Seite 1 von 1

Frage zur Soundplanung mit Reference 75

Verfasst: So 15. Nov 2015, 20:06
von twmemphis
Hi!

derzeit habe ich noch einen SL155 Individual 55.
Von dort geht ein Kabel zum Loewe Subwoofer "I Sound". An diesen Subwoofer angeschlossen sind ein unter dem TV angebrachter Loewe Center Speaker (Quer-Balken), dazu vorne rechts und links je eine Standbox "Individual Sound L1" und hinten zwei kleine wand-montierte Satelliten-Lautsprecher, alles Original Loewe.

Ehrlich gesagt war ich vom Sound meines Indi mit dieser Lautsprecherkonstellation nie begeistert und bin auch zur Umstellung bereit (der Preis des Reference 75 lässt das Zubehör "billig" erscheinen :D ). Vom Gefühl her fehlte mir schon immer der "Surroundklang". Selbst bei Filmen, die 5:1 ordentlich nutzten, kam der Klang einfach nicht so räumlich rüber, wie ich das schon anderswo oft erlebt habe.
Falsch anschließen kann man ja wohl nicht, oder? Im Indi unter Anschlüsse steht "Lautsprechersystem" und für alle 5 Lautsprecher ist Frequenz, Pegel, Abstand gut und richtig eingetragen. Mit den Einstellungen hab ich auch schon viele male gespielt, konnte es aber irgendwie nie so verbessern, dass ich mich "im Film" fühlte.
Mein alter Masterpiece R37 macht hingegen völlig ohne externe Lautsprecher mit seinem Virtual Surround einen bei Weitem besseren Raumklang als mein Indi mit dem kompletten Lautsprechersystem.

Ok, nun soll also ein Reference 75 her.
Nun lese ich, dass der Reference 75 einen integrierten Soundbar hat. Und wenn man einen Subwoofer anschließt, dann würde sich der Soundbar wie ein Center Speaker verhalten.

Wenn ich nun sage, dass mein alter R37 ohne echte 5 im Raum verteilte Lautsprecher weit besser klingt als mein Individual mit 5 Lautsprechern + Subwoofer, dann genügt ja vielleicht tatsächlich der im Reference integrierte Soundprojektor und "sonst nix"!?!?
Sollte ich meinen Subwoofer wenigstens noch dazu anschließen?
Kann ich meinen derzeitigen Center Speaker abmontieren (wäre mir sehr recht, denn der Reference 75 ist riesig und lässt unten drunter kaum Platz für meinen alten Center Speaker) ?
Sollte ich am Subwoofer - wie bisher - die derzeitigen Standboxen plus Satelliten angeschlossen lassen, oder kann man diese externen Lautsprecher auch direkt am Reference anschließen?

Oder würdet Ihr gleich neue Lautsprecher kaufen? Oder gar den Loewe Individual Soundprojektor 7:1 dazu nehmen?
Ihr seht schon, ich bin völlig ahnungslos... mein Händler wird mir sicher auch Tipps geben, aber ich hätte gerne dennoch Eure Meinung
Gruß,
Thorsten

Verfasst: So 15. Nov 2015, 20:25
von twmemphis
Ach so, die Verbindung vom TV zum Sub geht über Audiolink-Kabel...

Verfasst: So 15. Nov 2015, 22:14
von dubdidu
Vorab ersteinmal zum existenten Equipment. Meine Soundaussstattung ist wohl identisch zu Deiner und ich bin mir 1000%ig sicher, das diese Soundlösung um Welten besser ist, als ein Masterpiece R37-System.

Hast Du mal die Einrichtung nach diesen Freds vorgenommen?
1.) http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=18&t=255" onclick="window.open(this.href);return false;
2.) http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=18&t=182" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich würde den Subwoofer immer anschließen, aber vielleicht solltest Du die Position im Raum nochmal testen um einen besseren Sound rauszuholen. Und der Raum ist auch nicht zu groß für den Sub, oder? Hast Du mal mit der Position gespielt?

Den alten Center kannst Du abbauen. Das übernimmt ja der Ref. 75. Und würde m.E. auch bescheiden aussehen.

Von einem Soundprojektor halte ich persönlich nicht viel und ich würde an Deiner Stelle die 2 Standlautsprecher und 2 Satelliten behalten und einbeziehen. Klanglich kann hier noch niemand den Rief 75 beurteilen. Das solltest Du dann mal testen.

Ich würde aber als allererstes 1.) und 2.) sauber abarbeiten. Damit hast Du ein wenig mehr Fundament für die nächste Entscheidung. Nämlich behalten der Stand-LS und Satelliten oder die internen Ref. 75 LS verwenden oder gar neue von Loewe zu kaufen.

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 10:22
von Spielzimmer
Das lässt sich doch einfach ausprobieren, du besorgst dir den DAL-Converter so dass du den Sub an den Ref. andocken kannst. Dann kannst du deine LS-Konfiguration auch direkt austesten und mit den Internen am Ref. vergleichen.
Den Sub würde ich in jedem Fall zur Unterstützung anschließen. Ein direkter LS-Anschluss ist afaik am Ref. nicht vorgesehen, dafür gibt's den Sub.

Von den Loewe Satelliten halte ich nicht so viel, die sind sehr einfach gemacht...evtl. lohnt es hier mal etwas aufzurüsten.

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 10:50
von twmemphis
Erstmal DANKE!
Das mit den Lautsprechereinstellungen schaue ich mir nochmal genauer an. Gefühlt ist der Center immer zu laut, der Surround immer zu leise. Das kann natürlich neben den Angaben zum Abstand auch daran liegen, dass der Center und die Standlautsprecher generell mehr Dampf haben als die Satelliten. Aber ich bin jetzt auf der Arbeit, kann also gerade nicht mit den Einstellungen spielen.

Wenn der Ref da ist, werde ich auf jeden Fall mal ohne die externen Lautsprecher (aber mit Sub) und mal mit externen Lautsprechern testen und vergleichen.
Von Loewe gibts auch andere Satelliten, aber es müsste ja kein Loewe sein. Habt Ihr ne Empfehlung?
Gruß,
Thorsten

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 11:26
von Loewengrube
Ob der Subwoofer umgestellt werden muss, hängt ja davon ab, ob er an der aktuellen Stelle genügend und umschriebenen Wums macht oder problematisch leise ist (Bassloch am Sitzplatz) oder wummert. Das wären Gründe, an der Subwooferposition zu arbeiten.

Mit mangelnder Räumlichkeit hat der zunächst mal nichts zu tun. In aller Regel hängt das am Raum respektive an der Position der Lautsprecher. Wobei die Rears da alles Andere als banal sind, was deren Positionierung angeht. Da hapert es sicher in den meisten Fällen mehr oder weniger. Da nützt dann auch alles Auspegeln nichts. Hört sich aber hier schon so an, als müssten nur mal die Pegel korrigiert werden. Center immer zu laut ist doch kein Problem. Korrigieren. Wenn der Surround-Effekt einen zu gering ist, dann die Rears anheben - also deren Pegel. Da muss man sich heran probieren.

Bin da ganz bei Matthias, dass man mit den Lautsprechern durchaus guten Surround erreichen kann. Wobei ich die Satelliten tatsächlich auch als nicht wirklich optimal ansehen würde. Da lässt sich sicherlich noch etwas mehr optimieren. Dennoch sollte ein Surround-Eindruck auf jeden Fall auch mit denen vorhanden sein.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein Reference mit Subwoofer alleine schon sehr gut klingt. Surround hat man damit natürlich nicht. Aber muss ja auch nicht unbedingt sein. Will man den Effekt, dann bleiben nur Rears zusätzlich. Soundbar und den Reference? No way. Optisch sicher eine mittlere Katastrophe. Es sei denn, das Ding ist versteckt in einem Board darunter. Gilt im Ürbigen auch für den Center.

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 11:37
von twmemphis
Die Rears sind in ca 1.10m Höhe hinter der Couch im Abstand (rechts zu links) von etwa 3.50 Metern. Der TV selbst ist 4.50m vor uns.
Da die Couch quasi direkt an der rückwärtigen Wand steht, sitzt man mit dem Kopf bestenfalls 40-50cm von der Wand entfernt. Dann ist quasi jeder Satellit im besten Falle 1.75m entfernt vom Kopf.

Frage: Würdet Ihr diese Rears "zum Kopf" strahlen lassen, also quasi parallel zur Wand, oder lieber zum TV hin ausrichten? Im Moment strahlen die eher direkt nach vorne weg.

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 12:05
von Spielzimmer
In Richtung Ohr...dann lässt sich auch vernünftig mit den Pegeln spielen.

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 12:19
von Loewengrube
Entfernung vom Kopf ist durchaus in Ordnung. Aber kommen eben von der Seite, wenn die Couch direkt an der Wand steht.

Ausrichtung auf den Sitzplatz, ja.

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 14:07
von twmemphis
So, war kurz daheim und habe mal die Satelliten zum Ohr gedreht und die Frequenzen angepasst (standen für alle Lautsprecher auf 100Hz)
In den nächsten Tagen werde ich dann mal schauen, ob ich den Sound hin bekomme.

Und der Reference 75 ist bestellt :D

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 14:24
von Loewengrube
Welche Farbe? Wann soll der kommen?

Frequenzen ist das Eine. Aber die Pegel werden es am Ende zeigen.

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 15:15
von twmemphis
Loewengrube hat geschrieben:Welche Farbe? Wann soll der kommen?
Silber und angeblich "vielleicht noch im November"

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 17:12
von Loewengrube
Hatte folgende Info Ende vergangener Woche bekommen:

Der Reference 75 UHD kommt in schwarz, weiß und silber.
Lieferbarkeit laut CRM: bei silber kein Datum, schwarz KW 47 und weiß KW 05.

Gold anscheinend wirklich nicht. Schade :us:

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 11:23
von twmemphis
Hi!
Der Sound geht mittlerweile so. Aber ich hatte noch keinen guten Film in Dolby Digital diese Woche gefunden, den ich unbedingt hätte sehen müssen und damit den 5:1 Klang prüfen könnte.
Der 75" wurde zum Ende November bestätigt.
Jetzt überlege ich noch ob ich mein Apple TV 3. Gen gegen die 4. Gen ersetzen sollte. Aber als Vorteil sehe ich bisher nur die Apps. Der Sound wäre gleich, oder? Funktioniert die Steuerung über die Loewe Fernbedienung noch? Weil da irgendwie statt 7 nur noch 6 Tasten sind und eine davon ist für Siri. Das klingt nicht so richtig kompatibel.
Gruß,
Thorsten

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 11:30
von Pretch
Der neue Apple TV hat wohl noch ein paar Probleme mit CEC. Wenn die das im Griff haben sollte es sogar einfacher gehen als bisher.
Was mit der Loewe FB natürlich nicht geht ist Siri.

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 12:15
von twmemphis
CEC? Was will mir das sagen?

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 12:29
von Verax
CEC nennt sich die Kommunikation zwischen TV und HDMI Gerät. Darüber kann man dann vom TV aus die Geräte bedienen.

Verfasst: So 22. Nov 2015, 11:35
von twmemphis
Laut meinem Händler ist das neue Amazon Fire TV 2 UHD-fähig und es gibt wohl auch paar Filme auf Amazon. Fire TV kann auch Netflix und wenn ich es richtig verstehe, sollte damit dann auch Netflix in 4k gehen.
Jetzt frage ich mich noch, ob es dieses "CEC" kann.
Die Loewe-FB hat oben ja nur 4 Tasten (TV, REC, DVD, AUDIO) und auf REC liegt schon mein Apple TV, auf DVD mein BluRay, auf Audio ist glaub ich die Umschaltung auf Radiobetrieb (nie genutzt). Somit wäre keine Taste zum Bedienen des Fire TV mehr frei. Wenn das aber über HDMI automatisch ginge, dann bräuchte ich keine separate Taste zum Steuern des Fire TV.
Irgendwie weiß ich noch nicht wie das dann umgesetzt würde mit diesem "CEC". Ich stelle mir vor, ich drücke auf OK, wechsle z.B. den Sender auf HDMI 2 (wo das Fire TV dran wäre) und nun gehen alle FB-Eingaben über HDMI ans Fire TV. Und wie wechsle schalte ich den TV nun wieder zurück auf einen TV Kanal?
Naja, mal schauen. Jedenfalls klingt das Fire TV 2 nicht schlecht. Hoffentlich hat es einen ordentlichen Puffer, denn meine Erfahrung ist, dass trotz meiner 100Mbit Leitung manchmal der Datenstream kurz hängt...einige Sekunden Puffer helfen da sehr.

Verfasst: So 22. Nov 2015, 16:10
von Rudi16
twmemphis hat geschrieben:Und wie wechsle schalte ich den TV nun wieder zurück auf einen TV Kanal?
Indem Du die "TV"-Taste für ca. 2 sec. gedrückt hälst, was das Ziel der Fernbedienkommandos vom angeschlossenen HDMI-Anschluß auf den Fernseher zurückholt. Zumindest war es bisher so...

Verfasst: So 22. Nov 2015, 17:12
von Pretch
Zum Wechsel auf einen TV Kanal muss die TV Taste nur kurz gedrückt werden. Langes drücken wechselt zur Bedienung des TV ohne die Quelle zu wechseln. :teach: