Seite 1 von 1

Beolab 8000 an Connect UHD - wie anschließen?

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 22:32
von alexander333
Ich möchte mir einen Connect 55 zulegen und daran die vorhandenen B&O Boxen ( beolab 8000 ) weiter nutzen. Ich habe gelesen, dass ich am Digital Audio Link einen Adapter anschließen kann, der Cinch Buchsen aufweist. Daran könnte ich theoretisch die beolab ( haben zusätzlich Cinch-Eingang ) anschließen, oder? Nachteil ist nach meinen bisherigen Nachforschungen, dass bei einem Signal über Cinch die Boxen einschalten, allerdings wohl häufig mit Verzögerung, wenn dort nicht ständig ein Signal ankommt Liege ich da richtig?

Ich könnte wohl auch einen Audiolink Adapter nutzen, der im Netz angeboten wird, um das Signal auf Powerlink inkl. des Schaltsignals auszugeben. Ich würde zukünftig aber gerne auf ein 5+1 System gehen ( wohl mit Loewe Subwoofer ) - könnte ich daran auch die beolab betreiben?

besten Dank für die Hilfe

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 09:41
von Pretch
Ja, geht alles. Neben den 6 Signalen (Front r+l, Rear r+l, Center, Subwoofer) gibt Audiolink auch ein Schaltsignal aus.
Entsprechende Konverter die das in Powerlink übersetzen gibt's fertig zu kaufen.

Beolab 8000 an Connect UHD - wie anschließen?

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 09:56
von Loewengrube
Ich habe das mal in einen eigenen Thread gepackt.

Zum Thema B&O-Lautsprecher am Loewe haben wir auch schon Infos. Müsste da aber selber mal suchen...

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 11:06
von alexander333
Gesucht und gelesen hatte ich schon - das bezog sich aber im wesentlichen auf den "alten" Audio Link Anschluss und hat mir auch nicht so richtig weiter geholfen.

Den kaufbaren "Übersetzer" habe ich bislang auch nur für den "alten" Audio Link gefunden. Den gibt es nach meinen Ermittlungen dann für eine Lösung mit zwei Frontlautsprechern und eine Lösung mit B&O Subwoofer.

Derzeit sehe ich daher nur die Lösung, die beolab8000 direkt mit Cinch an den Loewe anzuschliessen. Und zu hoffen, dass das mit dem Einschalten aufgrund des mitgelieferten Schaltsignals funktioniert. Einen Loewe Subwoofer ( zb 525 ) dazwischen zu hängen geht meines Wissens nicht, denn der hat dann nur Lautsprecherkabel-Anschlüsse für passive LS.

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 11:57
von Loewengrube
alexander333 hat geschrieben:Gesucht und gelesen hatte ich schon - das bezog sich aber im wesentlichen auf den "alten" Audio Link Anschluss und hat mir auch nicht so richtig weiter geholfen.
Bis auf das Zwischensetzens des Konverters ändert sich nichts. Früher brauchte man halt nur die Peitsche an das Audio Link Kabel zu setzen. Jetzt verlässt das Signal den Loewe ja via Ethernetkabel und da braucht es dann den Konverter noch dazwischen.

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 20:32
von fswerkstatt
Mit dem "almando Multiplay Surround" hast du eine fertige und flexible Lösung - auch für Surround. Kostet allerdings 699,- Ocken!

Hat natürlich nur den alten Audiolink-Stecker. Den Konverter DAL/AUDIOLINK brauchst du in jedem Fall.