitze eine Movievision DR+, die ursprünglich zur Erweiterung bei meinem IndiCompose Baujahr 2008 eingesetzt war. Die Movievision DR+ konnte paralell dazu auch problemlos ebenfalls mit dem ART L2712 - auch Baujahr 2008 - meiner Mutter verwendet werden, zum Überspielen oder Kopieren. Gerne würde ich auch weiterhin die interne DR+ Festplatte des Art - wie früher auch schon - von der Movievision mit aktuellen Inhalten füttern. Dies geht aber nicht mehr, da nach einer Formatierung der DR+ am Connect SL121 die Movievision DR+ vom Art zwar noch erkannt wird, nicht aber die aufgespielten Inhalte (Anzeige am Art: Keine Einträge vorhanden - freie Kapazitätt xxx). Diese Inhalte wurden auf dem bild 7 SL420 auf Movievision DR+ kopiert.
Was könnte ich unternehmen (anderweitige Formatierung?), um mit der Movievision DR+ meiner inzwischen 100jährigen Mutter für sie interessante Inhalte zur Verfügung zu stellen? Sie liebt ihren Fernseher sehr, ein Wechsel kommt nicht mehr infrage. Verfügen würde ich noch ausser dem bild 7 und dem Connect noch über einen Xelos 32 LED, bild 1 SL302 und bild 2 SL502.
Bitte um Tips. Vielen Dank im Voraus!