Seite 1 von 1

Bluetooth Nutzung

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 18:38
von designdisorder
Hallo ihr Loewen,

gerade die Feature Upgrade Disk bekommen und freudig an meinem Connect UHD installiert. Platte funktioniert und es kam auch sofort der Upgrade Dialog hoch. Auf "Aktivieren" gedrückt und auch nochmal unter Extras kontrolliert ob alles i.O. ist. Passt.

Nun die spannende Frage: wie aktiviere ich Bluetooth? Under Multimedia/Netzwerk finde ich zwar wie schon bisher seit V2.1.24.0 den Bluetooth Eintrag, jedoch ist dieser wie schon vor der Aktivierung nicht auswählbar.

Was mache ich falsch?

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 19:34
von Pretch
Musst Du garnicht. Einfach beim Zuspieler das Bluetooth Menü öffnen und dort den Loewe auswählen. Darauf erscheint am TV ein Dialog ob man die Verbindung zulassen will, Fertig.

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 20:17
von designdisorder
Danke!

Hatte ich auch schon versucht, nur erscheint dort mein Connect nicht. Wozu ist denn der Eintrag im Menu dann da?

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 22:10
von Mr.Krabbs
Na, im besagten Menü des Connect werden erreichbare Endgeräte angezeigt. Dann koppeln, beim iPad bestätigen. Fertig.

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 07:16
von designdisorder
Das dachte ich mir auch. Denn wie paire ich z.B. ein Keyboard. Sehr merkwürdig das Ganze.

Fakt ist, weder das Menu ist aktiv noch findet mein iPhone den Loewe. Habe auch schon das Gerät komplett neu gebootet, aber keine Änderung.

Hat noch jemand eine Idee? War eigentlich der Hauptgrund warum ich das Feature Upgrade gemacht habe.

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 10:03
von Pretch
Also bei allen Geräten wo ich es bisher probiert hab funktionierte das problemlos und auch keiner der Betatester hat da je von Problemen berichtet.
Am Zuspieler Bluetooth aktivieren/Tastatur einschalten. Am TV erscheint die Abfrage "Gerät zulassen", mit ok bestätigen, Fertig.
Im Menü hast du die Möglichkeit gekoppelte Geräte wieder zu entfernen.

Weiß nicht warums bei Dir nicht geht. Händler fragen.

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 10:21
von Mr.Krabbs
Na, man muss erst ERST im BT-Menu des Connect die Geräte hinzufügen. Wenn das BT-Menu jedoch ausgegraut ist, obwohl unter Ausstattung ALLES aktiv ist, habe ich auch keine Idee.

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 11:12
von Pretch
Mr.Krabbs hat geschrieben:Na, man muss erst ERST im BT-Menu des Connect die Geräte hinzufügen.
Nein! Das ist nicht richtig.
Verbindet man ein BT Gerät mit dem Loewen muss man in kein Menü des TV. Man aktiviert nur im Menü des Zuspielers BT und wählt den Loewe aus. Darauf hin zeigt der Loewe automatisch eine Einblendung daß ein Gerät per BT zugreifen will und man bestätigt mit OK.

Zum üblichen BT Betrieb muss man das Menü eigentlich nie aufrufen.

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 12:45
von Mr.Krabbs
Bei mir war und ist es so: im BT-Menu des Gerätes wird der Connect angezeigt. Eine erstmalige Verbindungsaufnahme scheitert jedoch.
Erst wenn ich im BT-Menu des Connect das Gerät (wird dort angezeigt) ausgewählt habe (Haken) und DANN die Verbindung am Device herstelle, erhalte ich eine Meldung am Connect (Pairing Code Blablabla), die ich mit OK bestätige. Dann ist das Gerät dauerhaft verbindbar. Das ganze mit iPad2 und iPhone 4S.

Zitat BDA:

Bluetooth
Mit der Bluetooth-Funktionalität (1 können Sie Ihr TV-Gerät kabellos
mit einer bluetoothfähigen Audio-Quelle, z.B. Smartphone, Tablet
etc. verbinden und den TV als Wiedergabegerät nutzen (Bluetooth
Music Player).
Bei der Kopplung einer Bluetooth-Tastatur (Bluetooth Keyboard) können
Sie kabellos Links eingeben oder nach einem Interpreten suchen.
Bluetooth-Funktion aufrufen
HOME: Ansicht Home aufrufen.
System-Einstellungen auswählen,
OK System-Einstellungen aufrufen.
Multimedia / Netzwerk auswählen,
in nächste Spalte wechseln.
Netzwerkeinstellungen auswählen,
in nächste Spalte wechseln.
Bluetooth auswählen,
OK aufrufen.
Die Suche nach Bluetooth-Geräten in der näheren
Umgebung startet automatisch für 2 min. Sind Bluetooth-Geräte
verfügbar, werden diese in einer Liste
angezeigt.
Gewünschte Funktion/Gerät auswählen.
OK Gefundenes Gerät koppeln. Vor dem gekoppelten
Gerät wird ein Haken ۪gesetzt.
Für den Fall das ein Code benötigt wird, generiert
das TV-Gerät einen Kopplungscode. Dieser muss
am Bluetooth-Gerät eingegeben und ggf. noch
bestätigt werden.
Das TV-Gerät kann mit mehreren Bluetooth-Geräten
gekoppelt werden. Es ist jedoch nur eine aktive
Verbindung gleichzeitig möglich.
Der Abstand zwischen Ihrem TV-Gerät und dem
Bluetooth-Gerät sollte nicht mehr als ca. 10m
(Sichtverbindung) betragen.

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 13:03
von Pretch
Hatte ich hier noch nie... auch grad nochmal mit nem Gerät probiert mit dem ich noch nicht verbunden war.
-Bluetooth am iPhone geöffnet, Loewetv_sowieso ausgewählt
-am TV erscheint die Meldung "möchten Sie Verbindung erlauben... ja/nein"
-ja gewählt und schon wechselt der TV in den Bluetooth Modus.

Deaktiviere ich Bluetooth am iPhone wechselt der TV zurück zu TV Betrieb. Aktiviere ich Bluetooth am iPhone wieder kommt selbst die Bestätigungsabfrage nicht mehr, der TV wechselt sofort in den BT Modus.

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 13:37
von Mr.Krabbs
Der letzte Satz stimmt... :D
Hmmm. Unterschied zwischen Feature Stick/Disc und Refi ?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 13:45
von Pretch
Nee, war zuhause mit dem Stick so und hier mit Stick und dem Ref..

Aber ich glaub irgendwann gab es mal eine Fehlermeldung, die aber ein Fehler war. :D Heißt, es kam zwar eine Fehlermeldung, hat aber trotzdem funktioniert.

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 14:26
von Loewengrube
Dem war so. Lautete, dass die Bluetooth-Verbindung nicht besteht (Fehler war mit Apple-Device). De facto war die Verbindung aber aktiv.

Re: Bluetooth Nutzung

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 13:52
von SvenR
Weiß hier jemand, welcher Bluetooth-Standard beim bild 7 unterstützt wird? Mein Microsoft Designer Desktop Keyboard (Bluetooth 4.0) erkennt er jedenfalls nicht.

Loewe bild 5 / klang 1 als Ersatz für Sonos?

Verfasst: So 24. Jun 2018, 11:29
von KV-Coach
Hallo zusammen,

habe mir den bild 5.55 im Rahmen der WM-Aktion mit klang 1 & Subwoofer gegönnt.

Habe es aber bislang trotz eingerichteter BT-Verbindung nicht geschafft, dass ich vom iPhone aus Musik starten kann, auch wenn der TV ausgeschaltet ist. Muss ich den tatsächlich immer manuell einschalten und dann auch noch das Bild ausstellen? Das wäre ja sehr umständlich gelöst...
Ich hoffe, dass es auch einfacher geht. Hat jemand einen Tipp?

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 10:55
von Pretch
Nein, bei ausgeschaltetem Gerät kannst du selbstverständlich nichts zuspielen.
Stell dir vor die Bluetooth und Audioeinheit sei immer aktiv um das zu gewährleisten. Der Standby Verbrauch wäre enorm hoch.

Verfasst: Do 28. Jun 2018, 00:50
von KV-Coach
Danke.