Seite 1 von 2
SL320: DR+ Wiedergabe: --> "Ton über"
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 11:01
von Tigger
Hallo.
Da mein Connect hin und wieder vergisst den Ton über extern auszugeben muss ich beim TV schauen manuell über Menü->Ton->Ton über umschalten.
Bei einer DR+ Wiedergabe eines aufgenommenen Films ist mir aufgefallen, dass ich diese Umstellung nicht so vornehmen kann, sondern über System-Einstellungen gehen muss. Das finde ich unlogisch. Vielleicht kann das eine neue Software anpassen. Wäre doch eine Idee, oder?
[Randbemerkung:] Da ich fast ausschließlich den Ton über den AV-Receiver ausgebe, habe ich mir gedacht, das auch so in den Tonkomponenten einzustellen. Da musst Du nicht mehr umschalten. Pustekuchen. Hin und wieder ist der TV stumm wie ein Fisch und ich muss wieder in die Systemeinstellung wechseln und auf umschaltbaren Ton umstellen, damit ich was höre. Das ist noch verbesserungswürdig.
Geht es anderen auch so? Ich nutze HDMI mit ARC.
[Ende Randbemerkung]
Have a nice week - T.
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 12:40
von DanielaE
Ich gebe den TV-Ton ausschließlich über den AVR aus (siehe Sig). Angeschlossen ist der per Koax-S/PDIF. Tonausfälle hatte ich damit noch nie - ist wahrscheinlich stabiler als per ARC (wenn auch weniger bequem wegen des Extra-Kabels)
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 15:12
von Olli
Angeschlossen wie Dani über Koax-S/PDIF, keinerlei Probleme.
Allerdings (nach schlechten Erfahrungen mit CEC und meinem AVR) ist der AVR nicht bei den Tonkomponenten des Connect angemeldet, sondern wird über eine Aktivität der Harmony ein- und umgeschaltet.
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 16:08
von Tigger
Hi.
Alles schön und gut, aber es geht mir nicht um Tonaussetzer. Habe nämlich keine (mehr) am HDMI mit ARC. Hatte eben probehalber den Ton über Koax und SPDIF abgegriffen, ARC am AV Receiver deaktiviert, und siehe da, alle paar Minuten setzte der Ton aus. Also alles wieder retour.
Es geht um die umständliche Tonumschaltung bei einer DR+ Wiedergabe. Das sollte mMn analog zum Menü bei TV erfolgen und nicht über die Systemsteuerung. Oder noch anders formuliert. Die Kiste vergisst die letzte Einstellung (Ton über AV Gerät) und muss manuell umgestellt werden.
Setze ich in den Tonkomponenten Ton über AV Gerät (ohne umschaltbar zu sein) vergisst der Loewe diese Einstellung auch hin und wieder und bleibt stumm, warum auch immer. Ich muss dann die Option neu setzen, jedoch umschaltbar.
Kann natürlich an CEC liegen weil der meinen Yamaha nicht mag. Was weiss ich.
T.
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 17:01
von Pretch
Moment. Der Ton über ARC und SPDIF sollte eigentlich immer anliegen. Die Einstellung "umschaltbar" brauchst Du also eigentlich garnicht, es sollte auf "TV Lautsprecher" ausreichen.
Unabhängig davon scheint es zwei Fehler zu geben.
Zum einen fehlt bei DR Wiedergabe die Option "Ton über...",
zum anderen wird bei Dir mitunter über ARC kein Ton ausgegeben.
Richtig?
Kannst Du irgendwas ausmachen ob ARC in bestimmten Situationen stumm bleibt, oder tritt das einfach sporadisch ohne Muster auf?
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 17:02
von Spielzimmer
so wie ich das überblicke, ist zumindest ein Teil des SW-Problems seitens Loewe erkannt und wird demnächst auch in der offiziellen Version eingepflegt (HL1-5930).
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 17:24
von Tigger
Pretch hat geschrieben:Moment. Der Ton über ARC und SPDIF sollte eigentlich immer anliegen. Die Einstellung "umschaltbar" brauchst Du also eigentlich garnicht, es sollte auf "TV Lautsprecher" ausreichen.
Hallo Pretsch.
Tja sollte, ist aber nicht der Fall bei mir. Wähle ich in den Tonkomponenten TV Lautsprecher, kommt weder über ARC noch SPDIF etwas am AV Receiver an.
Zum einen fehlt bei DR Wiedergabe die Option "Ton über...",
zum anderen wird bei Dir mitunter über ARC kein Ton ausgegeben.
Richtig?
Ganz genau. Ein Muster konnte ich noch nicht ausmachen, wann der TV selbsttätig (nach dem Einschalten) auf TV Lautsprecher geschaltet hat, anstatt auf AV Receiver geblieben zu sein. Schalte ich den TV über die FB an, dann springt auch der Yamaha an, geht auf die richtige Quelle, bleibt aber hin und wieder stumm, weil die Tonausgabe auf TV umgestellt ist.
T.
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 17:30
von Loewengrube
Tigger hat geschrieben:Tja sollte, ist aber nicht der Fall bei mir. Wähle ich in den Tonkomponenten TV Lautsprecher, kommt weder über ARC noch SPDIF etwas am AV Receiver an.
Könnte es auch sein, dass der AVR in dem Moment nicht auf dem korrekten Eingang steht?
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 17:37
von Tigger
Daran habe ich bereits gedacht und alle durchprobiert. Nüscht! Stumm wie ein Fischlein.
Vielleicht kann Dani das mal simulieren. Sie hat ja permanent den AV Receiver dran.
T.
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 17:45
von Loewengrube
Eventuell hast Du ja auch die Möglichkeit, Dich mal testweise von ARC zu lösen und Deinerseits den digitalen Ausgang zu wählen?
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 17:52
von Tigger
Das habe ich doch schon hinter mir. Siehe #4 weiter oben.
Bringt nichts außer Tonaussetzer. Stelle ich dann den TV Ton auf interne Lautsprecher kommt nichts mehr am AV Receiver an. SPDIF scheint abgeschaltet zu sein im Loewe.
Das HDMI Kabel muss ich logischerweise dran lassen, habe aber dem Yamaha gesagt, dass ARC aus sein soll.
T.
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 17:56
von Loewengrube
Überlesen, sorry.
Hatte ich auch schon mal vermutet, dass der DigitalOut nicht ständig bedient wird, wobei es aber dann hieß, der sei immer aktiv. Müsste ich mal Loewe-intern klären, wie sich der und auch der ARC tatsächlich verhalten. Beziehungsweise kann Dani das ja auch einfach probieren, indem sie auf den TV-Lautsprecher umstellt und dabei den AVR nicht abschaltet. Grundsätzlich scheint es aber ja zu klappen, weil Dani das bereits seit Monaten so betreibt.
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 18:12
von Pretch
Der SPDIF ist definitiv immer belegt.
Hab ihn hier so angeschlossen, in den Tonkomponenten "TV Lautsprecher" gewählt und ich kann jederzeit den AVR einschalten und den Ton darüber hören. Muss dann nur die Lautstärke des TV runterdrehen ums nicht doppelt zu hören.
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 18:20
von Tigger
Jetzt bin ich aber fäddisch mit der Welt.
Hast Du die HDMI Steuerung für den AV Receiver an- oder ausgeschaltet?
Vielleicht funkt die mir dazwischen. Im Prinzip funktioniert ja auch alles wie es soll. Nur dass hin und wieder der Ton seinen Ausgang vergisst.
T.
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 18:24
von DanielaE
Der AVR ist fix reinkonfiguriert. Das war schon immer so und das bleibt auch so. Ich sehe keinen Grund, auf die TV-Lautsprecher umzuschalten. Hab' das Umschalten eben mal reinkonfiguriert und probiert - alles paletti beim Umschalten (trotz des im Vergleich zu den Boxen mäßigen TV-Tons). Bei DR+ - Wiedergabe kann ich die Tonsenke nicht per Normalmenü umschalten.
Re: SL320: DR+ Wiedergabe: --> "Ton über"
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 18:27
von Olli
Ließ nochmal meinen Post #3.
Am Koax liegt immer ein Signal, war bei LOEWE auch bei den Vorgängern so.
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 18:36
von Pretch
Tigger hat geschrieben:Jetzt bin ich aber fäddisch mit der Welt.
Hast Du die HDMI Steuerung für den AV Receiver an- oder ausgeschaltet?
Vielleicht funkt die mir dazwischen. Im Prinzip funktioniert ja auch alles wie es soll. Nur dass hin und wieder der Ton seinen Ausgang vergisst.
T.
HDMI hab ich TV und AVReceiver garnich verbunden ... wozu auch?
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 18:41
von Tigger
Olli hat geschrieben:Ließ nochmal meinen Post #3.
Du schreibst, dass der AVR nicht in den Tonkomponenten angemeldet ist. Meiner ist angemeldet und dem TV sogar namentlich bekannt. Ich habe 5 Wahlmöglichkeiten in den Tonkomponenten:
(1) TV Lautsprecher
(2) AV Receiver
(3) RX V 777
(4) AV Receiver und TV Lautsprecher (umschaltbar)
(5) RX V 777 und TV Lautsprecher (umschaltbar)
Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer. Ich weiss jetzt auch nicht wie ich den Yamaha wieder abmelden könnte, was ich aber auch gar nicht will.
Wenn ich Lust und Laune habe stöpsele ich das Koax mal wieder an. Ich denke, das Ergebnisse kenne ich bereits.
T.
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 18:45
von Pretch
Tigger hat geschrieben:
Wenn ich Lust und Laune habe stöpsele ich das Koax mal wieder an. Ich denke, das Ergebnisse kenne ich bereits.
T.
Vor allem zeitgleich den HDMI abziehen.

Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 18:48
von Tigger
Pretch hat geschrieben:HDMI hab ich TV und AVReceiver garnich verbunden ... wozu auch?
BluRay an AVR und AVR an TV. So wird das in der BDA des Yamaha beschrieben.
Oder soll ich neu und anders verkabeln? BluRay an TV und SPDIF an AVR? Dann entfiele die HDMI Steuerung.
Könnte es dann zu Bild-/Tonversatz kommen?
Konfus. T.
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 18:58
von Pretch
Tigger hat geschrieben:
Oder soll ich neu und anders verkabeln? BluRay an TV und SPDIF an AVR? Dann entfiele die HDMI Steuerung.
Könnte es dann zu Bild-/Tonversatz kommen?
So hab ich es angeschlossen und keinerlei Delay zwischen Bild und Ton.
Ich denke dein Problem beim SPDIF Anschluss rühert daher daß HDMI und SPDIF angeschlossen waren, der Yamaha dann nicht sicher war woher er den Ton nun nehmen soll...
Die automatische Steuerung des AVR über die Loewe FB entfiele dann, ja. Ich hab das gelöst indem ich laut/leise des AVR auf STB P+/P- der Loewe FB angelernt hab. Sind die einzigen Funktionen des AVR die ich beim Film schauen brauch.

Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 19:49
von Loewengrube
Also ich hatte immer den Yammi mit HDMI angeschlossen. Braucht man neben der CEC-Steuerung ja auch für das GUI des AVRs auf dem TV. Wieso sollte das Probleme machen, wenn der Ton via DigitalOut geführt wird? Genauso war es doch vor ARC-Option immer!
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 19:56
von Pretch
Aber nicht zeitgleich mit HDMI. Wenn man dann coax und hdmi auf TV gelegt hat kann ich mir durchaus vorstellen daß das zu Problemen führen kann. Oder hast Du eine bessere Erklärung für die Aussetzer?
Und überhaupt, Du bist doch sonst der mit dem HDMI Spruch.

Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 20:06
von Loewengrube
Wie auf TV gelegt?
Also ich hatte HDMI zur Steuerung des AVRs (Ein-/Ausschalten mit TV plus Lautstärke) und eben für das GUI des AVRs auf dem Loewe bei der primären Einrichtung. Als Toneingang am Yammi eben den digitalen Eingang gewählt und dem HDMI zugeordnet. Dachte, Dani hat das auch so?! Lief problemlos.
Aber klar, HDMI is a bitch

Re: SL320: DR+ Wiedergabe: --> "Ton über"
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 20:09
von Olli
Bei mir sind Connect und AVR über Koax und HDMI verbunden, weil am AVR auch der BR Player angeschlossen ist. CEC ist deaktiviert.