Seite 1 von 1

SL320 und Synology-NAS (Tipps und Tricks)

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 18:42
von Ansgar
Ich hoffe, hier kann mir jemand einen Tipp geben:

Bin ab heute Besitzer eines Loewe 55 UHD (SL320 - 54443T50), nach dem das Panel meines ID 46 nach nur 3 1/2 Jahren die Grätsche gemacht hat und es leider keine Ersatzpanels mehr gibt, eine Reparatur also nicht mehr möglich ist ;-((

Den Loewe gleich angeschlossen, Erstinbetriebnahme vorgenommen, Firmware gecheckt (V1.2.18.0 - über Internet Upgrade wird mir leider keine neuere Version angeboten), TV Einstellungen, Netzwerk-Konfiguration und die ersten Tests vorgenommen. Scheint auch alles erst mal so zu funktionieren wie vorher bei meinem ID46. Ins Internet komme ich auch (Youtube und Internet Radio funzt auch).

Über die Video-Funktion wird auch der Synology Media-Server angezeigt. Wähle ich den aus, zeigt er mir links oben zwar das Video Icon, aber keinen Dateibaum. An der Synology Konfiguration kann es nicht liegen - ist auf dem aktuellsten Firmware Stand. Außerdem ging es vorher am ID 46 ja auch und über meinen Oppo BD Player bekomme ich den Synology Dateibaum auch angezeigt und Filme gestreamt.

Zwei Fragen:
1) Kann ich für den Loewe 55 UHD (SL320 - 54443T50) auf eine aktuellere Firmware upgraden? Wenn ja, wo finde ich das Download (hier im Bereich ist nur eine ältere Version verfügbar?

2) Bekomme ich das Synology Problem auch ohne Firmware Upgrade gelöst?

Jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus.


P.S.: Zugewiesene IP Adressen habe ich im Router gelöscht und via DHCP dem Loewe eine neue vergeben lassen. Leider keine Lösung - Rechts oben erscheint immer noch das fortwährend-kreisende Ladesymbol.

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 19:41
von Pretch
Der Loewe Update Server ist derzeit down. Scheinen da irgendein Problem zu haben.

Ich selbst hab keine NAS, weiß aber von anderen die eine Synology problemlos mit dem UHD Loewen einsetzen... Melden sich hier bestimmt noch. ;)

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 19:44
von fswerkstatt
Der Loewe Update-Server hat zur Zeit bekanntlich Probleme.

Die Rubrik Downloads hier im Forum erlaubt den Upload von Dateien bis zu einer Größe von max. 100MB.
Die aktuelle SW 2.0.20 ist gepackt ca. 120MB groß, sonst wäre sie schon verfügbar!

Vielleicht erbarmt sich ja der Forenbetreiber und erhöht die zulässige Dateigröße :pfeif: :sil:

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 19:52
von Pretch
Wir hatten ja bewusst drauf verzichtet weil ja aktuell der Zwischenschritt nötig ist und wir uns da keine gecrashten TVs eintreten wollten. ;)

Re: Connect UHD 55 (SL320) lädt Synology nicht

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 21:59
von Olli
An der LOEWE Firmware kann dein Problem mit der Synology nicht liegen, läuft bei mir seit der ersten Beta SW stabil.

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 10:05
von Ansgar
Olli hat geschrieben:An der LOEWE Firmware kann dein Problem mit der Synology nicht liegen, läuft bei mir seit der ersten Beta SW stabil.
Habe mich nach Deinem Hinweis nochmal auf die Fehlersuche gemacht und bin tatsächlich Synology-seitig fündig geworden:
Mit dem Wechsel des Loewe TV hat sich zwar nicht die IP Adresse geändert (DHCP), aber natürlich die MAC Adresse. Diese musste ich im Medienserver unter "DMA-Kompatibilität" in der "Geräteliste" hinzufügen, dann ging auch der Zugriff auf die Dateipfade ;) :thumbsupcool:

Danke nochmal an Olli

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 10:36
von Olli
@Ansgar
Für diese Unterstützung ist das Forum ja gedacht und mir wurde auch immer prompt geholfen.
Noch ein paar Tipps:
Ich nutze beispielsweise die Synology Video Station und die entsprechenden Apps. Der Connect zeigt über die Videostation der DS die Filmcover als Thumbnails an. Und nicht nur das, wenn man in den Einstellungen des "Media Server" der Synology den Haken bei "Video Station Datenbank in Mediaserver integrieren" setzt, werden die entsprechenden Informationen angezeigt. Auch die Suchfunktionen nach Erscheinungsjahr, Genre, Regisseur, Schauspieler etc. sind verfügbar.

Noch komfortabler wird es, wenn man die Videostation auf dem NAS und die entsprechende App auf dem Tablet (oder Handy) installiert. Somit kann ich mit dem Tablet auf meine komplette Film- und Seriensammlung zugreifen.

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 10:54
von Ansgar
Olli hat geschrieben:@Ansgar
... zeigt über die Videostation der DS die Filmcover als Thumbnails an. Und nicht nur das, wenn man in den Einstellungen des "Media Server" der Synology den Haken bei "Video Station Datenbank in Mediaserver integrieren" setzt, werden die entsprechenden Informationen angezeigt....
Noch komfortabler wird es, wenn man die Videostation auf dem NAS und die entsprechende App auf dem Tablet (oder Handy) installiert. ...
Ja, danke für den Hinweis - das läuft bei mir bereits so :thumbsupcool: :bye:

neue Firmware

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 11:55
von Zuarina
Hallo Ansgar, nimm einen Stick, gehe damit zu Deinem Händler und bitte ihn, dir die neueste Firmware Version darauf zu kopieren.
Mein Händler hat mir sogar angeboten, mit der neuen Version zu mir zu kommen und sie aufzuspielen, da sie im Netz nicht verfügbar ist. Jetzt läuft alles problemlos.
Freundlichen Gruß! Zuarina

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 14:09
von Spielzimmer
ch nutze beispielsweise die Synology Video Station und die entsprechenden Apps. Der Connect zeigt über die Videostation der DS die Filmcover als Thumbnails an. Und nicht nur das, wenn man in den Einstellungen des "Media Server" der Synology den Haken bei "Video Station Datenbank in Mediaserver integrieren" setzt, werden die entsprechenden Informationen angezeigt. Auch die Suchfunktionen nach Erscheinungsjahr, Genre, Regisseur, Schauspieler etc. sind verfügbar.
@olli: Und wie greifst du auf die Video Station über den Connect zu?? Mit dem Browser und der Syn.-IP dann??

Ich sehe nur die Verzeichnisse unter "Video" im Connect bisher...

Das mit den Apps ist klar :thumbsupcool:

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 15:13
von Ansgar
Spielzimmer hat geschrieben:
@olli: Und wie greifst du auf die Video Station über den Connect zu?? Mit dem Browser und der Syn.-IP dann??

Ich sehe nur die Verzeichnisse unter "Video" im Connect bisher...
Dazu den "Video Station" Dienst in der Synology --> Systemsteuerung --> Info-Center --> Tab "Dienst" starten. Dann erscheinen im "Video"-Menü des Loewe bei Auswahl des Synology Symbols nicht nur die freigegebenen Verzeichnisse sondern auch der Eintrag "Video Station". Das müsste es gewesen sein, mehr ist meines Wissens nicht zu konfigurieren ...

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 20:17
von Olli
Genau wie von Ansgar beschrieben, da ist kein besonderes GUI etc., zunächst nur der zusätzliche Eintrag "Video Station".
Ich stelle morgen mal ein paar Bilder ein.

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 10:04
von Olli
Wie versprochen:

Video Station wird als eigener Eintrag angezeigt
DS_1.jpg
Auswahl nach den Standardordnern der Videostation
DS_2.jpg
Filtermöglichkeiten
DS_3.jpg

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 10:41
von Loewengrube
Nachdem sich das hier ja von der eigentlichen Fragestellung wegentwickelt, ändere ich den Threadtitel mal etwas allgemeiner formuliert.

Video-Verzeichnis wird nicht mehr aktualisiert

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 13:10
von Ansgar
Olli hat geschrieben:Wie versprochen:

Video Station wird als eigener Eintrag angezeigt
DS_1.jpg
Auswahl nach den Standardordnern der Videostation
DS_2.jpg
Filtermöglichkeiten
DS_3.jpg
Folgendes Problem in Verbindung meines Loewe 55 UHD und Synology DS411slim:
Dateien im Verzeichnis "Video" werden nicht mehr aktualisert auf meinem Loewe angezeigt, im "Video-Stations"-Verzeichnis allerdings schon.

Folgendes habe ich ausprobiert:
Nachdem die Loewe Video-/Video-Stations-Verzeichnisse und geänderte MKV-Tags nicht mehr aktualisiert wurden, die Medieninidzierung auch nichts gebracht hat (läuft ohne Beendigung durch - Stichwort: "frozen index process"), habe ich die Sync-Index-Dienste synoindexd & synindexscand manuell gestoppt. Dazu über SSH mit "root" einloggen, die sync-Dateien in var/spool löschen und die besagten Dienste 'killen.

Danach die Medienindizierung und den Video-Stationsdienst neu starten. Und siehe da, die neuen Dateien und geänderten MKV-Tags werden jetzt korrekt angezeigt. Leider aber nicht im "Video" Verzeichnis. Da fehlen Dateien und bei den MKV-Tags werden auch immer noch die alten Infos angezeigt.

Kennt jemand das Problem und weiß einen Tipp?

Titel im Video- & Video-Stations-Verzeichnis unterschiedlich

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 23:58
von Ansgar
Ergänzung: Könnte allerdings auch daran liegen, dass für das Standard Videoverzeichnis die MKV-Tags anders gelesen werden als für das Video-Stations-Verzeichnis.

Denn mit MediaInfo wird exakt der "movie name" als Titel im Videoverzeichnis angezeigt. Den kann ich aber mit dem Kopfdateneditor aus dem MKVToolNix gar nicht finden!?

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 00:34
von Ansgar
Hier noch ein Screenshot:

Oben "MediaInfo": Die blau-markierte Zeile genau so wie der Titel im Video-Verzeichnis.
Unten "MKV Tool": Die gelb-markierte Zeile wie der Titel im Video-Stations-Verzeichnis

Bild