Seite 1 von 4
Neue Software für SL320: 2.0.15.0
Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 11:04
von Loewengrube
Jetzt für alle SL3 verfügbar per Internetupdate.
Changelog nachgereicht:
V2.0.15
ACHTUNG:Bitte unbedingt zuerst auf PV1.1.17 (PV1.1.17.20) aktualisieren!
Folgende Features wurden implementiert:
- LUMAS im MediaNet
- Berliner Philharmoniker im MediaNet
- Unterstützung für Reference Geräte
- Bluetooth Music Player [nur Reference]
- Bluetooth Keyboard [nur Reference]
Folgende Fehler wurden behoben:
- HL1-5872 –Sporadisch schwarzes Bild.
- HL1-5576 –Kein Bild beim Einschalten aus dem Schnellstart Modus oder aus einer aktiven Timer Aufnahme (nur 40“ Geräte).
- HL1-5002 / HL1-5509 –Kurze Tonaussetzer nach Laufzeit mit externem HiFi/AV Verstärker Arcam AVR 400.
- HL1-4889 –EPG: Navigation nach links ist in einigen Fällen im EPG Grid nicht möglich.
- HL1-4800 – Umbenennen des VIDEO Programmplatzes ist nur einmal möglich.
- HL1-4786 –[Mobile recording] E-Mail Postfach wird im Schnellstart Modus nicht abgefragt.
- HL1-4701 –Falsches Bild mit SKY 3D über HDMI4.
- HL1-4208 – Hinweis beim versuch progressive JPEG Bilder anzuzeigen.
auch nochmal den letzten Changelog, da viele diese Version wohl übersprungen haben
V1.2.22
Folgende Fehler wurden behoben:
- HL1-5580 / HL1-4897 –Sporadisch schwarzes Bild.
- HL1-5368 / HL1-5180 / HL1-5154/ HL1-4659 –Gelegentlicher Absturz beim Zappen auf HD Programmen.
- HL1-5231 – Einschaltlautstärke zu gering.
- HL1-5227 / HL1-5131 –[Deutschland] Sortierliste angepasst.
- HL1-5175–Seltener Absturz nach Laufzeit.
Re: Neue Software für SL320: 2.0.15.0
Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 12:21
von P07y
Eben installiert und schon Probleme, habe die Fernbedienung auf Kanal 1 stehen wegen der marantz Problematik bei mir, leider kann man jetzt weder ein noch ausschalten. Ins Menü kommt man auch nicht. Fernbedienung auf 0, TV auf 1 ein aus und Menü gehen. Alles auf 0 und back schaltet wieder den Marantz ein. Sonst nichts bemerkt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 13:03
von Pretch
P07y hat geschrieben:Fernbedienung auf 0, TV auf 1 ein aus und Menü gehen. Alles auf 0 und back schaltet wieder den Marantz ein.

Daraus werd ich nicht schlau... Durchaus denkbar daß man nach dem doch recht großen Versionssprung den FB Code erneut ändern muss. Hast Du das jetzt gemacht oder nicht?
Re: Neue Software für SL320: 2.0.15.0
Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 13:09
von P07y
Ja, vor dem Update stand TV und FB auf 1. Dann habe ich das Update gemacht, den TV am Hauptschalter aus und wieder an gemacht und konnte den TV mit der FB nicht mehr bedienen. FB auf 0 gestellt und ich konnte den TV einschalten, aber nicht umschalten. FB wieder auf 1 und ich konnte wieder umschalten aber nicht mehr ausschalten. Jetzt steht beides wieder auf 0, und ich kann wieder alles regulär machen. Mit derFrequenzüberlagerung mit dem Marantz
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 14:09
von Loewengrube
P07y hat geschrieben:Jetzt steht beides wieder auf 0, und ich kann wieder alles regulär machen. Mit derFrequenzüberlagerung mit dem Marantz

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 14:47
von Pretch
und wenn Du nun beides wieder auf 1 stellst?
Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 15:58
von Bozzl
Würde im Servicemodus einfach nochmal das RC Subsystem ändern. Vielleicht diesmal auf 2
Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 18:15
von Pretch
Hab inzwischen erfahren daß Loewe am RC5 System schraubt.
Nach dem Update muss der Wert einmal komplett auf 0 gesetzt werden, dann wieder zurück auf 1.
Einstellung Fernbedienung
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 07:40
von iphon01
Hallo und guten Morgen
Habe meinen connect uhd 55 noch nicht lange, hatte vorher einen Phillips. Nun meine Frage

habe soeben die neue soft geladen, allerdings geht bei mir alles (umschalten und Menü usw.) soweit so gut, trotzdem interessiert mich wo ich TV und Fernbedienung umstellen kann 0 & 1 usw. Danke für jede Info.
Allen ein schönes Wochenende Gruß Roberto (iphon01)
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 07:55
von Mr.Krabbs
Das ist nur notwendig, wenn sich Loewe und Fremdgeräte in die Haare kommen. Das ganze kann im servicemenu umgestellt werden und eigentlich nur für den Fachhändler bestimmt.
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 08:22
von iphon01
Hallo Mr. Krabbe
Vielen Dank für die schnelle Antwort,da bin ich ja beruhigt.
Was ich noch festgestellt habe im Menü habe eine Einstellung für Bluetooth Music Player, Bluetooth Keyboard und Magazine Programme Guide gefunden,allerdings mit dem Vermerk "Nicht aktiv" , wie kann man das aktivieren oder kommt da später noch was??
Gruß zurück von den Drei Gleichen (an der A 4 Thüringen)
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 08:26
von Mr.Krabbs
BT kann per Upgrade Stick (kostenpflichtig) aktiviert werden. Für die Senderlisten ist nur eine Registrierung auf der Loewe Website notwendig. Wie weit das schon realisiert ist, weiß ich jedoch nicht.
Re: Neue Software für SL320: 2.0.15.0
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 12:04
von P07y
Thx für die Info. Alles wieder wie es soll
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 13:47
von guido66
Nach dem update habe ich viel ofter das problem von "pulsen" im EPG und wenn das passiert, dan pulst danach auch das vollbild!
Zappen nach ein anderes kanal ist notwendig, das pulsen wird dan beendet.
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 13:53
von Loewengrube
Loewe arbeitet da mit Hochdruck d´ran. Erste Beta dazu ist vielversprechend.
Kein Pulsen mehr im Vollbild bisher. Beim EPG aber sporadisch noch vorhanden.
Hat man sicher bald komplett im Griff.
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 15:32
von zxLoewenpfote
guido66 hat geschrieben:Nach dem update habe ich viel ofter das problem von "pulsen" im EPG und wenn das passiert, dan pulst danach auch das vollbild!
Zappen nach ein anderes kanal ist notwendig, das pulsen wird dan beendet.
Seltsamerweise "pulst" bei mir der EPG nur dann, wenn der laufende TV-Sender dessen verkleinertes Bild oben links läuft eine 1980x1080-Auflösung hat. Auch die Detailinfos (2xInfo-Taste) "pulsen" dann ebenfalls. Das EPG-"pulsen" habe ich seit der Software 1.2.22 - beinahe täglich. Umschalten auf einen anderen Sender hilft dann nur bedingt, es hängt von der Auflösung des jeweiligen TV-Senders ab und wenn man wieder auf einen 1920x1080 Sender schaltet kann es weiter "pulsen". Das "pulsen" im EPG verschwindet oft nach einigen Minuten TV-sehen (was auch auf Sendern mit EPG-"pulsen" störungsfrei möglich ist) wieder.
Das "pulsen" im TV-Vollbild trat bei mir zum ersten mal mit einer 1.2-Software auf, wird aber mit jedem Update seltener. Das "pulsen" im TV-Vollbild bekomme ich nur mit Standby (abschalten) über Fernbedienung weg.
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 15:48
von Pretch
Dieses "Pulsen" ist, wie Micha schon schrieb, der Fehler der bei Loewe mit höchster Priorität behandelt wird.
Er ist dummerweise schwer zu rekonstruieren. Die meisten haben es in Verbindung mit FullHD Programmen, es ist aber nicht darauf beschränkt.
Ich hatte das nie, bis zu einer der letzten Betas. Nach ein bisschen rumspielen mit PiP und EPG trat es bei mir plötzlich auch auf, ließ sich durch Standby beheben. Danach konnte ich es auch durch wildestes rumdrücken nicht wieder provozieren und es ist auch nur dieses eine mal aufgetreten.
Empfange über Kabel Deutschland und damit keinen einzigen 1080x1920 Sender zur Verfügung.
Es gab jetzt mehrere Beta Updates in kurzer Folge (bis zu 2 am Tag) die laut anderer Tester das Problem immer weiter eingrenzten, es immer seltener auftreten ließ. Mit der nächsten offiziellen Version sollte es endgültig behoben sein.
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 16:41
von DVB-C2
Update erfolgreich durchgeführt,
keine direkten Probleme, bis auf die verschwundenen Senderlogos im Home, aber das ist egal.
Neu ist bei mir, das Maxdome jetzt auch unter Web->MediaNet zu finden ist.
Bin mir nicht sicher ob das in dieser Version hinzugekommen ist,
jedenfalls hab ich es erst jetzt bemerkt,
unter Ausstattung des TV -> Upgrade steht jetzt:
Bluetooth Music Player -> Nicht aktiviert
Bluetooth Keyboard -> Nicht aktiviert
Magazine Programme Guide -> Nicht aktiviert
Wie kann man das aktivieren?
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 17:18
von DanielaE
Mit einem Feature Upgrade Stick (BT) bzw. einer in Zukunft möglichen Registrierung bei Loewe für Bonusmaterial (Magazin). All dies ist noch nicht final und erst nach entsprechender Ankündigung durch Loewe verfügbar.
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 22:40
von TheRooster2000
DanielaE hat geschrieben:[...] einer in Zukunft möglichen Registrierung bei Loewe für Bonusmaterial (Magazin). All dies ist noch nicht final und erst nach entsprechender Ankündigung durch Loewe verfügbar.
Interessant. Wird es so etwas auch für die SL220er Geräte geben?
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 23:58
von Loewengrube
Nicht bekannt.
Verfasst: So 31. Mai 2015, 10:12
von Tigger
Zurück zum Pulsen.
Leider kann ich dieses Verhalten, wie in Post #16 beschrieben, bestätigen.
Betroffen sind nur die Sender in HD, egal ob ÖR oder HD+
Es tritt komischerweise nicht ständig auf. Hatte es gestern erst mit einem Nicht-HD-Sender versucht, wobei das Pulsen nicht auftrat. Auch nicht nach mehrmaligem Unschalten und EPG auf HD Sender.
Nur wenn zuerst ein HD-Sender angewählt wurde, dann EPG oder 2 x Info, fing das Zeugs wieder an zu pulsieren. Besonders nervig ist das, wenn die Detailinfos zu einer Sendung angezeigt werden (Info Screen).
Abstellen kann man es durch Umschalten oder zeitversetztes Schauen.
Hoffen wir auf eine rasche Lösung mittels Update.
Gruß - T.
Verfasst: So 31. Mai 2015, 10:34
von Loewengrube
Nochmal: Das Problem ist in der aktuellen Beta bereits so gut wie gelöst.
Verfasst: So 31. Mai 2015, 10:42
von TheisC
Bei Dir

Verfasst: So 31. Mai 2015, 10:45
von ToRa
Servus zusammen,
leider habe ich mit dem Update ein kleines Problem bzgl. dem Ton.
Aufbau: Loewe ART UHD 55 bekommt Fernsehbilder / Ton von dem Telekom MR303 über HDMI. Im 303 hatte ich bisher immer die Toneinstellung Dolby Digital da ich zusätzlich am 303 über optischen Anschluss die Surroundanlage habe.
Seit dem Update bekomme ich mit den Einstellungen aber keinen Ton mehr am TV. Wenn ich im 303 auf Stereo-Ausgabe umschalte, dann funktioniert es wieder. Ist allerdings etwas ungeschickt, da damit alle Audi-Ausgänge auf Stereo geschaltet werden, auch der optische Ausgang. Klar kann ich jetzt jedes Mal wenn ich Surroundsound haben will beim 303 von Stereo auf DD umstellen, aber komfortabel ist das nicht. Zumal es ja bisher funktioniert hat.
Kann mir jemand hier weiterhelfen? Danke euch und erstmal einen schönen Sonntag.
Tobias