Seite 1 von 1

ART UHD 40 - Wiedergabeproblem bei AVI-Videodateien

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 12:14
von MatzeKurt
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, bin aber seit Jahren ein großer Loewe-Fan und froh, dass ich so ein Forum gefunden habe, wie es hier gibt.
Vor kurzem habe ich mir den Loewe Art 40 UHD zugelegt.

Beim Anschluss meiner externen Filme-Fesplatte hat das Gerät Probleme, bestimmte AVI-Dateien abzuspielen.
Es handelt sich dabei um TV-Aufnahmen über das Online-Portal "www.onlinetvrecorder.com".
Es wird immer nur der Ton abgespielt; das Bild bleibt schwarz und die Zeitleiste bleibt auch bei 00:00 stehen, obwohl der Ton läuft.
Laut VLC-Player ist der Video-Codec MPEG-4 Video (DX50), Auflösung 720x576, Bildwiederholrate: 25.

Laut meinen Kenntnissen dürfte es kein Problem sein, solche Videos abzuspielen, zumal mein fast zehn Jahre alter Loewe Connect die Dateien problemlos
über das Netzwerk abspielt. Auch mit anderen DLNA-fähigen Geräten, konnten die Videodateien abgespielt werden.

Es ist nun nicht die Welt, da die Aufnahmen sowieso schon älter sind und die Qualität zu wünschen übrig lässt. Aber irgendwie wundert es mich schon, dass das dieses
teure Gerät das nicht kann.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen mit AVI-Datein und kann mir weiterhelfen.

Grüße,
Matthias

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 12:54
von DanielaE
Hallo Matthias,

willkommen im Forum. Deine AVI-Datei ist offensichtlich DivX-kodiert. Laut BDA unterstützen die UHD-Geräte aber nur MPEG-4 XviD:

Code: Alles auswählen

Unterstützte Dateiformate Video: AVI (MPEG-1/2, XviD, AC3, MP3)
Ich bin mir recht sicher, daß dies die Ursache deines Problems ist. Man kann gerne darüber streiten, ob die Unterstützung eines veralteten proprietären Formats wie MPEG-4 DivX, dessen Zeit schon lange vorbei ist, in einer aktuellen Neuentwicklung erwartet werden kann. Aber der Videoplayer im UHD hat sicher nicht den Anspruch, ein Universalplayer zu sein, der alles frißt, was ihm vorgesetzt wird. Zumindest sind dies die Signale aus der Entwicklungsabteilung.

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 13:15
von MatzeKurt
Hallo Daniela und vielen Dank für die schnelle Antwort!

Dann heißt das also, dass der TV überhaupt kein DivX liest? Laut der Dateiinformation handelt es sich ja um die DivX-Version 5.
Weißt du, ob höhere Versionen dann auch nicht gelesen werden?

Und noch ne Frage nebenbei, vielleicht weiß das zufällig jemand. Die Mediavision 3D ist sicherlich in der Lage, die Dateien abzuspielen, oder?

Grüße,
Matthias

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 13:21
von DanielaE
Wie gesagt: MPEG-4 taucht nur im Zusammenhang mit XviD auf (und auch nur im AVI und MP4 Container). DivX, egal welche Version, ist nirgendwo erwähnt.

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 13:36
von Zwickauer
Das Problem an DivX war ( und ist es glaube ich noch ) das es lizenzpflichtig ist und eigentlich nicht besser als der freie Clon divx. Da die beiden auch sehr ähnlichen Code haben ist recht einfach möglich, die Dateien in das andere Format umzuschreiben.
Bei Interesse schau mal hier : http://www.netzwelt.de/news/73202-tutor ... erung.html.
Sollte das doch wieder erwarten nicht genügen, es gibt genügend freie Konverter, die auch recht fix mit großen Datenmengen umgehen können.

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 22:03
von ws163
Hi.

Connect über Netzwerk ging
Art mit HDD direkt geht nicht
Wie siehts mit Art über Netzwerk aus?

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 17:17
von MatzeKurt
Ich glaube, dass es tatsächlich eine Geldfrage ist, denn der XVid-Codec ist ja im Prinzip die billige Variante der DivX-Version.
Danke für den Tipp mit dem Konverter.

@ Wolfgang: Dort wo der Fernseher im Moment steht, gibt es derzeit keine Netzwerkverbindung. Ich werde es aber dann prüfen. Das ist schon seltsam, dass es beim Connect über das Netzwerk wiedergegeben wird. Steht in der Bedienungsanleitung dann beim Connect auch nichts vom DivX-Codec drin?

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 17:26
von DanielaE
Welchen Connect aus welchem Jahrzehnt meinst du, wenn du von Connect sprichst? So ist das völlig unklar.

Der Connect UHD kann jedenfalls laut BDA kein DivX.

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 17:28
von Pretch
MatzeKurt hat geschrieben:Ich glaube, dass es tatsächlich eine Geldfrage ist,
Natürlich ist es eine Geldfrage. Macht halt keinen Sinn Kohle für die Lizenz eines Codecs rauszuwerfen, den seit den 90ern keiner mehr ernsthaft nutzt. ;)

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 19:14
von MatzeKurt
Naja. Ganz so ist es auch nicht. Der DivX-Codec ist mittlerweile in der 10. Version und nach wie vor im Einsatz - auch hochauflösend. Und wenn man beim Kauf von Blu-Ray-Playern auf die Verpackung schaut, ist in den meisten Fällen auch das DivX-Logo irgendwo aufgedruckt.

Die von mir angesprochenen AVI-Dateien sind TV-Aufnahmen, der Plattform "OnlineTVRecorder" aus dem Jahre 2012.
Auch heute gibt es dort - neben vielen weiteren Codecs - noch den DivX-Codec zur Auswahl beim Download der Videodateien.

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 19:38
von DanielaE
Doch - es ist so einfach. Das was heute als DivX Plus HD verkauft wird, ist nichts anderes als H.264 Video mit AAC Audio im MKV-Container. Der einzige Unterschied zu dem, was der Rest der Welt macht, liegt also darin, daß zwingend die Transkodierung der Audiospur nach AAC gefordert ist. Ach ja, ein paar zusätzliche Tags dürfen mit in den MKV-Container aufgenommen werden, die dann spezielle Player zur Wiedergabe benötigen - tolle Wurst.

Ich hab's mangels Testquelle noch nicht auf dem UHD probiert, aber wahrscheinlich kann der Loewe das sogar abspielen.

Egal wie man es dreht und wendet, solche Spielereinen sind einfach überflüssig, und damit DivX obsolet. Standard rulez weil's funktioniert.

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 19:50
von Pretch
DivX ist ein kommerzielles Produkt. Natürlich versuchen die das am Leben zu halten.
Das ändert aber nichts daran, daß DivX im Privatbereich seit Jahren keinerlei Rolle mehr spielt.
Auch das OTR, neben anderen Codecs auch DivX noch anbietet ändert daran nix. Man kann auch noch Videokassetten kaufen. ;)

Daß auf eine BluRay ein DivX Logo geklebt ist heißt übrigens nicht daß auf der Bluray DivX Video wär. Nur daß man Online-Zusatzcontent zum Film im DivX Format runterladen kann. Daß dort DivX und kein besserer, aktuellerer Standard benutzt wird hat auch einen guten Grund, das Format erlaubt nämlich einen harten Kopierschutz.

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 11:02
von DanielaE
Pretch hat geschrieben:Man kann auch noch Videokassetten kaufen.
Die Produktion ist inzwischen eingestellt :teach:

Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 16:01
von Fabi
Andererseits könnte man bei einem teuren Oberklasseprodukt auch eine gewisse Unterstützung exotischer, kommerzieller Videocodecs erwarten, finde ich.

Speziell, da DivX von der früheren Gerätegeneration offensichtlich ja bereits unterstützt wurde.

Natürlich kann man keine derart flexible Unterstützung wie mit einem freien Softwareplayer a la VLC oder M-Player erwarten, zumindest aber die gängigen "Standards" - und da ist DivX eben enthalten.

Auch wünsche ich mir die Unterstützung von eingebetteten Untertiteln in MKV und AVI Containern, ebenso wie von .srt Untertiteldateien.

Auch DVD-Ordnerstrukturen inklusive deren .iso Imagedateien sollten verarbeitet werden. Es gibt viele, die sich ihre TV-Aufzeichnungen zur DVD konvertiert und auf Festplatte gespeichert haben und diese direkt abspielen können möchten - wie mit zahlreichen Mediaplayern problemlos möglich!

Ich finde, ein Produkt in dieser Preisklasse sollte das einfach können.

LG

Fabian