Seite 1 von 1
Kaufberatung Loewe UHD ART / Connect und IPTV
Verfasst: Do 14. Jan 2016, 15:37
von oliverwei
Hallo zusammen,
wir überlegen, von Pana Plasma & Telecom Entertain auf Loewe & Sat umzusteigen. Bei genauerer Prüfung der Tarife ist mir aufgefallen, dass bei den aktuellen Angeboten IPTV etwa 10€ mehr als nur Telefon&Internet kosten. Damit macht eine neue Satanlage wirtschaftlich nicht wirklich Sinn, zumal wenn man noch HD+ genießen wollte. Pro Sat lediglich: 300 Kanäle (wer sie braucht) und der zusätzliche Receiver entfällt... Also bleibt es wahrscheinlich bei IPTV
Nachdem ein Loewe schon sehr schick ist, würde ich auch gerne Features wie PIP und Aufnahme nutzen. Gibt es Argumente, die besonders für Loewe bei IPTV sprechen? Können die nicht einen eigenen IPTV Receiver einbauen?
Frage zu PIP: PIP ist bei IPTV nur möglich, indem eine zweite Quelle (DVBT? ) angeschlossen wäre, korrekt?
Wie funktioniert dann der Wechsel in PIP Modus und Kanalwechsel, nur mit einer Taste ist es sicher nicht getan?
Noch eine Frage: ich habe bei test.de gesehen, dass der Ton beim Loewe ART 55 UHD nur mit befriedigend (2,6) beurteilt wurde, dabei hätte ich doch einen erheblich besseren Ton erwartet. Erklärung?
Vielen Dank
Verfasst: Do 14. Jan 2016, 16:21
von TheisC
Zu Test: Geh zum Händler und mach ne Hörprobe. Jeder empfindet anders und wer Test sponsort hat auch gute Untersuchungen
Pip aktiviert man mit einer Taste, Sender wechseln kannst dann per Programmwippe. Bild gegen Bild tauschen ist ein Tastendruck, ebenso die Auswahl des zu bedienenden Bildes.
Und nur IP, womöglich beim rosa Riesen? Bekannter hat es, und nen Haufen Ausfälle hat er auch. Und das mit 50Mbit.
Verfasst: Do 14. Jan 2016, 16:24
von Loewengrube
oliverwei hat geschrieben:(...) ich habe bei test.de gesehen, dass der Ton beim Loewe ART 55 UHD nur mit befriedigend (2,6) beurteilt wurde, dabei hätte ich doch einen erheblich besseren Ton erwartet. Erklärung?
Warum hast Du "erheblich besser" erwartet?
Aber, wie Christoph schon schrieb, am besten selber anhören. Das empfindet jeder anders.
Am Ende muss es für Dich passen und nicht für test.de
Was hatte test.de denn zu bemängeln?!
Verfasst: Do 14. Jan 2016, 16:29
von TheisC
Vermutlich den Betrag des Sponsoring

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 16:34
von Spielzimmer
Ich empfehle Entertain keinem Kunden...der evtl. Preisvorteil wird für mich durch den Receiver-/Softwarezwang und Komforteinbußen mehr als wett gemacht. Wenn ich so viel Geld für einen TV ausgebe, soll auch der Rest so komfortabel wie möglich sein und eine zweite FB ist dann inakzeptabel für mich.
Einen IP-TV-receiver kann man nicht einbauen, weil Entertain ein properitäres Protokoll dafür verwendet (Siehe auch Zugangsdaten), grundsätzlich ist IPTV aber auch bei Loewe ein Thema in der Entwicklung, nur ist die Verbreitung am Markt noch mehr als nur homöopathisch zu nennen.
So ein TV braucht einen SAT-Anschluss mit zwei Leitungen/Kanälen bei Unicable und dann funktioniert auch alles ohne Einschränkungen, inkl. HD+ (mit alternativ Modul), diese Zusatzkosten ist es mir (und den meisten Kunden wenn man es mal erklärt) auch wert.
Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 10:34
von Pretch
oliverwei hat geschrieben:
Noch eine Frage: ich habe bei test.de gesehen, dass der Ton beim Loewe ART 55 UHD nur mit befriedigend (2,6) beurteilt wurde, dabei hätte ich doch einen erheblich besseren Ton erwartet. Erklärung?
Vielen Dank
Laut Loewe hat Test wohl irgendwelche Störgeräusche gehört. Die konnten noch von niemand anderem, weder bei Loewe, noch im Betatest oder von irgendeinem Endkunden nachvollzogen werden und Test war nicht bereit Loewe nähere Infos zu geben wie und wo die aufgetreten sind ...
Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 11:18
von oliverwei
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen!
Zum Test : ich habe mir den Zugriff auf eine Datenbank für 1 Monat geholt. Da sehe ich nicht direkt, wann welcher Test war.
Hier erhalte ich folgende Übersicht zu den aktuellen Modellen. Das Rauschen war wohl bei dem ART40, auch dort mit Anmerkung "Abwertung". Erläuterung gibt es keine, Ton ist nur pauschal beurteilt.
Ein USP der Loewe Geräte (dachte ich) ist der Ton.
Warum ART vielseitiger als Connect sein soll kann ich auch nicht nachvollziehen.
Loewe Art 55 UHD Connect 55 UHD1 Connect 40 UHD Art 40 UHD
Qualitätsurteil GUT (2,2) GUT (2,2) GUT (2,3) BEFRIEDIGEND (2,8)
Bild gut (1,9) gut (1,9) gut (2,1) gut (2,3)
Ton befriedigend (2,6) gut (2,3) gut (2,4) ausreichend (3,6)
Handhabung befriedigend (2,6) befriedigend (2,6) gut (2,5) befriedigend (2,6)
Vielseitigkeit sehr gut (1,5) gut (1,6) gut (1,7) gut (1,8)
Zu IPTV:
Ich bin schon länger Kunde, anfangs instabil, hat sich das merklich verbessert. Mit HD-Zubuchung ist das Bild gut, mir fehlt jedoch der Vergleich. Nur HD anschauen und HD aufnehmen parallel streikt er. Die Aufnahme erfolgt am besten auch nur in SD, da sonst ein Vorspulen bei Werbung bei bestimmten Sendern nicht möglich ist. Geht dies bei Sat HD+ und Loewe immer? Wäre ein Kaufargument!
Bzgl. Receiver / Set-Top Box: es gibt ja auch freie Receiver mit IPTV (meist neben weiteren Tunern) - was zeigen die dann, wenn der IPTV Anbieter zwingend sein Gerät verlangen würde?
Viele Grüße
Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 12:16
von Spielzimmer
Zum "Test": Alleine diese Ergebnisse zeigen wie intransparent und nicht nachvollziehbar die "Tests" der Stiftung sind. Mit diesen Pauschalurteilen sind Vergleiche für mich wertlos, weil ich die zugrundeliegenden Kriterien nicht nachvollziehen kann.
Zum Beispiel bekommt die Mini-FB von Samsung (natürlich) ein 'gut' (was auch sonst), die von Loewe ein 'befriedigend'. Mit Verlaub, das ist offensichtlich nicht objektiv, JEDER Kunde hat bisher erkannt, dass die Loewe-FB um Längen ergonomischer und besser ist....
Die Auseinandersetzung mit Ritter hat schön aufgezeigt, wie manche Ergebnisse zustande kommen, seitdem kann ich die Stiftung nicht mehr ernst nehmen. Wer testet muss die Kriterien offen legen, sonst ist der "Test" sinnfrei.
Zu den Restriktionen bei HD+ mit Original-Modul findest du hier viele Infos, auch wie man das mit einem Alternativ-Modul umgehen kann.
Afaik sind die HD-Sender bei Entertain auch etwas eingestampft um alles schmerzfrei über die Leitung zu bekommen. Beste Qualität hat immer nur Sat.
Frei IPTV-Receiver funktionieren bisher nur an normalen IPTV-Kopfstationen, nicht an DSL-Anschlüssen...da dort immer auch Zugangsdaten etc. erforderlich sind.
Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 17:31
von Oliver-1967
Spielzimmer hat geschrieben:
Zu den Restriktionen bei HD+ mit Original-Modul findest du hier viele Infos, auch wie man das mit einem Alternativ-Modul umgehen kann.
Hallo, könntest Du da bitte etwas genauer drauf eingehen mittels Link in den Thread oder gleich schreiben wo man so etwas bekommt? Danke.
Mit der Forensuche bin ich leider nicht viel weiter gekommen.
Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 18:24
von Pretch
Unicam ist das Suchwort das du brauchst.
Hier einer der letzten Threads...
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 316#p33653" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Kaufberatung Loewe UHD ART / Connect und IPTV
Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 18:45
von Mr.Krabbs
Für SAT und HD+ gehen auch z.b. maxcam und maxcam Ultra.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 14:39
von Oliver-1967
Danke für die Infos.
Das ist aber wohl, zumindest für jemand wie mich, nicht so einfach out of the box reinschieben und dann funzt es. Die Dinger müssen ja noch programmiert werden wenn ich das richtig verstanden habe.
Dann frage ich mal so, ich habe eine H03A Karte in einem 55 Connect UHD, funtioniert das mit einem maxcam Modul und würde sich evtl. jemand bereit erklären
mir so ein Modul, gegen Erstattung, zu programmieren?
Danke und Gruß
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 09:01
von Spielzimmer
Mittlerweile funktionieren auch HD03-Karten in den Modulen.
Da diese Module sehr sw-basiert aufgebaut sind, lohnt die Anschaffung eines USB-Programmers, wird häufig mit Modul als Bundle angeboten und die ca. 20€ Aufpreis lohnen die Flexibilität allemal. Und man ist nicht mehr abhängig von Dritten (die dafür i.d.R. auch etwas Geld verlangen).
Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 20:52
von Oliver-1967
Mir wurde per PN reichlich geholfen, Danke dafür ans Forum und die User.
Richtiges Modul bestellt, programmiert bekommen, eingesteckt und funzt.
Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 23:58
von Loewengrube
Schön, wenn dem so ist. Obwohl ich es für das Forum und die anderen User etwas bedaure, wenn sowas dann per PN abläuft. Weil davon eben Dritte nicht profitieren, die sich hier informieren möchten. Schade insofern, wenn Tipps und Wissen in PNs 'untergehen'!
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 16:57
von Oliver-1967
Das stimmt natürlich, Micha.
Also ich habe dann nach den PN's und etwas Recherche im Netz, und einem super netten und koopertivem Ebayer, ein Unicam Evo 4.0 CI Modul fertig programmiert für 89€ bei ihm bestellt.
Das Ding war innerhalb von zwei Tagen da und funzt out of the box einwandfrei. Programmer habe ich mal keinen mitbestellt. Mal schauen wie lange es so läuft und ich bin da auch nicht so der Held mit so etwas da bin ich jetzt mal mutig. Aber der Support scheint echt gut zu sein weil alle Fragen super und fix beantwortet wurden von dem Ebayer.
Auf Anfrage warum eher Unicam und nicht ein anderes kam" Support wäre super bei Unicam und es läuft stabil und schnell"
Hoffe jetzt etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Grüße ans Forum