Seite 1 von 2

Aufnahmen kopieren von Connect 55 UHD

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 21:55
von ersch
Bin gerade dabei, einen neuen TV zu erwerben und liebäugle mit dem Loewe Connect 55 UHD. Ich hatte bisher einen Samsung Plasma PS52D8090 und war hochzufrieden und sehr verwöhnt, was Bildqualität und Funktionen anbelangt.
Das die Qualität des Loewe gut ist, mag ich nicht bezweifeln, allerdings möchte ich wissen, ob meine ganze bisherige Funktionalität bezüglich Filme aufnehmen, kopieren, Spulen bei HD-Sendern gegeben ist, oder stark eingeschränkt ist
Ich nutze ausschließlich das Astra Satellitensignal DVB-S2 auf meinem Samsung mit Maxcam Ultra HD CI-Modul und HD02-Karte. Läuft alles wunderbar.

Wie sieht das Ganze beim Loewe Connect 55 UHD aus? Geht der ganze Komfort überhaupt oder habe ich Einbußen?
Problemstellung 1: Wie kann ich einen Film von der internen DR+ Festplatte auf meinen PC kopieren/entschlüsseln. (Bisherige Methode bei Samsung: SAMYgo-App + SAMYgo PVR Decoder auf PC > Zugriff per FTP, HD-Film ist auf dem PC unverschlüsselt!). Ich benötige die DR+ Streaming-Funktion nicht, sondern möchte die TV-Aufnahme auf meinen PC speichern, natürlich unverschlüsselt. (z.B. als .ts-Datei)
Problemstellung 2: TimeShift, Aufnahme, und Spulfunktion bei HD+ Sendern (z.B. RTLHD, Sat1HD, Pro7HD) auf dem Loewe möglich? (Bisherige Methode bei Samsung: Durch den Einsatz der Maxcam Ultra HD Karte problemlos machbar)

Jetzt ihr Loewen, seid ihr dran... :D

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 23:28
von Pretch
Alles was ein Samsung kann kann ein Loewe schon lange. :D
Und Loewe kann auch wozu ein Samsung Custom Firmware braucht von Haus aus und dazu komfortabler.

Also ja, geht alles wie gewohnt, nur komfortabler. ;)
Der Loewe stellt seine Platte im Netzwerk zur Verfügung und Du kannst Aufnahmen per Netzwerk rüberziehen (.trp). Alternativ geht auch ein Export auf eine USB Platte.
Das Umgehen der Aufnahmebeschränkungen macht das Maxcam, das geht im Loewe natürlich genauso ... nur ebenfalls wieder komfortabler als bei Samsung.

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 08:47
von ersch
Hallo Pretch,
danke für die schnelle Auskunft. Da schwärmt aber einer...
Das wäre toll, wenn alles funktionieren würde, dann renne ich gleich zum Fachhändler des weissen Mannes...
Folgende Fragen habe ich noch:
1. Sind die .TRP Dateien unverschlüsselt einfach so im Netzwerk als Einzeldatei kopierbar? (Kann ich fast nicht glauben)
2. Welches CAM-Modul ist für den Connect 55 UHD das Beste bzw. das am stabilsten läuft (ich nutze ausschließlich das HD+ Paket über DVB-S2. Sonst nichts (kein Sky)

Danke für die Info. :thumbsupcool:
Ersch

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 08:49
von Spielzimmer
1. ja. Das ist eben Loewe...
2. Maxcam läuft prima, habe ich auch so im Einsatz

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 09:34
von ersch
welche Version des Maxcam hast Du im Einsatz und welche Software läuft gerade da stressfrei?

Laut Fachhändler handelt es sich bei dem LOEWE Connect 55 UHD um einen TV mit EDGE-LED Technik. Seinerzeit, als ich mir meinen Plasma angeschafft hatte, war die EDGE-LED Technik hundsmiserabel, vor allem die Bildausleuchtung und die Schwarztöne. Stimmt das, dass der TV diese (veraltete) Technik nutzt? Wenn ja ist das Bild für anspruchsvolle Augen dennoch akzeptabel?

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 09:46
von Mr.Krabbs
Ich hatte mit einer frühen Betaversion (2xSat und HD+ mit HD02) Probleme mit dem SL320 und dem Maxcam Ultra.
Ich bin dann auf das "normale" Maxcam+ zurückgegangen. Das läuft (Twin je mit Software 1.08 und 1.12) tadellos. Könnte mal jemand verifizieren, wie es sich aktuell mit GENAU dieser Konstellation verhält. Nur, damit der TE eine belastbare Aussage bekommt.. :thumbsupcool:

edit: edge ist Stand der Technik. Nutzt jeder. Für Full LED muss man mehr hinlegen.

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 09:55
von Loewengrube
ersch hat geschrieben:Laut Fachhändler handelt es sich bei dem LOEWE Connect 55 UHD um einen TV mit EDGE-LED Technik. Seinerzeit, als ich mir meinen Plasma angeschafft hatte, war die EDGE-LED Technik hundsmiserabel, vor allem die Bildausleuchtung und die Schwarztöne. Stimmt das, dass der TV diese (veraltete) Technik nutzt? Wenn ja ist das Bild für anspruchsvolle Augen dennoch akzeptabel?
Bitte darauf achten, dass hier nun nicht noch weitere 30 Fragen zum Connect UHD einfließen. Das Thema hast Du selber oben vorgegeben. Bei weiteren konkreten Fragen entweder "Kaufberatung" d´rüber schreiben oder eben an ein bereits bestehendes Thema dazu anhängen respektive einen neuen Thread aufmachen.

Auch zu dem Modulen gibt es bereits einen Thread.

Die Technik ist mehr als veraltet und das Bild alles andere nur akzeptabel. Haben wir hier auch schon des öfteren diskutiert!
Keine Ahnung, wie Du ausgerechnet auf dieses Attribute kommst?!

Wie Henrik schon schrieb: sonst Reference 75 UHD kaufen. Der ist nicht "veraltet" ;)

Abgesehen davon kannst Du Dir ja selber vor dem Kauf einen persönlichen Eindruck vom Bild schaffen.
Solltest Du auch unbedingt tun, wenn Du jetzt schon gedanklich ´haderst´!

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 10:01
von Spielzimmer
Maxcam Ultra HD mit Fortuna 5.45 und HD02 (im SIM-Schacht) läuft ohne Probleme, Sky V13 steckt dazu im großen Schacht.

Edge-LED ist aktuelle Technik, nur O-LED ist eine Alternative und sog. Full-LED sind mehr als rar und ebenfalls deutlich teurer dann.

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 10:12
von Pretch
Ich bin von einem Pioneer Plasma auf den Connect 55 UHD umgestiegen und begeistert vom Bild, obwohl ich vorab auch große Bedenken hatte.
Die bekannten Edge Probleme hat Loewe mit einer hervorragenden Dimming Funktion in den Griff bekommen. Lichthöfe, aufgehellte Kanten gibt es nicht. Schwarz ist hier noch schwärzer als bei der Plasma Referenz, die Pioneer darstellte. Gerade die Samsung Plasmas waren ja im Vergleich, beim Thema Schwarzwert nie das Gelbe vom Ei.

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 13:02
von ersch
nochmals zurück zum eigentlichen Thema:
Laut Auskunft der Loewe (Consumer) Hotline ist ein Kopieren der .trp-Aufnahmen über USB möglich. Über das Netzwerk sei ein Kopieren nur über einen sog. DLNA-Server möglich!? Ich sagte, dass ich die Aufnahme nicht streamen möchte, sonder einfach kopieren (rechte Maustaste kopieren). Da konnte mir der freundliche Mann an der Hotline nicht weiterhelfen. Es sei wohl möglich mit einer "speziellen Software", aber wie die heißt, keine Ahnung... :nicky:
Meine konkrete Frage deshalb: Welche Software ist am PC nötig, um auf die trp-Dateien des loewe direkt zuzugreifen und zu kopieren (nicht streamen)??

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 13:27
von DanielaE
Du kannst die Daten entweder per LAN streamen und per z.B. UPnPBrowser auf deinem PC ablegen (siehe dazu meine Anleitung hier im Forum - einfach danach suchen).
Oder du kannst die Daten auf ein am TV angeschlossenes USB-Medium exportieren und dann die TRP-Dateien mit einer Software deiner Wahl weiterverarbeiten (so mach ich das zur Zeit normalerweise).

Im Endergebnis sind beide Wege gleichwertig, denn es kommen dieselben Daten am PC an.

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 13:34
von ersch
meinst Du mit "Streamen" die Dateien auf dem PC anzuzeigen oder abzuspielen. Genau das ist nämlich der Unterschied.
Ich möchte sie lediglich am PC angezeigt bekommen und dann > rechte Maustaste Datei kopieren.

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 13:36
von Pretch
Ja, das hat Dani dann im zweiten Teil des Satzes der mit der Streamingfunktion beginnt geschrieben "z.B. UPnPBrowser auf deinem PC ablegen (siehe dazu meine Anleitung hier im Forum - einfach danach suchen).".

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 13:40
von Pretch
Das ganze sollte im Grunde auch mit Windows Bordmitteln über "Netzwerk/Netzlaufwerk verbinden" machbar sein.
Auf dem Loewe läuft ein Mediaserver auf den Du über die Netzlaufwerk Auswahl direkt zugreifen kannst.

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 14:00
von Olli
DanielaE hat geschrieben:... und per z.B. UPnPBrowser auf deinem PC ablegen ...
Geht das jetzt (wieder) oder tritt der bekannte Fehler nur bei den Betaversionen auf?

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 14:03
von DanielaE
Hasi, das wird so nicht funktionieren! Mit dem WMP kannst du die Aufzeichnungen des Loewe-TV per Stream ansehen, aber nicht speichern.

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 14:09
von DanielaE
Olli hat geschrieben:
DanielaE hat geschrieben:... und per z.B. UPnPBrowser auf deinem PC ablegen ...
Geht das jetzt (wieder) oder tritt der bekannte Fehler nur bei den Betaversionen auf?
Bei meinem letzten Test vor einigen Wochen gab es noch Probleme in der Beta, aber ich hab es seitdem nicht mehr probiert, weil das per Export auf die USB-Platte für mich gefühlt genauso einfach und sogar schneller geht.

[OT] In den Beta-Changelogs hab ich auch keinen passenden Eintrag nach meiner letzten diesbezüglichen Meldung im zugehörigen Fehler-Thread gefunden, welcher einen Re-Test sinnvoll gemacht hätte. Beim nächsten Zeitsprung in die Zukunft werde ich sowie so wieder meine komplette Testsuite durchspielen. [/OT]

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 14:51
von ersch
bin jetzt wieder nach euren Posts ein wenig unsicher geworden...
Kann man jetzt definitiv per PC auf die Dateistruktur des Connect 55 UHD zugreifen oder nicht?? Ich möchte nicht streamen, sondern von PC aus kopieren. :???: :???:

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 15:30
von Olli
Das war nicht unser Plan :D

Ja, generell geht das.
In irgendeiner Betaversion der SW hatte sich da mal ein Fehler eingeschlichen, daher kann ich dir nicht sagen wie der Stand in der aktuellen "Consumerversion" ist.

Im anderen Thread hatte dir Dani schon die Suchfunktion empfohlen, den Thread zum UPnp-Browser findest du hier , hättest du auch selbst finden können ;)

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 16:11
von fswerkstatt
Der TV wird im Windows Explorer angezeigt. Mit Win 8.1 konnte man die Dateien problemlos rüberziehen, mit Win 10 geht das allerdings nicht mehr weil die Dateien angeblich zu groß sind (irgendwas mit Terabytes). Mit dem UPNP-Browser geht es aber!

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 16:39
von ws163
Hi.
Kann man die kopierten Dateien welche über das Modul entschlüsselt wurden auch am PC anschauen?
Bei meinem SL150 ging das nicht.
Das war auch damals die Auskunft von Loewe. Nur frei empfangbare Programme gehen.
Und ja, die Filme wurden entschlüsselt aufgenommen :D
Hat sich das beim SL3xx geändert.
Konnte es noch nicht testen

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 17:33
von Pretch
Hab es vorhin auf Grund des Threads extra nochmal versucht, geht.

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 17:39
von fswerkstatt
Ja geht. Gerade mit einer Sendung von RTL HD probiert. Entschlüsselt mit Alphacrypt One4All mit HD02 Karte.

Nachtrag zu meinem Beitrag weiter oben:

Beim Exportieren auf USB wird bekanntlich ein DR+ Ordner angelegt, darin u.a. die einzelnen .trp Dateien.
Beim UPNP-Browser ist das Ergebnis eine einzige MPEG Datei.

Noch ein Nachtrag:

Mittlerweile geht es auch wieder direkt im Explorer - keine Ahnung warum oder seit wann!

Re: Aufnahmen kopieren von Connect 55 UHD

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 18:52
von Olli
Das geht natürlich nur mit alternativen Modulen, "Originalschrott" mit CI+ lässt das nicht zu.

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 22:09
von ws163
Gerade nochmal getestet.
Entschlüsselte PayTV-Aufnahmen, egal ob mit Alphacrypt, Unicam oder Maxcam, laufen am PC nicht. Free-TV geht.
Getestet auf SL150.
Wenn das mit einem SL3xx geht, könnte man über einen TV-Tausch nachdenken :D
Aber ich hab ja noch ne VU+ Duos
Gruß
Wolfgang