Seite 1 von 1

Connect UHD - Dolby-Tonformate über ARC-Ausgang?

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 16:35
von Kallepap
Auch auf die Gefahr hin, dass es eine dumme Frage ist, die schon 100mal beantwortet wurde (...hab nix dazu gefunden...):

Gibt der Connect UHD über den HDMI-ACR-Ausgang den Ton auch in den digitalen Forrmaten (Dolby 5.1, DTS, etc.) weiter, oder geht das ausschließlich über den SPDIF-Coaxialausgang?

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 16:49
von Pretch
Ja, selbstverständlich.

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 17:35
von Kallepap
Prima - ging nicht aus der Anleitung hervor... DANKE!

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 18:19
von DanielaE

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 23:09
von Tigger
Im Changelog der neuesten Software 2.1.24 heißt es
[SL320] Signalqualität des SPDIF Ausgangs verbessert
Sollten man nun diesen Weg bevorzugen?
Es wurde doch hin und wieder von klitzekleinen Tonaussetzern berichtet. Sind die nun behoben?
Noch nutze ich den ARC, das Koaxkabel liegt aber immer bereit.

T.

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 07:56
von zxLoewenpfote
Vor dem Update (Software 2.0.25):
An einem Pioneer-Receiver hatte ich egal ob über SPDIF-Coax Ausgang oder über ARC angeschlossen identische Tonauissetzer.
An einem Yamaha-Receiver angeschlossen gab es Tonaussetzer über den SPDIF-Coax Ausgang und deutlich weniger Tonaussetzer über ARC. (Huch?).

Nach dem Update auf Software 2.1.24:
Habe über den SPDIF-Coax Ausgang am Yamaha-Receiver immer noch Tonaussetzer, aber deutlich weniger als vorher.
Anschluss über ARC am Yamaha-Receiver ist vielversprechend, bisher keine Tonprobleme.
Den Ton am Pioneer-Receiver kann ich nicht mehr testen :D