Und schon ist der da !
Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 00:48
Heute kurz nach 14 Uhr habe ich zum vereinbarten Temin meinen Reference 55 UHD zum ersten Mal gesehen (naja, zunächst nur den Karton...
).
Die Montage des Scala Racks, Aufbau und Einrichtung des Fernsehers (inkl. Verkabelung von Blutech, Subwoofer/Lautsprechern und der anspruchsvollen Aufgabe den ganzen Salat mit Router und Kabel-Deutschland-Box im Scala unterzubringen) nahmen dann doch gute 2 Stunden in Anspruch.
Beim ersten Eindruck fehlen mir fast ein wenig die Worte - es ist einfach ein geniales Teil! Die Bildqualität zu loben erübrigt sich mE - sie ist hervorragend. Die L1 die bisher meinen Connect 40 (SL150) überragten, sehen neben dem Reference fast etwas minderbemittelt aus. Im Vergleich zum Connect 40 ist es natürlich ein Riese (dennoch wären ein paar Zoll mehr durchaus noch vertretbar gewesen, auch beim Sitzabstand von ca. 3,50m).
Zum Einstieg hatte ich etwas mit der Bedienung und den Einstellungen zu kämpfen: den SL150 habe ich nahezu im Schlaf bedient, die teils unterschiedlichen Tastenbelegungen musste ich erst lernen. Mit etwas Zeiteinsatz ergaben sich die Feineinstellungen erwartungsgemäß weitgehend von selbst, alles ist gewohnt weitgehend intuitiv. Die ganze Navigation läuft absolut fließend und zügig, selbst die Techniker waren beeindruckt und überrascht, wie schnell beispielsweise der Sendersuchlauf bei der Ersteinrichtung durchlief.
Womit ich noch am testen und basteln sind die Toneinstellungen. Meinem ersten Eindruck nach sind die Lautstärkeverhältnisse zwischen der Soundbar und dem peripheren Lautsprechern zumindest mal gewöhnungsbedürftig, hier musste ich doch deutlich mit den Pegeln arbeiten. Evtl. muss ich aufgrund der neuen Aufstellung morgen auch noch mal direkt am SUB an den Einstellungen spielen. Die Soundbar selbst (ohne Sub und weitere Lautsprecher) hat für meinen Geschmack einen leicht blechernen Klang, der auch durch Nachregeln von Tiefen und Höhen (noch) nicht perfekt wird. Auch hier muss ich aber mal einige Tests mit Blu-Ray machen. Nur zur Klarstellung: das ist keine Kritik, sondern lediglich ein Abweichung vom bisher gewohnten - im Idealfall natürlich eine Bereicherung.
Eine sehr gute Funktion finde ich die Möglichkeit, im DR-Archiv Unterverzeichnisse anzulegen, das schafft deutlich mehr Überblich, insb. im Archiv auf der externen Festplatte.
Zusammengefasst habe ich mein Wohnzimmer um ein sehr feines und edles Gerät bereichert und hoffe, das ich mich nicht zu schnell daran gewöhne.

Die Montage des Scala Racks, Aufbau und Einrichtung des Fernsehers (inkl. Verkabelung von Blutech, Subwoofer/Lautsprechern und der anspruchsvollen Aufgabe den ganzen Salat mit Router und Kabel-Deutschland-Box im Scala unterzubringen) nahmen dann doch gute 2 Stunden in Anspruch.
Beim ersten Eindruck fehlen mir fast ein wenig die Worte - es ist einfach ein geniales Teil! Die Bildqualität zu loben erübrigt sich mE - sie ist hervorragend. Die L1 die bisher meinen Connect 40 (SL150) überragten, sehen neben dem Reference fast etwas minderbemittelt aus. Im Vergleich zum Connect 40 ist es natürlich ein Riese (dennoch wären ein paar Zoll mehr durchaus noch vertretbar gewesen, auch beim Sitzabstand von ca. 3,50m).
Zum Einstieg hatte ich etwas mit der Bedienung und den Einstellungen zu kämpfen: den SL150 habe ich nahezu im Schlaf bedient, die teils unterschiedlichen Tastenbelegungen musste ich erst lernen. Mit etwas Zeiteinsatz ergaben sich die Feineinstellungen erwartungsgemäß weitgehend von selbst, alles ist gewohnt weitgehend intuitiv. Die ganze Navigation läuft absolut fließend und zügig, selbst die Techniker waren beeindruckt und überrascht, wie schnell beispielsweise der Sendersuchlauf bei der Ersteinrichtung durchlief.
Womit ich noch am testen und basteln sind die Toneinstellungen. Meinem ersten Eindruck nach sind die Lautstärkeverhältnisse zwischen der Soundbar und dem peripheren Lautsprechern zumindest mal gewöhnungsbedürftig, hier musste ich doch deutlich mit den Pegeln arbeiten. Evtl. muss ich aufgrund der neuen Aufstellung morgen auch noch mal direkt am SUB an den Einstellungen spielen. Die Soundbar selbst (ohne Sub und weitere Lautsprecher) hat für meinen Geschmack einen leicht blechernen Klang, der auch durch Nachregeln von Tiefen und Höhen (noch) nicht perfekt wird. Auch hier muss ich aber mal einige Tests mit Blu-Ray machen. Nur zur Klarstellung: das ist keine Kritik, sondern lediglich ein Abweichung vom bisher gewohnten - im Idealfall natürlich eine Bereicherung.
Eine sehr gute Funktion finde ich die Möglichkeit, im DR-Archiv Unterverzeichnisse anzulegen, das schafft deutlich mehr Überblich, insb. im Archiv auf der externen Festplatte.
Zusammengefasst habe ich mein Wohnzimmer um ein sehr feines und edles Gerät bereichert und hoffe, das ich mich nicht zu schnell daran gewöhne.